ich bin eigentlich überglücklich einen der letzten im Top-Originalzustand befindlichen DB 608 ergattert zu haben. Allerdings war von Anfang an auch klar das das Fahrzeud div. Standschäden hat.
Es gibt ein Scheckheft bis ganz zum Schluss das bescheinigt, das in 34 Jahren Dienst genau 23.500 km absolviert wurden. In den letzten Jahren kaum noch 100 km/Jahr.
Schon bei der ersten Begutachtung fiel mir auf das der Motor im Standgas ziemlich holperte, und meine Vermutung auf defekte Einspritzdüsen hat sich bewahrheitet, ich habe diese kpl. erneuert, seitdem läuft er zumindest im Stand wie ein Uhrwerk.
Aber im Fahrbetrieb entwickelt er folgende Eigenheit:
wenn er so vor sich hinrollt, oder mit wenig gas beschleunigt oder auch langsam vom gas geht fängt er an zu sägen und zwar in einer ziemlich schnellen Frequenz. Ich fahre diese Baureihe schon seit 20 Jahren, aber egal in welchem Zustand, habe ich noch nie einen OM 314 mit eirigem, sägendem Motorlauf gefahren, und das bei einer so geringen Motorlaufleistung. Fördermenge und Förderbeginn wurden noch nicht eingestellt, erscheinen mir aber auch eher als unwahrscheinlich.
Ich hoffe irgendjemand hat eine Idee oder schon mal ein ähnliches Problem gehabt.
Ach ja, die Daimler-Benz Vertretung meines Vertrauens meinte, da kann man nur die Einspritzpumpe ausbauen und einschicken, wirklich sehr innovativ dieser Gedankengang. Nach ein paar gezielten Fragen hieß es dann, tut uns Leid aber mit diesen Fahrzeugen kennen wir uns nicht mehr aus


Das ist zwar ehrlich aber auch ein Armutszeugniss für einen LKW-Mechanikermeister, der vor einer so simplen Mechanik kapituliert, oder aber er hatte einfach keine Lust, auch nicht besser.
Ich bin für jede Anregung dankbar, vielen Dank schonmal!!!