Pirx hat geschrieben:[
Ich fahre jetzt seit 12 Jahren ein Paar Ersatzblinkergläser für die vorderen Kotflügel spazieren (billig bei einem Treffen erstanden) und habe sie trotz 2,50 m Fahrzeugbreite noch nie gebraucht.
Außerdem finde ich die Dinger einfach schön, eben etwas Besonderes.
Und als logische Argumente für die Blinker noch:
- sie sind so hoch angebracht, daß sie bei Wasserdurchfahrten nicht leiden
- sie sind von vorne und von der Seite sichtbar (dafür bräuchte man sonst wohl zwei separate Lampen pro Seite)
Pirx
Hi Pirx,
im Juli/August haben mir meine Kids wieder ein Glas zersemmelt, weil das Fangband der Beifahrertüre nicht eingehängt war und die Zwei die Türe mit Schwung aufgerissen haben................... grrrrrrrrrrrr. Die Schuld trifft mich ja mindestens zur Hälfte; hätte ich den Sicherungsstift nur wieder mit einer Mutter versehen, wäre gar nix passiert. Blöderweise geht diese Mutter immer wieder mal verloren, ohne dass man es merkt! Dann knallt die Tür mehr als 90° auf und zerdeppert den Blinker. Vielleicht ist das ja nur ein Problem, das mein Auto hat, weil es ein Feuerwehrfahrerhaus ist und nicht das Originale?
Genauso oft hab ich mir den Blinker aber auch schon bei den diversen Fahrten durch enge Feld-, Wald- und sonstige Wege mit Gestrüpp abgerissen. Dazu benötigt es noch nichtmal die landrovergängigen Pisten des südlichen Afrika, wo mein Mädchen noch gar nicht war!
Ich werde die Blinker nicht mehr ersetzen, wenn die letzten verbraucht sind. Aber ich hab ja vorne auch noch die alte Version mit den länglichen Blinkern (ist übrigens total selten, dass ein Fzg. am Fahrerhaus 4 Blinker hat, vorne die und die auf den Kotflügeln! Ich hab noch keinen anderen gesehen, der original so ausgerüstet war.)