Erfahrungswerte Ventilschaftabdichtungen beim OM314

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Schteffl
Schrauber
Beiträge: 374
Registriert: 2009-07-06 14:55:24
Wohnort: Aying

Erfahrungswerte Ventilschaftabdichtungen beim OM314

#1 Beitrag von Schteffl » 2009-07-07 9:09:31

hat die jemand?

da ja mein "neues" altes Schätzchen keine hat und schon ziemlich arg räuchelt, (auch mit MÖl geruch) bin ich am überlegen evtl. selbige nachzurüsten.

Die Idee ist einen zweiten Zylinderkopf zu besorgen, den zwischenzeitlich aufbereiten zu lassen und danach umzubauen.

Nun hab ich aber auch 2 geteilte Meinungen darüber gehört / gelesen, worin die einen behaupten sei astrein und problemlos
zu machen, andere wiederum berichten von darauf folgenden Motorschäden infolge Mangelschmierung.



Aber es gibt hier sicher jemanden mit Erfahrungwerten diesbezüglich...


also bittschön, an die Tasten
Zuletzt geändert von Schteffl am 2009-07-07 9:11:31, insgesamt 1-mal geändert.
nix ist so gut, daß man es nicht noch irgendwie verbessern könn't

Karl S.
Schlammschipper
Beiträge: 457
Registriert: 2006-10-04 15:39:52
Wohnort: 92648 Vohenstrauß

#2 Beitrag von Karl S. » 2009-07-07 9:42:27

Hi Schteffl,

verfüge zwar nicht über eigene Erfahrungswerte aber die gängige Vorgehensweise ist wohl, auf die Ventilführungen vom Nachfolger OM364 umzurüsten. Diese sind aus einer Legierung, die mit der "Mangelschmierung" zurecht kommt. Die org. Ventilführungen vom OM314 sind aus Stahl und auf ein gewisses Maß an Schmierung durch durchlaufendes Öl angewiesen.

Gruß

Karl

lex
infiziert
Beiträge: 41
Registriert: 2007-02-11 14:49:44
Wohnort: Vlagtwedde NL

#3 Beitrag von lex » 2009-07-16 7:07:00

Moin Schteffl und Karl,

Ich bin gerade einen Commer LKW Motor aus 1956 ans überholen. Der hat als Ventilabdichtung nur O-Ringe auf den Einlassventile. Ein kleiner Nut im Ventilschaft halt jeder O-Ring auf seinem Platz. Beim geschlossener Ventil liegt die O-Ringe an gegen der Ventilführer, und dichtet dessen ab gegen den Unterdruck im Einlasskanal (erhoben von andere Zilinder mit geöffneten Einlassventile). Beim gehobener Ventil ist keine Abdichtung vorhanden, doch beugt der O-Ring abtropfen der Ö lam Ventilschaft direkt im Ventilfühere vor.
Die Ventilschaften sehen sauber aus, also es scheint sinn zu haben.

So eine Nute ist einfach am Drehmaschine her zu stellen (nur beim massiven Ventile zulässig) und die O-Ringe sind Preiswert. Zwar ist der Comme rein Benziner, aber die Einlassventile werden nie sehr heiss. Vielleicht ist diese Lösung auch machbar beim OM314 oder OM352, als Abhilfe gegen die Ölansaugung.

Gruss, Lex.

Antworten