Abregeldrehzahl 913 4Zylinder
Moderator: Moderatoren
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 26
- Registriert: 2009-08-12 14:15:37
Abregeldrehzahl 913 4Zylinder
Was mir beim Lesen der letzen AU-Bescheinung auffiel: Abregeldrehzehl 2300 rpm. In der Bedienungsanleitung steht aber was von Maximalleistung bei 2800rpm.
Wie drehe ich denn die Drehzahl wieder hoch?
Wie drehe ich denn die Drehzahl wieder hoch?
Zuletzt geändert von schleuse-b am 2009-10-18 21:42:25, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo Ohne Namen
Ganz kurze Antwort:
Am Schräubchen drehen
ALSO:
Was für nen Auto, Motor, Einspritzpumpe etc.???
Du verrät's sehr viel
, das Hellsehen hier im Forum ist glaube ich nicht allzusehr ausgeprägt
Ich weis, man könnte ja auch dein Profil und deine ganzen Beiträge durchlesen, dafür bin ich aber echt gesagt zu Faul
mfg
Andy
Ganz kurze Antwort:
Am Schräubchen drehen

ALSO:
Was für nen Auto, Motor, Einspritzpumpe etc.???
Du verrät's sehr viel


Ich weis, man könnte ja auch dein Profil und deine ganzen Beiträge durchlesen, dafür bin ich aber echt gesagt zu Faul


mfg
Andy
Zuletzt geändert von Andy am 2009-10-18 20:14:10, insgesamt 3-mal geändert.
Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---
Kann eigentlich nicht sein...
Die Abregeldrehzahl für deinen Fahrzeugtyp ist im AU-Computer eingespeichert. Wenn der tatsächliche Wert bei der AU derart vom Datenbankwert abweicht, kann die AU nicht ohne weiteres durchgeführt werden. Zumindest hätte dich der Prüfer auch darauf aufmerksam gemacht.
Bei meinem Auto fehlen ca. 100 U/min bis zum laut Datenbank erlaubten Mindestwert. Da musste der Prüfer auch schon von Hand die Grenzwerte ändern und hat mir das dann gesagt.
Deshalb würde ich erst mal prüfen, ob der Motor im Auto zu dem in der Bedienungsanleitung passt.
Außerdem müsstest du die fehlenden 500 U/min ganz massiv bei der Höchstgeschwindigkeit bemerken...
Christoph
Die Abregeldrehzahl für deinen Fahrzeugtyp ist im AU-Computer eingespeichert. Wenn der tatsächliche Wert bei der AU derart vom Datenbankwert abweicht, kann die AU nicht ohne weiteres durchgeführt werden. Zumindest hätte dich der Prüfer auch darauf aufmerksam gemacht.
Bei meinem Auto fehlen ca. 100 U/min bis zum laut Datenbank erlaubten Mindestwert. Da musste der Prüfer auch schon von Hand die Grenzwerte ändern und hat mir das dann gesagt.
Deshalb würde ich erst mal prüfen, ob der Motor im Auto zu dem in der Bedienungsanleitung passt.
Außerdem müsstest du die fehlenden 500 U/min ganz massiv bei der Höchstgeschwindigkeit bemerken...
Christoph
Vielleicht war die Werkstatt auch nur nett und hat Dein Auto geschont und einfach Daten eingetragen die sie für passend hielten.
Bei so alten Autos kann man ja eh nur prüfen ob der Motor läuft oder nicht und dann noch schauen ob es nicht zu sehr rußt. Der Rest ist dann eher sinnfrei würde ich sagen.
Ciao
Veit
Bei so alten Autos kann man ja eh nur prüfen ob der Motor läuft oder nicht und dann noch schauen ob es nicht zu sehr rußt. Der Rest ist dann eher sinnfrei würde ich sagen.
Ciao
Veit
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 26
- Registriert: 2009-08-12 14:15:37
Verzeihung, ich hab meinen Motortyp hier wirklich nicht preisgegeben... jetzt schon, siehe Titel. Kann passieren.
"Außerdem müsstest du die fehlenden 500 U/min ganz massiv bei der Höchstgeschwindigkeit bemerken..."
DAS tue ich. Eingetragen sind im Schein 92, bei Tacho 80 ist absolut Ende.
Die 80 fährt das Auto allerdings auch bergauf ohne irgendwelche Probleme. Bin aber immer nur leer mit 3500kg unterwegs...
"Außerdem müsstest du die fehlenden 500 U/min ganz massiv bei der Höchstgeschwindigkeit bemerken..."
DAS tue ich. Eingetragen sind im Schein 92, bei Tacho 80 ist absolut Ende.
Die 80 fährt das Auto allerdings auch bergauf ohne irgendwelche Probleme. Bin aber immer nur leer mit 3500kg unterwegs...
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11161
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Hallo,
kann auch gut sein, dass der 90m5,7 nicht mehr im Rechner zu finden war und so die Werte einer anderen AU übernommen wurden
Im Hinblick auf den Endgeschwindigkeit wäre die tatsächliche Maximaldrehzahl aber trotzdem interessant.
Zur Korrektur der Höchstdrehzahl muss der Regler der ESP angepasst werden. Hier wäre interessant zu wissen, welche Pumpe verbaut ist. Einen Drehzahlmesser (intern oder extern) brauchst Du dazu aber so oder so.
Grüße
Uwe
kann auch gut sein, dass der 90m5,7 nicht mehr im Rechner zu finden war und so die Werte einer anderen AU übernommen wurden

Im Hinblick auf den Endgeschwindigkeit wäre die tatsächliche Maximaldrehzahl aber trotzdem interessant.
Zur Korrektur der Höchstdrehzahl muss der Regler der ESP angepasst werden. Hier wäre interessant zu wissen, welche Pumpe verbaut ist. Einen Drehzahlmesser (intern oder extern) brauchst Du dazu aber so oder so.
Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
Der F4L913 sollte bis 2800 U/min drehen, zumindest als Fahrzeugmotor. Die Versionen für Traktoren und Maschinen sind meist gedrosselt. Die 6-Zylinder Versionen gehen nur bis 2500U/min. Abgeregelt wird dann meist kurz darüber.
Ich nehme mal an da hat irgendwann mal jemand bei Dir die falsche Zeile in der Liste erwischt und war dann der Meinung den Motor "korrekt" einstellen zu müssen.
Ciao
Veit
Ich nehme mal an da hat irgendwann mal jemand bei Dir die falsche Zeile in der Liste erwischt und war dann der Meinung den Motor "korrekt" einstellen zu müssen.
Ciao
Veit
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 26
- Registriert: 2009-08-12 14:15:37
... das problem hat sich gelöst, zumindest zum grossen teil:
ich hab mal das gas auf vollgas festgeklemmt (bei stehendem motor...:-)) und geschaut, ob bis zum entsprechenden anschlag an der pumpe noch platz ist, und siehe da, da waren ein paar mm. das gasgestänge nachgeschraubt, karre rennt fast 90... alles gut.
ich hab mal das gas auf vollgas festgeklemmt (bei stehendem motor...:-)) und geschaut, ob bis zum entsprechenden anschlag an der pumpe noch platz ist, und siehe da, da waren ein paar mm. das gasgestänge nachgeschraubt, karre rennt fast 90... alles gut.
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12257
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Hallo,
wenn das mit dem Tuning immer so einfach wäre...
Grüße
Marcus
wenn das mit dem Tuning immer so einfach wäre...

Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 26
- Registriert: 2009-08-12 14:15:37
Ja Schleuse-b, hast Du denn nicht diese Schraube wo draufsteht MEHR POWER? Da drehst Du dran, und schon hast so ca. 1.000 PS, dann stellst du noch den Hebel DREHMOMENT nach links und die 1.000 Pferdchen laufen schon bei so ca. 2 bis 300 U/min.
Walter
Edit SCHLEUESE-B weil unaufmerksam gelesen

Walter
Edit SCHLEUESE-B weil unaufmerksam gelesen
Zuletzt geändert von Walöter am 2009-10-22 10:34:33, insgesamt 1-mal geändert.
Die Schraube hätte ich gerne aber ich bin ja schon froh daß meiner gleich von Anfang an richtig lief.Walöter hat geschrieben:Ja Veit, hast Du denn nicht diese Schraube wo draufsteht MEHR POWER? Da drehst Du dran, und schon hast so ca. 1.000 PS, dann stellst du noch den Hebel DREHMOMENT nach links und die 1.000 Pferdchen laufen schon bei so ca. 2 bis 300 U/min.![]()
Walter

Ich habe bei mir übrigens auch einen Gasdruckdämpfer am Gasgestänge (sozusagen Inline-Dämpfer), scheint auch nicht überall so zu sein. Bei Vollast dämft er dann Schläge auf den Regler wenn man z.B. wegen Schwingsitz die Gaspedalstellung nicht so fein dosieren kann im Gelände. Kann man zumindest nichts verbiegen. Mehr Power in den oberen Gängen wäre schön aber in den unteren Gängen ist das VTG eh schon am Limit, das muß man nicht mit Gewalt killen.
Ciao
Veit
Hi Veit,
irgendwie dachte ich gelesen zu haben daß schleuse-b auch Veit heißt, aber da hab ich mir was eingebildet, habs editiert...
Ciao
Walter
PS: Das ändert natürlich nichts dran daß wir ALLE diese SUPERSCHRAUEBEN und HEBELCHEN zur Leistungssteigerung ins Unermessliche in unseren topmodernen Wahnsinnskraftpaketfahrzeugen aus der Zukunft drinhaben, gell.
irgendwie dachte ich gelesen zu haben daß schleuse-b auch Veit heißt, aber da hab ich mir was eingebildet, habs editiert...
Ciao
Walter
PS: Das ändert natürlich nichts dran daß wir ALLE diese SUPERSCHRAUEBEN und HEBELCHEN zur Leistungssteigerung ins Unermessliche in unseren topmodernen Wahnsinnskraftpaketfahrzeugen aus der Zukunft drinhaben, gell.