Verteilergetriebe tropft (am Signalgeber fuer Sperre)
Moderator: Moderatoren
- cookie
- abgefahren
- Beiträge: 3248
- Registriert: 2006-10-07 17:51:17
- Wohnort: bei Darmstadt
- Kontaktdaten:
Verteilergetriebe tropft (am Signalgeber fuer Sperre)
Moin Leute,
bin gerade in Schreiblaune - ausserdem will ich morgen noch ein paar Dinge am LKW machen, bevor es wieder ueber 5000er Paesse nach Leh geht...
Am Verteilergetriebe ist vorne unten ein kleiner Schalter, der vorn im Fahrerhaus anzeigt, wenn die Laengssperre drin ist.
Dort tropft es schon seit einiger Zeit (manchmal mehr manchmal gar nicht). Ich habe schon die Kupferdichtungen ausgetauscht, aber es tropft weiter. Ich vermute, dass es aus dem Kabel kommt (einen aehnlichen Mist hatte ich mal am Magnetventil fuer die Flammstartanlage).
Da ich den Oelstand nicht so einfach kontrollieren kann wie beim Motor und das Nachschuetten extrem umstaendlich ist, ueberlege ich nun den Schalter komplett auszubauen und durch eine Schraube zu ersetzen (muss ich hier aber erst mal in dieser Groesse(?) finden).
Dauerelastische Paste um den Schalter schmieren hat bisher auch nix gebracht (haellt nicht, weils zu oelig ist).
Hat das jemand auch schon gehabt?
Gruesse!
Jan
PS: Die Lampe im Fahrerhaus ist eh abgeklemmt, weil irgendwo ein Kabelbruch sein muss und immer leuchtet.
bin gerade in Schreiblaune - ausserdem will ich morgen noch ein paar Dinge am LKW machen, bevor es wieder ueber 5000er Paesse nach Leh geht...
Am Verteilergetriebe ist vorne unten ein kleiner Schalter, der vorn im Fahrerhaus anzeigt, wenn die Laengssperre drin ist.
Dort tropft es schon seit einiger Zeit (manchmal mehr manchmal gar nicht). Ich habe schon die Kupferdichtungen ausgetauscht, aber es tropft weiter. Ich vermute, dass es aus dem Kabel kommt (einen aehnlichen Mist hatte ich mal am Magnetventil fuer die Flammstartanlage).
Da ich den Oelstand nicht so einfach kontrollieren kann wie beim Motor und das Nachschuetten extrem umstaendlich ist, ueberlege ich nun den Schalter komplett auszubauen und durch eine Schraube zu ersetzen (muss ich hier aber erst mal in dieser Groesse(?) finden).
Dauerelastische Paste um den Schalter schmieren hat bisher auch nix gebracht (haellt nicht, weils zu oelig ist).
Hat das jemand auch schon gehabt?
Gruesse!
Jan
PS: Die Lampe im Fahrerhaus ist eh abgeklemmt, weil irgendwo ein Kabelbruch sein muss und immer leuchtet.
http://www.panamericana2013.de ...
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland
Schalter
Hallo Jan,
das kenn ich von Öldruckschaltern und Leerlaufschaltern beim Motorrad. Die isolierten Kabeldurchführungen geben wohl im Öl irgendwann den Geist auf. Wenn Du eine passende Schraube findest, dreh sie halt rein. Aber aufgepasst - das ist oft Feingewinde. Und - wenn Du keine findest - wäge ab, wie viel Öl da überhaupt raus kommt. Meist siehts schlimmer aus als es ist.
Gruss,
Kai
das kenn ich von Öldruckschaltern und Leerlaufschaltern beim Motorrad. Die isolierten Kabeldurchführungen geben wohl im Öl irgendwann den Geist auf. Wenn Du eine passende Schraube findest, dreh sie halt rein. Aber aufgepasst - das ist oft Feingewinde. Und - wenn Du keine findest - wäge ab, wie viel Öl da überhaupt raus kommt. Meist siehts schlimmer aus als es ist.
Gruss,
Kai
Kaputt ist wenn man aufhört zu reparieren.
Hallo Jan,
nimm eine gute Portion Bremsenreiniger aus der Spühdose und dann sofort DIRKO (vorausgesetzt du hast es dabei) drumherum schmieren. Das WUndermittel hat bei mir noch immer lange gehalten!!
Grüße
Rudi
nimm eine gute Portion Bremsenreiniger aus der Spühdose und dann sofort DIRKO (vorausgesetzt du hast es dabei) drumherum schmieren. Das WUndermittel hat bei mir noch immer lange gehalten!!
Grüße
Rudi
Zuletzt geändert von Rudi am 2009-09-23 21:02:37, insgesamt 1-mal geändert.
MB 1113 Schlauchwagen im Umbau, 608D Löschfahrzeug, T4 Seikel Syncro
- cookie
- abgefahren
- Beiträge: 3248
- Registriert: 2006-10-07 17:51:17
- Wohnort: bei Darmstadt
- Kontaktdaten:
Ich hab eine blaue Paste - name weiss ich gerade nicht, hab ich vom Hendrik noch auf dem Weg nach Asien bekommen.
Das mit dem Bremsenreiniger hab ich auch versucht, allerdings kommt sofort wieder eine kleine Menge Öl nach und dann hält da nix.
Das mit der Menge ist gerade so auf der Kippe. Manchmal steh ich nur ein paar Stunden und sehe auf dem Asphalt, dass schon einige Male getropft sein muss. (kleiner Fleck).
Auf die Dauer sicher nicht so gut. Wie gesagt, wenn ich dort einfach so Öl nachfüllen könnte wie beim Motor, wär das kein Problem...
Einen neuen Schalter? Wenn Du mir sagt wie ich mir den hier Backen soll, gerne. :-D
Grüße aus Manali,
Jan
Das mit dem Bremsenreiniger hab ich auch versucht, allerdings kommt sofort wieder eine kleine Menge Öl nach und dann hält da nix.
Das mit der Menge ist gerade so auf der Kippe. Manchmal steh ich nur ein paar Stunden und sehe auf dem Asphalt, dass schon einige Male getropft sein muss. (kleiner Fleck).
Auf die Dauer sicher nicht so gut. Wie gesagt, wenn ich dort einfach so Öl nachfüllen könnte wie beim Motor, wär das kein Problem...
Einen neuen Schalter? Wenn Du mir sagt wie ich mir den hier Backen soll, gerne. :-D
Grüße aus Manali,
Jan
http://www.panamericana2013.de ...
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland
Hallo Jan,
ich denke es ist der Schalter für die Kontrolle der Längssperre. Wenn es der ist gibt es den nicht mehr.Auch keinen Ersatz. Hab lange gesucht. Der Schalter war von der Firma Kostal, hab auch noch irgendwo die Nr.. Felix hat mal was selber gebaut was auch funzt.
Eigentlich sollte deine Kontrollleuchte dauernd leuchten.Irgendwo hab ich gelesen du hast die raus genommen ??Dann kanst du einfach einen Blindstopfen rein drehen. Es passen normale Ölablaßschrauben vom Gewinde her, das genaue Maß weiß ich im moment auch grad nicht, aber das kannst du ja messen.
MfG
Vossi
ich denke es ist der Schalter für die Kontrolle der Längssperre. Wenn es der ist gibt es den nicht mehr.Auch keinen Ersatz. Hab lange gesucht. Der Schalter war von der Firma Kostal, hab auch noch irgendwo die Nr.. Felix hat mal was selber gebaut was auch funzt.
Eigentlich sollte deine Kontrollleuchte dauernd leuchten.Irgendwo hab ich gelesen du hast die raus genommen ??Dann kanst du einfach einen Blindstopfen rein drehen. Es passen normale Ölablaßschrauben vom Gewinde her, das genaue Maß weiß ich im moment auch grad nicht, aber das kannst du ja messen.
MfG
Vossi
Schalter
Hallo,
das Gewinde des Schalters ist M 18 X 1,5.
Der Ersatz ist : Bosch 0343 102 015, ist aber ein "Schließer" , der
originale Schalter ist ein "öffner", deshalb Relais ändern wie kann ich gern beschreiben.
Vielleicht hilft die Info erstmal gegen den Ölverlußt.
Gruß
Bernd
das Gewinde des Schalters ist M 18 X 1,5.
Der Ersatz ist : Bosch 0343 102 015, ist aber ein "Schließer" , der
originale Schalter ist ein "öffner", deshalb Relais ändern wie kann ich gern beschreiben.
Vielleicht hilft die Info erstmal gegen den Ölverlußt.
Gruß
Bernd
Stopfen
Nochmal Hallo,
als Notstopfen könnte man eine Zündkerze "alte Bauart" nehmen
also großes Gewinde z.B. Bosch M 8 AC , M 10 AC wie sie heute
noch an alten Stationärmotoren eingesetzt wird.
Gruß
Bernd
als Notstopfen könnte man eine Zündkerze "alte Bauart" nehmen
also großes Gewinde z.B. Bosch M 8 AC , M 10 AC wie sie heute
noch an alten Stationärmotoren eingesetzt wird.
Gruß
Bernd
- cookie
- abgefahren
- Beiträge: 3248
- Registriert: 2006-10-07 17:51:17
- Wohnort: bei Darmstadt
- Kontaktdaten:
Danke. Das hilft erst mal. Habs heute noch mal sauber gemacht und guck morgen noch mal genau, ob es am Kabel tropft oder schlicht weg die Kupferdichtung kaputt ist. Vorher waren zwei Dichtungen drin (als es auch schon undicht war) - keine Ahnung warum.
Ich werde erst mal so nach Leh fahren. Hab 2 Liter Getriebeöl dabei - wenn ich die aufbrauche, hab ich wohl ein ernstes Problem ;-)
Und Nachfüllen geht ja im Notfall auch über das Loch der Kontrollschraube, da kommt man leichter dran als oben...
Grüße!
Jan
Ich werde erst mal so nach Leh fahren. Hab 2 Liter Getriebeöl dabei - wenn ich die aufbrauche, hab ich wohl ein ernstes Problem ;-)
Und Nachfüllen geht ja im Notfall auch über das Loch der Kontrollschraube, da kommt man leichter dran als oben...
Grüße!
Jan
http://www.panamericana2013.de ...
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland