#7
Beitrag
von Kawajojo » 2009-05-27 7:42:42
Hallo Frieder,
zunächst brauchst Du den passenden Abzieher, damit Deine Arbeit
nicht mittendrin ins Stocken gerät. Das Achsöl der Vorderachse rechtzeitig ablassen und austropfen lassen.
Eine größere Plastikwanne, eventuell eine zweite daneben, in die Du alle ausgebauten Teile, die natürlich vor Fett triefen, legen kannst, um Dich zu einem späteren Zeitpunkt darum zu kümmern.
Großdimensioniertes Werkzeug herrichten ( es gibt Leute, die behaupten, ein Rundhauber hätte beispielsweise keine Schrauben mit 50-er Schlüsselweite - das ist falsch, denn die Zentriermutter der Radlager bei einem 1519 verlangt nach einer solchen Nuss).
Eventuell kann ein 1017 etwas anders dimensioniert sein.
Für einen Arretierungsring benötigt man in der Regel ein Spezialwerkzeug, doch kann man hier nach alter Väter Sitte verfahren und mit Hammer und Schraubenzieher etwas nachhelfen.
Das Zerlegen selbst ist kein besonderer Aufwand, da bei Mercedes immer eine gewisse Logik verbaut wurde. Einzig der Achsschenkel läßt sich etwas bitten, um die Bolzen freizugeben, doch hier kommt es nur auf den richtigen Winkel an und schon funktioniert das ganze widerstandslos.
Der Simmering sitzt bei meinem Rundhauber frei, sodass ich mit dem Abzieher zwischen Simmering unter dahinter liegendem Lager ansetzen konnte. Ein sog. "Wichser" Abzieher ist hier genau das richtige Werkzeug, da man die Kraft sehr gut dosieren kann.
Zerlegen dauert in etwa 2 - 3 Stunden - von ganz außen bis ganz innen - je nachdem, was für Schwierigkeiten auftreten.
Die Teile alle in Waschbenzin reinigen und neu gefettet wieder einbauen. Beim äußeren Radlager darauf achten, dieses zunächst ganz anzuziehen, damit die Zentrierung auch hundertprozentig passt. Danach die Schraube so weit lösen, dass das Lager gerade leichtgängig ist.
Auch eventuell daran denken, neue Bremsflüssigkeit zu besorgen, denn wenn man schon entlüften muss, kann man die Flüssigkeit gleich mitwechseln.
Wie bereits erwähnt, handelt es sich bei meinem Fahrzeug um einen Rundhauber LA 1519. Ob der Aufbau Deiner Achse nahezu identisch ist, kann ich leider nicht sagen.
Ich wünsche Dir viel Erfolg !!
Viele Grüße
Johannes
If you don´t try, you will never know....
Die meiste Zeit geht dadurch verloren, dass man nicht zu Ende denkt (Alfred Herrhausen)