LA 710: Schmiernippel

alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
keine-eile
Schrauber
Beiträge: 315
Registriert: 2009-04-20 11:56:19
Wohnort: HB
Kontaktdaten:

LA 710: Schmiernippel

#1 Beitrag von keine-eile » 2009-06-15 11:06:07

Hallo!

Möchte nun alle Schmierpunkte am Laster abschmieren. Habe einen Schmierplan (aus der BA), eine Fettpresse und Fett und schon einiges hier im Forum zu Thema gelesen.
Was mir nun noch fehlt sind einige Ersatzschmiernippel.
Habe gesehen, dass man ganze Sortimentskästen mit über 100 Nippel drin kaufen kann. Soviele brauche ich doch aber wohl gar nicht.

Kann mir jemand sagen welche Schmiernippelgrößen ich brauchen werde?

bunteGrüße
steffi

Benutzeravatar
Calvin
Schrauber
Beiträge: 377
Registriert: 2006-10-03 19:25:57
Wohnort: Erde 1.0

#2 Beitrag von Calvin » 2009-06-15 12:10:31

Wenn du wirklich einen Ersatzschmiernippel brauchst, holst du denn bei der nächsten Lkw oder Landmaschinen Werkstatt.
Fettich :D

Benutzeravatar
lunschi
abgefahren
Beiträge: 2914
Registriert: 2006-12-18 23:31:46
Wohnort: Frankurt / Taunus

Ersatzteile / Schmiernippel

#3 Beitrag von lunschi » 2009-06-15 17:31:42

Hallo,

bei allen Ersatzteilfragen ist meine erste Anlaufstelle die örtliche Nutzfahrzeugvertretung von Daimler Benz. Dort bin ich bis jetzt fast immer kompetent beraten worden und habe für unsern ja auch nicht mehr ganz jungen Dicken die allermeisten Teile entweder sofort oder innerhalb von wenigen Tagen über den Tresen gereicht bekommen. Und ich fand die Teile in aller Regel noch nicht mal teuer.

Natürlich kann man bei Normteilen oder Standards wie Schmiernippel (oder Bremsleitungen oder oder oder) auch andere Betriebe finden, wo es die Teile vielleicht noch ein paar Cent billiger gibt. Wenn ich dann den Zusatzaufwand / Fahrerei mit einrechne, ist Onkel Benz meistens noch am billigsten.

Auch Euer Auto ist noch nicht so alt, das es keine Teile über die normale Ersatzteilversorgung dafür mehr gäbe - der Onkel hinterm Tresen muss sich nur die Mühe machen, das alte Buch rauszuholen, nachzublättern und die Nummern umzuschlüsseln. Wenn er das richtig macht, ist auch das Risiko eines Fehlkaufs praktisch ausgeschlossen.

Also wenn Ihr einen Landmaschinenhändler oder sowas in der Nähe habt - bitte schön. Aber Onkel Benz ist durchaus eine Überlegung wert.

Gruss,
Kai

Edith sagt: Wenn an dem Auto schon diverse Schmiernippel fehlen, spricht das Bände über die Wartungsmoral des Vorbesitzers...
Zuletzt geändert von lunschi am 2009-06-15 17:33:47, insgesamt 1-mal geändert.
Kaputt ist wenn man aufhört zu reparieren.

Benutzeravatar
keine-eile
Schrauber
Beiträge: 315
Registriert: 2009-04-20 11:56:19
Wohnort: HB
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von keine-eile » 2009-06-20 16:45:49

Hallo Kai!

Ob welche fehlen weiß ich noch gar nicht. Ich habe gelesen, dass man ein paar da haben sollte, wenn man abschmieren will. Möchte meine Arbeit dann ja nur ungerne unterbrechen und mich erstmal auf die Suche begeben.

bunteGrüße
steffi

Benutzeravatar
nickel
süchtig
Beiträge: 691
Registriert: 2009-05-27 17:47:50
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von nickel » 2009-06-27 10:31:46

Also, ein paar von den Dingern im Werkzeugkasten zu haben ist nie verkehrt - kosten bei DB auch nur Centbeträge.
Gerade die an den Kardanwellen fliegen auch mal gern davon...

Zur Not hab ich aber auch einfach einen andren rausgedreht und als "Ersatz" verwendet und weiter geht die Schmiererei. Halt das möglichst baldige Ersetzen nicht vergessen. :angel:

Viel Spaß!!

Nickel - der nächste Woche auch ans Schmieren muß.

Antworten