Kartenmaterial Finnland

Reisen, Camping, Fernweh, Navigation, ...

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Der Staubauer
süchtig
Beiträge: 704
Registriert: 2006-10-04 23:23:01
Wohnort: bad. Schwarzwald

#1 Beitrag von Der Staubauer » 2007-02-04 14:11:24

Hallo Zusammen,

hat jemand eine Empfehlung für Karten von Finnland? Ich bin im April dort unterwegs (leider ohne LKW :wack: ) Ich bräuchte was vom Gebiet um Tampere und ca. 100 Km Umkreis. 1:200 000 oder besser (d. h. größer). Wer hat mir einen Tip?

Vielen Dank und viele Grüße

Der Staubauer
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre was ich sage?

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24850
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

#2 Beitrag von Ulf H » 2007-02-04 14:29:02

In Finnland haben wir die bisher beste Karte überhaupt auf unseren Reisen bekommen. Die 1:200.000 sind völlig ausreichend, was da nicht drauf ist, ist auch mit´m Hano nicht befahrbar.

GT Tiekartasto
Suomi-Finland
Vägatlas-Road Atlas-Straßenatlas
1:200.000 / 1:400.000

ISBN 951-593-577-6

von Karttakesku OY

Südlicher Teil bis Höhe Oulu in 1:200.000, nördlich in 1:400.000, dort aber auch völlig ausreichend.

n Finnland hat JEDE !!! öffentliche Straße eine Nummer, auch wenn sie nur einem unserer mittleren Forstwege entspricht, und im Atlas sind eben diese Nummern verzeichnet, man weiß also auch in tiefsten Wald, auf welcher Straße man ist. Zumal die Straßennummern dort bei allen Straßenkategorien in der Qualität unserer Bundesstraßennummern ausgeschildert sind.

Der Atlas kommt jedes Jahr neu heraus, wir haben unseren 1997 am Saisonende spottbillig bekommen.

Ob er an Tankstellen erhältlich ist weiß ich nicht, wir haben ihn damals in einem größeren Kaufhaus gekauft, sollte also ziemlich problemlos zu bekommen sein.

Herausgeber ist:

Karttakeskus OY
Opastinsilta 12 B
PL 85
FIN-00521 Helsinki.

Von Deutschland aus zu beziehen über:

Mist genaue Angaben find ich jetzt nicht, also ungefähr: Nordland-Versand in Göttingen oder so.

Gruß Ulf
Zuletzt geändert von Ulf H am 2007-02-04 14:30:59, insgesamt 1-mal geändert.
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
Bahnhofs-Emma
Säule des Forums
Beiträge: 12125
Registriert: 2006-10-03 14:10:27
Wohnort: D-21737 Wischhafen
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Bahnhofs-Emma » 2007-02-04 18:27:32

Hallo,

genau wie Ulf geschrieben hat, am besten vor Ort kaufen, dann ist sie aktuell. Obwohl sich außerhalb der Städte nicht soviel ändert.

Kannst Du ne Ladung Sisu mitbringen?

Grüße

Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html

Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒

Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24850
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

#4 Beitrag von Ulf H » 2007-02-04 18:46:06

www.nordlandshop.de, da gibt´s ihn

Straßenatlas Finnland
Tiekartasto
Ausgabe 2006

Unser Preis: EUR 59,95
inkl. gesetzl. MwSt. und zzgl. Versandkosten
Bestellnummer: 2368

Zwar nicht billig, aber offensichtlich gegenüber der 1997-er Ausgabe deutlich verbessert, der Norden jetzt in 1:250.000, und mit Spiralbindung, also mir wär er seinen Preis allemal wert.

Gruß Ulf
Zuletzt geändert von Ulf H am 2007-02-04 18:46:20, insgesamt 1-mal geändert.
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
micha der kontrabass
abgefahren
Beiträge: 2863
Registriert: 2006-10-03 15:12:42
Wohnort: Granö - Schweden
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von micha der kontrabass » 2007-02-04 20:06:15

Hallo,
ich kann dir zwar nicht helfen, welche Karte du nehmen sollst, aber ich würde sie auch auf jedenfall im Finnland kaufen.

Ich hab meinen ersten schwedenatlas auch in D gekauft, um dann festzustellen, das es in Schweden durchaus grössere auswahl zu günstigeren Preisen gibt.

In Deutschland brauchen halt nur Skandinavienreisende solche Karten, hier halt fast jeder.

Viele Grüsse

Micha d.k.
mit dem am nördlichsten stationierten Magirus Mercur!

Es ist nie zu spät um aufzugeben!
schwedisches Sprichwort

Benutzeravatar
Der Staubauer
süchtig
Beiträge: 704
Registriert: 2006-10-04 23:23:01
Wohnort: bad. Schwarzwald

#6 Beitrag von Der Staubauer » 2007-02-07 0:39:36

Hallo Zusammen,

herzlichen Dank für die Tipps.

@Micha d. K. werde ich wohl auch so machen, Kartenmaterial vor Ort kaufen.

@ Ulf (auf Deine Finnlanderfahrung aus erster Hand habe ich schon gezählt) Der Atlas sieht gut aus, genau das was man an Kartenmaterial für eine zünftige Finnlandtour braucht (die steht jetzt allerdings (noch!) nicht an). Wir sind ja eher "stationär" im Urlaub von daher werden wir uns in Tampere eine vernünftige Umgebungskarte besorgen. Jetzt schon einen Atlas zu kaufen würde wenig Sinn machen, bis wir mal so richtig auf Tour gehen wäre er veraltet (und dafür ist er dann schlicht zu "wertvoll").

@Marcus, Eine Ladung Sisu mitbringen wird eher schwierig, wir haben nur 15 Kg Freigepäck :D , wenn wir noch etwas Platz haben gerne. Kann ich Dir dann übergeben, wenn Du mal in unsre Nähe kommst (z. B. 27.-28.5. 30 Jahre Museumsbahn Wutachtal, wir werden wohl wieder irgendwo an der Strecke unsere Wagenburg aufbauen und mitfeiern)

Gruß

Der Staubauer
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre was ich sage?

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24850
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

#7 Beitrag von Ulf H » 2007-02-07 0:45:38

Der Staubauer hat geschrieben:... z. B. 27.-28.5. 30 Jahre Museumsbahn Wutachtal, wir werden wohl wieder irgendwo an der Strecke unsere Wagenburg aufbauen und mitfeiern ...
Sag an (evtl. auch nur per PM) wo ? und ab wann genau ? , ich hätt da auch noch was historisches zum dazustellen.

Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
Bahnhofs-Emma
Säule des Forums
Beiträge: 12125
Registriert: 2006-10-03 14:10:27
Wohnort: D-21737 Wischhafen
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Bahnhofs-Emma » 2007-02-07 10:22:40

Shit,

ich fürchte, dass ist das Wochenende 125 Jahre Odenwaldbahn...

Da sollten wir vorher nochmal ins Fine-Tuning gehen.

Grüße

Marcus

@Staubauer: Die Sisus bringt man immer unter, das sind kleine Päckchen Lakritz in der Größe einer Drittel Zigarettenschachtel. (Eigentlich wollte ich ja nur rausfinden, ob die hier jemand kennt, aber in diesem Forum kann man ja niemanden mit garnichts schocken... :) )
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html

Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒

Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)

Benutzeravatar
Der Staubauer
süchtig
Beiträge: 704
Registriert: 2006-10-04 23:23:01
Wohnort: bad. Schwarzwald

#9 Beitrag von Der Staubauer » 2007-02-07 14:00:05

Bahnhofs-Emma hat geschrieben:@Staubauer: Die Sisus bringt man immer unter, das sind kleine Päckchen Lakritz in der Größe einer Drittel Zigarettenschachtel. (Eigentlich wollte ich ja nur rausfinden, ob die hier jemand kennt, aber in diesem Forum kann man ja niemanden mit garnichts schocken... :) )
Hallo Marcus,

Sisu ist doch auch was man nicht richtig übersetzen kann z. B. länger in der Sauna braten als andere, tiefere Temperaturen aushalten als andere usw. ....

Oder habe ich da was falsch verstanden?

... und mit was willst Du Leute schocken die solche Autos fahren? :angel:

Gruß

Der Staubauer
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre was ich sage?

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24850
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

#10 Beitrag von Ulf H » 2007-02-07 22:40:45

Sisu: die gesunde Portion Starrsinn, um das Unmögliche zu erreichen !!

So jedenfalls die Übersetzung, die mir am besten gefallen hat.

Sisu nennt sich auch der finnische LKW-Hersteller, der wohl seit einiger Zeit in der Schwerlastabteilung von Renault aufgegangen ist.
Sisu nennt sich auch eine Serie sehr robuster Gläser von Ikea.

Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
Volker911
infiziert
Beiträge: 62
Registriert: 2007-01-04 12:19:24
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von Volker911 » 2007-02-17 22:45:51

Moin,

hier ein Link um sich vorab über den Zustand zu informieren.

http://www.tiehallinto.fi/alk/frames/ke ... frame.html

Viele Grüße

Volker
Der Weg ist immer besser als die schönste Herberge.
(Miguel de Cervantes-Saavedra, (1574 - 1616), spanischer Schriftsteller und Staatsdiener, zeitweilig algerischer Sklave)

Benutzeravatar
Der Staubauer
süchtig
Beiträge: 704
Registriert: 2006-10-04 23:23:01
Wohnort: bad. Schwarzwald

#12 Beitrag von Der Staubauer » 2007-02-17 23:52:43

Hallo Volker,

prima Link!!! Kann man auf der Hauptseite sogar in Englisch anzeigen lassen (das kann ich einfach halt besser als finnisch :angel: )

Viele Grüße

Der Staubauer
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre was ich sage?

Benutzeravatar
Der Staubauer
süchtig
Beiträge: 704
Registriert: 2006-10-04 23:23:01
Wohnort: bad. Schwarzwald

#13 Beitrag von Der Staubauer » 2007-05-09 23:22:15

Hallo Zusammen,

ok wir sind wieder gut zurück aus Finnland. Karte haben wir vor Ort an einer Tanke gekauft:

Genimap Tiekartta GT4 (für das Gebiet Pori - Tampere) 1:250.000. Ganz Finnland ist hier auf 17 Blätter aufgeteilt. Lieber wäre mir vom selben Verlag allerdings die Karte in 1:200.000 gewesen. Die Karte vom gewünschten Gebiet war aber überall vergriffen :wack: . Allerdings war die Karte mit 12 € auch recht wertvoll, da macht sich der Atlas relativ schnell bezahlt.

@ Marcus:

4 Päckle Sisu für Dich mitgebracht. Kannst Du beim Museumsbahnfest oder beim Alt-Eimer-Treffen abholen.

@ Alle:

Wen es interessiert: Im Museum "Mobilia" in Kangasala gibt es dieses Jahr eine Ausstellung über finnische Militärfahrzeuge. In erster Linie Fabrikat Sisu. Was ich auch nicht wußte: Bei der Finnischen Armee waren in den 70-er Jahren russische Militärfahrzeuge im Einsatz (Ural UAZ usw.)

OK und noch drei "Mitbringsel" für Alteisenfreunde:Bild

MB 319 dient wohl als "Spiel LKW" für die Kinder eines Holzabfuhunternehmers.

Bild

MB 1413 (allerdings kein Allrad) noch auf einen Gestüt im Einsatz als Futtermitteltransporter

Bild

Dampfmaschine im Werstas Museum, Tampere. 4 Zylinder 4-fach Expansions Tandem Zwillingsdampfmachine von Sulzer Winterthur BJ 1899. 1850 PS Schwungraddurchmesser 8,10 m. Verbrauch bei einer 10-Stunden-Schicht: 50 m³ Holz!

Viele Grüße

Der Staubauer
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre was ich sage?

Benutzeravatar
osterlitz
abgefahren
Beiträge: 2691
Registriert: 2006-10-04 10:59:50

#14 Beitrag von osterlitz » 2007-05-10 7:49:48

Hi,
weißt du auch, was die finnische Armee mit dem ganzen Zeug von den Russen gemacht hat? Gibt es ein ebay Finnland oder eventuell Ersatzteilhändler dort?

Grüße,
Stefan
Bild

Benutzeravatar
wayko
Forumsgeist
Beiträge: 6453
Registriert: 2006-10-03 10:29:28
Wohnort: Scheyern

#15 Beitrag von wayko » 2007-05-10 8:50:56

Ich kenne nur Ebay Schweden: http://www.tradera.com/
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.

Benutzeravatar
Der Staubauer
süchtig
Beiträge: 704
Registriert: 2006-10-04 23:23:01
Wohnort: bad. Schwarzwald

#16 Beitrag von Der Staubauer » 2007-05-10 12:11:43

osterlitz hat geschrieben:Hi,
weißt du auch, was die finnische Armee mit dem ganzen Zeug von den Russen gemacht hat? Gibt es ein ebay Finnland oder eventuell Ersatzteilhändler dort?

Grüße,
Stefan
Hallo Stefan,

leider keine Ahnung, kenne nur die Teile im Museum. Die Beschriftungen waren auch auf finnisch und das kann ich nicht so gut. Vielleicht kann ich heute Abend noch ein paar Bilder einstellen. Ansonsten war der Besuch in diesem "Mobilia" Museum etwas kurios: Da ist noch ein Cafe angegliedert und so hat uns (wir waren werktags die einzigen Besucher) der Koch richtig stilecht mit Kochmütze die Eintrittskarten verkauft. Im Museum befinden sich auch noch so Aufbauten und eine Bühne für Vorträge und Bankette.

Gruß

Der Staubauer
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre was ich sage?

DieGrüneKuh
abgefahren
Beiträge: 1192
Registriert: 2006-10-04 0:48:51
Wohnort: Lübeck

Militärfahrzeuge aus Finnland

#17 Beitrag von DieGrüneKuh » 2008-11-17 8:30:05

osterlitz hat geschrieben:Hi,
weißt du auch, was die finnische Armee mit dem ganzen Zeug von den Russen gemacht hat? Gibt es ein ebay Finnland oder eventuell Ersatzteilhändler dort?

Grüße,
Stefan
Moin,
da habe ich ein paar Links gefunden:
http://forums.offipalsta.com/showthread.php?t=50977
http://www.huutokaupat.com/03/ilmoituks ... voimat.htm
die kann man mit google einigermaßen gut übersetzen. Am 08.10. gab es anscheinend noch einige russische Laster z.B. GAS 66.
klick fürs bild
Gruß Stefan

Antworten