Unbekannte Schalter

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
choghart
LKW-Fotografierer
Beiträge: 123
Registriert: 2007-02-04 0:07:51
Wohnort: 09618 Brand-Erbisdorf

Unbekannte Schalter

#1 Beitrag von choghart » 2009-08-09 21:50:48

Hallo,

ich habe mir vor einigen Monaten einen unfallbeschädigten STEYR 19S27 4x4 vom österreichischen Bundesheer besorgt. Mittlerweile ist das Ding wieder fahrbereit und ich war jetzt erstmalig länger damit unterwegs. Im Cockpit sind mir derzeit aber noch zahlreiche Schalter untergekommen deren Funktion ich absolut nicht zuordnen kann. Ich bitte um Mithilfe aus dem Forum :angel: .

Bild

Ich gehe davon aus, dass mit den Schaltern div. Differentialsperren geschaltet werden. Was aber soll der rote Schalter bedeuten?

Mein LKW verfügt über eine Doppel-H Schaltung mit Split. Mit dem orangen Schalter mit der Schildkröte drauf macht man dann was?

Unten sind noch zahlreiche weiße Tasten deren Funktion ich nicht zuordnen kann. Mein Tacho funktioniert jedenfall überhaupt nicht (auch die eingebaute Uhr nicht...). Könnte das mit den weißen Tasten zusammenhängen?

Für wissende Leute womöglich etwas komische Fragen - das Handbuch von dem Fahrzeug ist allerdings verschollen...

Gruß,
Jo.

Benutzeravatar
stef@n
abgefahren
Beiträge: 2047
Registriert: 2006-10-03 11:34:55
Wohnort: Friedrichshafen

#2 Beitrag von stef@n » 2009-08-09 22:08:33

Hallo Jo,

- Rot: Nebenabtrieb (Hydraulikpumpe, Winde o.ä.)
- Orange: Untersetzung VG? (Vermutung!)
- Grün: Längssperre bzw. Allrad zugeschaltet
- Gelb: k.A., kann ich nicht erkennen...
- Weiss: k.A., noch nie gesehen, kann mir auch keinen Reim auf die Symbole machen...
Gruß

Stefan

wasserhasser
abgefahren
Beiträge: 1550
Registriert: 2006-10-04 10:07:43
Wohnort: Buxtehude

#3 Beitrag von wasserhasser » 2009-08-09 22:12:42

Der Rote ist -ganz klar- die Absprengung der hinteren Antriebswelle.
Die Schildkröte brauchst du, wenn du Hanomag spielen willst.

Wie aus meinen Äußerungen klar ersichtlich ist, habe auch ich keine Ahnung, aber:

dein Thread steht wieder ganz oben ;)
Das Leben ist hart an der Küste.

Benutzeravatar
Jofri
abgefahren
Beiträge: 1179
Registriert: 2007-02-16 9:25:39

Re: Unbekannte Schalter

#4 Beitrag von Jofri » 2009-08-09 22:18:13

Hallo,
choghart hat geschrieben: Was aber soll der rote Schalter bedeuten?
= Im Stand, den Schieber auf dem Schalter betätigen und dann den Schalter drücken = Nebenabtrieb, vielleicht für eine Seilwinde?
choghart hat geschrieben: Mein LKW verfügt über eine Doppel-H Schaltung mit Split. Mit dem orangen Schalter mit der Schildkröte drauf macht man dann was?
= Im Stand, den Schieber auf dem Schalter betätigen und dann den Schalter drücken = Untersetzungsgetriebe (Geländegänge).

Gruß, Jochen

rocknroll
Kampfschreiber
Beiträge: 4993
Registriert: 2006-11-07 14:39:33
Wohnort: Konstanz

#5 Beitrag von rocknroll » 2009-08-09 22:20:43

Die weißen Tasten im Karee könnten für den Bordcomputer sein, hast du so was?

Benutzeravatar
harobo
süchtig
Beiträge: 891
Registriert: 2006-10-03 15:25:41
Wohnort: 53115 Bonn

#6 Beitrag von harobo » 2009-08-09 22:47:40

HALLO AUS BONN

Hast du eine Seilwinde, hydraulisch...dann könnte der Gelbe neben der Schildkröte die Kontrolle für eine Haltestellenbremse sei...dafür musses aber auch einen "gesicherten Bremshebel" geben...

LG Hans
Es wird Allrad :-) ...Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.....
Leonardo da Vinci, (1452 - 1519), italienisches Universalgenie, Maler, Bildhauer, Baumeister, Zeichner und Naturforscher

Benutzeravatar
choghart
LKW-Fotografierer
Beiträge: 123
Registriert: 2007-02-04 0:07:51
Wohnort: 09618 Brand-Erbisdorf

#7 Beitrag von choghart » 2009-08-09 23:31:16

Hallo,

vielen Dank an alle für die Antworten :D .

Ich hatte bis vor kurzem noch eine schwere Bergeseilwinde vorne am Fahrzeug. Selbige wurde mir kürzlich in der Nähe von Wien direkt vom Fahrzeug geklaut :mad:. Interessanterweise ist die gesamte Hydraulikanlage im Fahrzeug verblieben und die geklaute Winde (HPC Hy5K) dürfte damit wohl nur mehr den Kilopreis wert sein....
Der rote Schalter für den Nebenabtrieb dürft jedenfalls ein heißer Tipp sein.
Was macht eine Haltestellenbremse? Einen gesicherten Bremshebel habe ich eher nicht (was immer das auch ist...).

Bezüglich dem Untersetzungsgetriebe bin ich eher skeptisch. Im Allgemeinen reichen 16 Gänge aus um jegliche Steigung rauf zu kommen. Eine zusätzliche Untersetzung würde dann auf 32 Gänge erhöhen :dry: ? Das ist dann doch eher viel.

Interessant finde ich auch einen evtl. Zuschalt-Allrad weil zb. im Fahrzeug ein fettes Schild klebt, dass nur mit abgeschlossener vorderer Kardanwelle abgeschleppt werden darf. Bei einem Zuschalt-Allrad wäre sowas aber nicht notwendig - oder?

Der gelbe. obere Schalter zeigt eine Achse mit einem Differential. Das wird vermutlich die Hinterachssperre sein.

Ein Bordcomputer wäre naheliegend. Ich habe in meinem Fahrzeug aber noch kein Display gefunden?

Nachdem alle Schalter über eine Sicherung verfügen, gehe ich davon aus, dass der Fahrzeughersteller eine zufällige Betätigung ausschließen wollte und ein Draufdrücken im falschen Moment gravierende Folgen haben könnte. Ich möchte deshalb erst mal´ eher vorsichtig sein...

Gruß,
Jo.

Benutzeravatar
harobo
süchtig
Beiträge: 891
Registriert: 2006-10-03 15:25:41
Wohnort: 53115 Bonn

#8 Beitrag von harobo » 2009-08-09 23:55:21

Hallo aus Bonn

guckst du: http://www.maggie-deutz.com/iv/index.ph ... topic=7151

bei meinem RW 2 171 er alle Räder stehen still , hat das ähnlich Funktion wie Fuß auf der Bremse..Schalter suchen, kann auch ein Zugschalter sein...

LG Hans
Es wird Allrad :-) ...Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.....
Leonardo da Vinci, (1452 - 1519), italienisches Universalgenie, Maler, Bildhauer, Baumeister, Zeichner und Naturforscher

Benutzeravatar
MB2031
süchtig
Beiträge: 870
Registriert: 2009-01-07 17:04:53
Wohnort: (Frankreich) wo unser LKW steht

#9 Beitrag von MB2031 » 2009-08-10 0:29:09

choghart hat geschrieben: Bezüglich dem Untersetzungsgetriebe bin ich eher skeptisch. Im Allgemeinen reichen 16 Gänge aus um jegliche Steigung rauf zu kommen. Eine zusätzliche Untersetzung würde dann auf 32 Gänge erhöhen :dry: ? Das ist dann doch eher viel.

Gruß,
Jo.
Hallo Jo,

Kenne mich bei Steyr nicht aus , aber Kriechgangübersetzung ist möglich ,habe ich auch in meinem , und dann sind es wirklich 32 Gänge.

Gruss
Werner :cool:
Das Leben in ORANGE sehen .................

Wer bis zum Hals in Scheisse steckt, sollte den Kopf nicht hängen lassen.

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17777
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Unbekannte Schalter

#10 Beitrag von Pirx » 2009-08-10 14:07:41

choghart hat geschrieben:Ich gehe davon aus, dass mit den Schaltern div. Differentialsperren geschaltet werden. Was aber soll der rote Schalter bedeuten?

Mein LKW verfügt über eine Doppel-H Schaltung mit Split. Mit dem orangen Schalter mit der Schildkröte drauf macht man dann was?

Unten sind noch zahlreiche weiße Tasten deren Funktion ich nicht zuordnen kann. Mein Tacho funktioniert jedenfall überhaupt nicht (auch die eingebaute Uhr nicht...). Könnte das mit den weißen Tasten zusammenhängen?
Hallo Jo,

rot = Nebenantrieb (vermutlich für die Hydraulikpumpe der Seilwinde) ein/aus
orange = Geländeuntersetzung
weiß = elektronischer Fahrtschreiber (genauer EG-Kontrollgerät)

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
Mike
abgefahren
Beiträge: 1291
Registriert: 2006-10-03 20:32:25
Wohnort: 92700 Kaltenbrunn

#11 Beitrag von Mike » 2009-08-10 15:55:43

Hi,
mit vorderer Welle ist vielleicht die Welle zum VGetriebe gemeint.
Wenn dein Schaltgetriebe ne Ölpumpe hat, läuft es beim schleppen trocken. Deshalb muß es entkoppelt werden.
Gruß
der Mike

Benutzeravatar
Christian H
abgefahren
Beiträge: 2440
Registriert: 2006-10-03 20:26:12
Wohnort: METROPOLREGION RHEIN-NECKAR

#12 Beitrag von Christian H » 2009-08-10 22:57:19

edit
Zuletzt geändert von Christian H am 2009-08-10 22:58:13, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn ich wollte .....

Benutzeravatar
reo-fahrer
Forenteam
Beiträge: 3268
Registriert: 2006-10-01 9:03:18
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von reo-fahrer » 2009-08-10 22:59:38

sorry Christian, ich war mit dem Split etwas schneller :angel: :)

zur Funktionsweise von Haltestellenbremsen bitte hier entlang

MfG
Stefan
Zuletzt geändert von reo-fahrer am 2009-08-10 23:00:15, insgesamt 1-mal geändert.
Tankwart zum LKW-Fahrer: Du tankst Super!
LKW-Fahrer zum Tankwart: danke, ich ich mach das ja schon ne ganze Weile.

Benutzeravatar
choghart
LKW-Fotografierer
Beiträge: 123
Registriert: 2007-02-04 0:07:51
Wohnort: 09618 Brand-Erbisdorf

#14 Beitrag von choghart » 2009-08-11 3:17:59

Hallo,

schön langsam kommt Licht ins Dunkel. Das mit der Geländeübersetzung erscheint soweit plausibel - auch wenn mir der "normale" erste Gang schon ziemlich kurz vorkommt. Bei Geländewagen kann man diese oft bis etwa Schrittgeschwindigkeit schalten - ist das beim LKW auch üblicherweise so?

Geklärt scheint mir auch der orange Knopf für den Nebenabtrieb. Ohne Seilwinde ist das Ding bei mir aber ohne Funktion.

Bezüglich der "Haltestellenbremse" bin ich mir nicht so sicher. Die Funktionsweise leuchtet mir soweit ein - den zugehörigen Knopf/Schalter habe ich allerdings noch nicht gefunden. Ist das womöglich der grüne Knopf mit dem komischen Symbol darauf. Es sollte wohl eine Membran o.A. darstellen?
Bild

Bezüglich der gelben Leuchten vermute ich einen Zusammenhang mit dem Getrieberetarder und einem Tempomaten. Wegen des vermutlich defekten Tachos funktioniert leider der Tempomat nicht (und bedienen kann ich das Gerät auch nicht :blush: ). Weis zufällig jemand was der grüne Knopf am Hebel des Retarders macht?


Gruß,
Jo.

Benutzeravatar
Uwe
Forenteam
Beiträge: 11082
Registriert: 2006-10-02 11:07:49
Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von Uwe » 2009-08-11 8:47:17

Hallo,

der Schalter mit dem grünen Symbol neben dem Schalter für die Nebelschlussleuchte ist die Spiegelheizung.

Den Knopf am Retarder würde ich aus dem Gefühl heraus dem Tempomat zuordnen. Lässt sich der Hebel zusätzlich zu den Retarderstufen auch noch nach oben ziehen oder nach unten drücken?

Der Tempomat nutzt zwar in der Regel das Geschwindigkeitssignal, das auch der Tacho bekommt, holt sich das aber nicht unbedingt aus dem Tacho. Wenn beides nicht funktioniert, ist eventuell der Geber defekt. Hat das Auto ABS, das dann vielleicht auch einen Fehler auswirft?

Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.

Benutzeravatar
Uwe
Forenteam
Beiträge: 11082
Registriert: 2006-10-02 11:07:49
Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
Kontaktdaten:

#16 Beitrag von Uwe » 2009-08-11 8:53:43

Ach ja, zu ersten Bild ganz oben:

Für was ist denn der Zug- oder Kippschalter rechst neben dem grünen Schalter für die Sperre? Nicht am Ende der Schalter für die Haltestellenbremse? ;)

Die weißen Tasten sind Bordcomputer / Diagnosedisplay. Die Ausgaben hierzu müssten in der Mitte zwischen den Tasten angezeigt werden, eventuell auch nur per Statuslicht (rot / gelb / grün).

Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.

KAT I
LKW-Fotografierer
Beiträge: 115
Registriert: 2006-10-03 17:57:51
Wohnort: Rosenheim

#17 Beitrag von KAT I » 2009-08-11 22:13:16

Ruf' doch einfach bei Steyr an. Wenn Du die Nummer des kompetenten BH-Mannes brauchst -> PN
Mathias

Benutzeravatar
all(r)addin
Schlammschipper
Beiträge: 453
Registriert: 2006-10-03 13:04:40
Wohnort: 8905

#18 Beitrag von all(r)addin » 2009-08-12 19:33:21

Hola!

...würde vor allem den Titel des Thread's in "Unbekannte Schalter Steyr 19s27" aendern...verhilft vermutlich zu mehr zielgerechter Aufmerksamkeit...

Viel Glück: all(r)addin
....Gott gebe dass es klebe!
...einmal dachte ich, ich hätte Unrecht...aber ich hatte mich getäuscht!

Benutzeravatar
makabrios
Forumsgeist
Beiträge: 7495
Registriert: 2006-11-24 20:00:35

#19 Beitrag von makabrios » 2009-08-12 22:23:34

KAT I hat geschrieben:Ruf' doch einfach bei Steyr an. Wenn Du die Nummer des kompetenten BH-Mannes brauchst -> PN
Hallo,

seit wann ist Steyr im Bereich DUW aktiv?

Gruß
MAK

Benutzeravatar
choghart
LKW-Fotografierer
Beiträge: 123
Registriert: 2007-02-04 0:07:51
Wohnort: 09618 Brand-Erbisdorf

#20 Beitrag von choghart » 2009-08-13 1:33:13

Hallo,

der Schalter im ersten Bild ist für den Tempomaten. Nachdem sowohl der Tacho, als auch der Tempomat nicht funktioniert wäre es Naheliegend, dass ein Sensor die Grätsche gemacht hat. Komisch ist nur, dass der Tacho vollkommen tot ist - d.h. auch die Uhr im Tacho (=Fahrtenschreiber) funktioniert nicht. Das könnte auf ein elektrisches Problem hindeuten. Das Fahrzeug hat ABS und wirft auch einen Fehler dazu aus.

Ich habe den Thread bewusst eher mit einem allgemeinen tituliert, weil die Sonderausstattung in meinem Fahrzeug kaum Steyr-spezifisch ist, sondern in vielen anderen Fahrzeugen auch zu finden ist.

Gruß,
Jo.

Antworten