Ein- und Ausreise Island EILT
Moderator: Moderatoren
Ein- und Ausreise Island EILT
Hallo!
Wir wollen im August/September nach Island fahren. Dabei werden drei Leute nachfliegen und wollen das Auto wieder mitbringen. Die erste Gruppe möchte vorher bereits zurückfliegen.
Ich habe jetzt gelesen, dass die das Fahrzeug einführende Person auch bei der Ausreise dabei sein muss.
Wer kann dazu etwas sagen?
Die Zeit eilt, weil die Flüge nun gebucht werden sollten.
Viele Grüße!
Jürgen
Wir wollen im August/September nach Island fahren. Dabei werden drei Leute nachfliegen und wollen das Auto wieder mitbringen. Die erste Gruppe möchte vorher bereits zurückfliegen.
Ich habe jetzt gelesen, dass die das Fahrzeug einführende Person auch bei der Ausreise dabei sein muss.
Wer kann dazu etwas sagen?
Die Zeit eilt, weil die Flüge nun gebucht werden sollten.
Viele Grüße!
Jürgen
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11081
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Hallo Jürgen,
ruf' doch mal den SvenS an, der sollte sich da mit am besten auskennen.
Solange das Ausreisedatum auf dem Zollaufkleber stimmt, sollte da eigentlich nichts passieren, uns hat letzten Sommer zumindest keiner gefragt...
Grüße
Uwe
ruf' doch mal den SvenS an, der sollte sich da mit am besten auskennen.
Solange das Ausreisedatum auf dem Zollaufkleber stimmt, sollte da eigentlich nichts passieren, uns hat letzten Sommer zumindest keiner gefragt...
Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
- Teko1911
- Schlammschipper
- Beiträge: 461
- Registriert: 2009-01-09 23:07:40
- Wohnort: CH-Bern
- Kontaktdaten:
Hallo Uwe
Also letztes Jahr hat sich auch keiner wirklich dafür interessiert. Wir haben einfach das Formular ausfüllen müssen und dann den Blauen Kleber auf die Scheibe bekommen.
Bei der Ausreise hat das keiner kontrolliert.....geschweige denn wer da im Auto sitzt.....
Ich denke mal dass du einfach die ganze Aufenthaltszeit des Autos angeben musst, nicht nur die Zeit wo DU dort bist....
..es geht eher darum dass wenn das Auto nach der angegebenen Zeit irgend wo am Strassenrand liegt oder in einer Stadt rum steht die wissen dass sie es verschrotten können und dir dann die Rechnung schicken....
Gruss Christian
Also letztes Jahr hat sich auch keiner wirklich dafür interessiert. Wir haben einfach das Formular ausfüllen müssen und dann den Blauen Kleber auf die Scheibe bekommen.
Bei der Ausreise hat das keiner kontrolliert.....geschweige denn wer da im Auto sitzt.....
Ich denke mal dass du einfach die ganze Aufenthaltszeit des Autos angeben musst, nicht nur die Zeit wo DU dort bist....
..es geht eher darum dass wenn das Auto nach der angegebenen Zeit irgend wo am Strassenrand liegt oder in einer Stadt rum steht die wissen dass sie es verschrotten können und dir dann die Rechnung schicken....
Gruss Christian
Kontrolliert werden würde wohl nur der Aufkleber an der Windschutzscheibe...
Wir waren auch einmal mit einem Auto unterwegs, das im Fahrzeugschein einen anderen Halter nannte, wir hatten zur Sicherheit eine Vollmacht in englisch mit, die uns legitimierte.
Würde ich als back up empfehlen...
Wir waren auch einmal mit einem Auto unterwegs, das im Fahrzeugschein einen anderen Halter nannte, wir hatten zur Sicherheit eine Vollmacht in englisch mit, die uns legitimierte.
Würde ich als back up empfehlen...
Grüße Sönke
Reisen mit Kayak und Cruiser
J4 mit Hubkabine auf HDJ 80
[url=http://www.landcruiser-club.de][img]http://landcruiser-club.de/dlc-logo.png[/img][/url]
Reisen mit Kayak und Cruiser
J4 mit Hubkabine auf HDJ 80
[url=http://www.landcruiser-club.de][img]http://landcruiser-club.de/dlc-logo.png[/img][/url]
- SvenS
- abgefahren
- Beiträge: 2637
- Registriert: 2006-10-04 9:44:42
- Wohnort: Selfoss - Ísland
- Kontaktdaten:
In der Praxis habe ich noch nie erlebt, dass kontrolliert wurde ob der Fahrzeugeinführende das Fahrzeug auch wieder außer Landes bringt. Ich habe in den letzten Jahren viele Kunden gehabt, die so verfahren haben wie ihr es machen wollt und es gab nie Probleme.
Formular: Wenn man länger als 4 Wochen in Island bleiben will oder das Fahrzeug per Containerschiff einführt muss man ein Formular beim Zoll ausfüllen, in dem die Daten des Fahrzeugführers und die Fahrzeugdaten sowie das Rückreisedatum eingetragen werden müssen.
Zum Aufkleber: seit Juni gibt es da eine Änderung, es wird jetzt das Datum der Einreise geknipst und das Fahrzeug darf maximal ein Jahr ab diesem Datum im Land bleiben.
Grüße aus dem warmen und sonnigem Island,
Sven
Formular: Wenn man länger als 4 Wochen in Island bleiben will oder das Fahrzeug per Containerschiff einführt muss man ein Formular beim Zoll ausfüllen, in dem die Daten des Fahrzeugführers und die Fahrzeugdaten sowie das Rückreisedatum eingetragen werden müssen.
Zum Aufkleber: seit Juni gibt es da eine Änderung, es wird jetzt das Datum der Einreise geknipst und das Fahrzeug darf maximal ein Jahr ab diesem Datum im Land bleiben.
Grüße aus dem warmen und sonnigem Island,
Sven
Wenn´s um Island geht, einfach bei mir fragen.
Im Juni '93 bin ich mit unserem Auto, das nicht auf meinen Namen zugelassen war, eingereist und 10 Wochen später wurde das Auto von anderen Leuten wieder ausgeführt. Es interessierte, wie Sven schon schrieb, keinen Menschen, wer im Auto saß.
Bei Wiederausführ per Frachter ist es z.B. auch keinem Zollbeamten möglich zu überprüfen, wer das Fahrzeug im Hafen abgestellt hat, da die Zollabfertigung vom Reeder durchgeführt werden muss.
Das war '93, aber bei allen nachfolgenden Reisen hat sich niemals jemand vom Zoll/Reeder dafür interessiert.
Eine Vollmacht mitzuführen ist allerdings sehr sinnvoll, da bei einem eventuellen Unfall die Polizei danach fragt und Ärger schon im Vorfeld ausgeschlossen wird.
Lutz
Bei Wiederausführ per Frachter ist es z.B. auch keinem Zollbeamten möglich zu überprüfen, wer das Fahrzeug im Hafen abgestellt hat, da die Zollabfertigung vom Reeder durchgeführt werden muss.
Das war '93, aber bei allen nachfolgenden Reisen hat sich niemals jemand vom Zoll/Reeder dafür interessiert.
Eine Vollmacht mitzuführen ist allerdings sehr sinnvoll, da bei einem eventuellen Unfall die Polizei danach fragt und Ärger schon im Vorfeld ausgeschlossen wird.
Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)