Moderator: Moderatoren
-
Dieselsurfer
- abgefahren
- Beiträge: 2250
- Registriert: 2007-09-17 18:46:46
- Wohnort: Leipzig
#1
Beitrag
von Dieselsurfer » 2009-07-01 21:13:13
hi,
kann man -nur mal interessehalber

- den OM 366 in nen leichten Kurzhauber implantieren oder machen das die Achsen usw nicht mit? Also die Sauger-Variante mit 200PS würde ja schon reichen

"wer eine Regierung zu brauchen glaubt, sagte Stiggins, ist ohnehin eine unrettbar gescheiterte Lebensform "
Jasper Fforde "Thursday Next - Es ist etwas faul"
-
Christian H
- abgefahren
- Beiträge: 2440
- Registriert: 2006-10-03 20:26:12
- Wohnort: METROPOLREGION RHEIN-NECKAR
#2
Beitrag
von Christian H » 2009-07-01 21:14:58
Haus du da nicht was durcheinander ?
Der Sauger hat 140 PS und der Turbo meißt 170
Christian
Wenn ich wollte .....
-
rocknroll
- Kampfschreiber
- Beiträge: 4993
- Registriert: 2006-11-07 14:39:33
- Wohnort: Konstanz
#3
Beitrag
von rocknroll » 2009-07-01 21:16:56
nö, den gibts auch mit 200PS
-
Christian H
- abgefahren
- Beiträge: 2440
- Registriert: 2006-10-03 20:26:12
- Wohnort: METROPOLREGION RHEIN-NECKAR
#4
Beitrag
von Christian H » 2009-07-01 21:36:50
aber nicht als sauger !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Wenn ich wollte .....
-
rocknroll
- Kampfschreiber
- Beiträge: 4993
- Registriert: 2006-11-07 14:39:33
- Wohnort: Konstanz
#5
Beitrag
von rocknroll » 2009-07-01 21:41:15
Christian H hat geschrieben:aber nicht als sauger !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
nenene schon klar, als Turbo
Der hat doch nur das A vergessen
Zuletzt geändert von
rocknroll am 2009-07-01 21:41:43, insgesamt 1-mal geändert.
-
Dieselsurfer
- abgefahren
- Beiträge: 2250
- Registriert: 2007-09-17 18:46:46
- Wohnort: Leipzig
#6
Beitrag
von Dieselsurfer » 2009-07-02 10:48:56
Ah, ok, der Sauger hat auch nur 140PS? naja, die würde ich ja auch aus meinem 352 Sauger grade noch so rausgekitzelt kriegen... hab ich wohl was falsch verstanden in dieser verlinkten OM352-Geschichte... Schade

"wer eine Regierung zu brauchen glaubt, sagte Stiggins, ist ohnehin eine unrettbar gescheiterte Lebensform "
Jasper Fforde "Thursday Next - Es ist etwas faul"
-
mbmike
- abgefahren
- Beiträge: 2905
- Registriert: 2006-10-04 9:40:44
#7
Beitrag
von mbmike » 2009-07-02 11:23:03
Hi Forum,
dennoch halte ich die grundsätzliche Fragestellung für recht interessant.
Hat das schonmal irgendjemand gemacht?
Die Aufhängungen und die Maße sollten doch grundsätzlich übereinstimmmen. Christian hat mal irgendwann was über die unterschiedlichen Anschlüsse an der Kupplungsglocke gepostet, mein ich mich zu erinnern??? Ist das richtig? Der Rest ist plug an play, aber auch nur theoretisch! Praktisch liegt der Teufel im Detail - deshalb die Frage nach einer erfolgreiche Implantation.
Dann erst kommt die Anschlußfrage, auf die der sewan abzielt.
Welche Leistungen und Drehmomente kann ein Kurzhauberfahrwerk im Dauerreisebetrieb vertragen? Wann ist Schluß mit Tuning, wenn die Karre noch was halten soll? Hardl hat ja auch bereits 240PS (?) aus dem 352er rausgeholt und fährt damit auf lange Tour - Pannenfrei! Warum sollte der Kurzhauber dann mit dem 366er übermotorisiert sein? Andererseits hat er sowohl Fahrwerk als auch Kardan etc. in nicht ganz kleinkarierter Art und Weise umgeändert.....
Persönlich würde es mich also interessieren, ob ein Kurzhauber mit einem "serienmäßigen" 366er mit Turbo und Abregeldrehzahl von 2.800 (!) langstreckenreisefest ist. Nicht interessiert Trial- bzw. Deutschlandtreffenverkehr sondern eher die ersten 100tkm z.B. auf der Strecke Aachen-Kapstadt und mehrfach hin und zurück als Referenzstrecke quasi.
Gruß
Mike
Gruß aus dem Maasland
Mike
-
Christian H
- abgefahren
- Beiträge: 2440
- Registriert: 2006-10-03 20:26:12
- Wohnort: METROPOLREGION RHEIN-NECKAR
#8
Beitrag
von Christian H » 2009-07-02 11:34:20
Das Problem liegt u. a. im Lüfterrad.
Die alten hatten das alle oben während die Montage dort beim 366 zwar auch möhlich wäre jedoch würde die Position mit den Schlauchabgängen vom Thermostat kollidieren.
Die neueren LKW´s haben die Kühler ja alle recht tief sitzen
( was im übrigen den Gesetzen der Thermodynamik widerspricht )
Christian
Wenn ich wollte .....
-
mbmike
- abgefahren
- Beiträge: 2905
- Registriert: 2006-10-04 9:40:44
#9
Beitrag
von mbmike » 2009-07-02 11:38:33
Christian H hat geschrieben:Das Problem liegt u. a. im Lüfterrad.
Passt das Thermostat vom 352 nicht? Normalerweise hat der modernere 366er meist bereits nen Visco? Antrieb über Wasserpumpe?
Gruß aus dem Maasland
Mike
-
Christian H
- abgefahren
- Beiträge: 2440
- Registriert: 2006-10-03 20:26:12
- Wohnort: METROPOLREGION RHEIN-NECKAR
#11
Beitrag
von Christian H » 2009-07-02 12:21:44
Möglich ist sicher einiges, ich habe jedenfalls noch keinen 366 gesehen, bei dem der Lüfter nicht auf der KW sitzt.
Christian
Wenn ich wollte .....
-
mbmike
- abgefahren
- Beiträge: 2905
- Registriert: 2006-10-04 9:40:44
#12
Beitrag
von mbmike » 2009-07-02 12:28:59
das sollte aber schon machbar sein, wenn der Original-Kühler bestehen bleiben kann?
wieder Elektrolüfterdiskussion?
wo sitzt denn der Lüfter bei dem MB-Tracs und den Unimogs mit 366???
Zuletzt geändert von
mbmike am 2009-07-02 12:31:51, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus dem Maasland
Mike
-
ChristianNO
- abgefahren
- Beiträge: 1034
- Registriert: 2006-10-02 17:44:05
- Wohnort: Norge
#13
Beitrag
von ChristianNO » 2009-07-02 12:54:09
Moin Moin
Wie stehts den mit den Drehzahlen des 366er im Vergleich zum
352er ??
Ist da nicht eher das Problem ??
Gruß
Christian
-
Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17886
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
-
Kontaktdaten:
#14
Beitrag
von Pirx » 2009-07-02 13:01:45
Zu Mikes Frage, ob es schon Kurzhauber mit OM366-Motor gibt:
In
diesem noch gar nicht so alten Beitrag habe ich geschrieben, daß in USA kleine Kurzhauber mit OM 366 verkauft wurden.
Das bedeutet, daß es zumindest theoretisch alle notwendigen Teile aus dem Ersatzteilregal gibt. Möglicherweise sind die aber in Brasilien (wo die letzten USA-Kurzhauber gebaut wurden) leichter zu bekommen als hierzulande.
Pirx[/url]
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
-
mbmike
- abgefahren
- Beiträge: 2905
- Registriert: 2006-10-04 9:40:44
#15
Beitrag
von mbmike » 2009-07-02 13:05:25
Hi Klaus,
den hatte ich noch nicht gesehen/gelesen ommmm - sorry! Seeehr interessant!!
@ Christian: Jein! -> was ich so aus dem Mog-Lager höre!
Die original Abregeldrehzahlen der 366er liegen zwischen 2.400 und 2.800. Frei nach dem Motto: je dreckiger, desto höher... Benötigt man keine Euro-XY-Einstufung ist die Abregeldrehzahl ja in gewisser Weise variabel an die Notwendigkeiten anpassbar.....

Zuletzt geändert von
mbmike am 2009-07-02 13:10:01, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus dem Maasland
Mike