Fettpresse
Moderator: Moderatoren
- Charlos
- Schlammschipper
- Beiträge: 440
- Registriert: 2006-10-05 20:08:25
- Wohnort: 89... Schwäbischa Alb
- Kontaktdaten:
Fettpresse
Hallo Gemeinschaft,
ich muß mir eine Fettpresse zulegen und habe keine Ahnung auf was man achten sollte.
Taucht die Einhandfettpresse wie z.B. vom Woick was??
Bild entfernt w/CR
oder doch lieber eine andere??
Grüssle Marc
ich muß mir eine Fettpresse zulegen und habe keine Ahnung auf was man achten sollte.
Taucht die Einhandfettpresse wie z.B. vom Woick was??
Bild entfernt w/CR
oder doch lieber eine andere??
Grüssle Marc
Woick hört sich teuer ohne, ohne genau zu wissen was das Teil wirklich kostet.
Ich habe eine Fettpresse vom bekannten Hersteller Pressol. Die hat in einer Werkzeughandlung 15 Euro plus Steuer gekostet. Außerdem reicht eigentlich ein flexibler Schlauch an der Presse. Mit dem starren Rüssel kommt man an viele Schmierstellen sowieso nicht hin.
Christoph
Ich habe eine Fettpresse vom bekannten Hersteller Pressol. Die hat in einer Werkzeughandlung 15 Euro plus Steuer gekostet. Außerdem reicht eigentlich ein flexibler Schlauch an der Presse. Mit dem starren Rüssel kommt man an viele Schmierstellen sowieso nicht hin.
Christoph
Scheint mir auch so. Eine Fettpresse macht nur Sinn, wenn die handelsüblichen Fettkartuschen reinpassen. Man kann natürlich mit einer Presse auch Fett aus einem Eimer ansaugen, aber bequemer sind die Kartuschen allemal.aber der Fettbehälter im Vergleich zum Rest kommt mir so klein vor.
Wie schon geschrieben wurde, wird der flexible Schlauch häufig benötigt, z.B. wenn die Gelenkwelle ungünstig steht. Man könnte dann auch aufbocken, das Rad drehen, usw. - aber das wäre zu umständlich.
Ich verwende die Fettpresse von Pressol auch seit bereits 30 Jahren. Früher mußte man sogar die Mercedes-S-Klasse noch abschmieren.
- aw_berthausen
- abgefahren
- Beiträge: 1464
- Registriert: 2006-10-03 10:22:34
Hi!
Wir haben bei uns 6 Fettpressen vom System Reiner im Einsatz. Das sind Pressen, bei denen die Kartuschen einfach nur eingeschraubt werden. Sind meineserachtens erheblich besser zu handhaben als diese normalen Pressen, bei denen es regelmäßig ziemliche Schweinereien gibt. Hab noch eine rumliegen, bei der munter überall das Fett austritt, obwohl sie noch relativ neu ist. Die Kartuschen sind zwar relativ teuer, aber mit einem Adapter lassen sie sich aus dem 20kg Bottich billigst wieder auffüllen. So machen wir das schon seit langem.
Presse
Händler
Vg Bert
Wir haben bei uns 6 Fettpressen vom System Reiner im Einsatz. Das sind Pressen, bei denen die Kartuschen einfach nur eingeschraubt werden. Sind meineserachtens erheblich besser zu handhaben als diese normalen Pressen, bei denen es regelmäßig ziemliche Schweinereien gibt. Hab noch eine rumliegen, bei der munter überall das Fett austritt, obwohl sie noch relativ neu ist. Die Kartuschen sind zwar relativ teuer, aber mit einem Adapter lassen sie sich aus dem 20kg Bottich billigst wieder auffüllen. So machen wir das schon seit langem.
Presse
Händler
Vg Bert
Der Volksrußpartikelfilter - jetzt bei C&A!!
Hi Marc,
hast Du den Winkler Werkzeug Katalog? Alles drin, schau doch dort mal nach, sag mir Bescheid Ich hab eine Kundennummer bei Winkler.
Bin bis So über Handy zu erreichen, ansonten kann Ich nächste Woche einen Katalog organisieren für Dich. Sind ganz nützlich.
Muss eh hin, Starterbatts sind hinüber...
Grüssle
Jens
hast Du den Winkler Werkzeug Katalog? Alles drin, schau doch dort mal nach, sag mir Bescheid Ich hab eine Kundennummer bei Winkler.
Bin bis So über Handy zu erreichen, ansonten kann Ich nächste Woche einen Katalog organisieren für Dich. Sind ganz nützlich.
Muss eh hin, Starterbatts sind hinüber...
Grüssle
Jens
Moin
Hab mir gestern eine Fettpresse mit Druckluftbetrieb gekauft ( 56 € ).
Druckluft habe ich eh am LKW. Für den Betrieb normaler Druckluftwerkzeuge habe ich mir einen Adapter aus einem Luftanschluss für Anhänger und einer Druckluftkupplung wie sie in jeder Werkstatt oder an jedem Kompressor üblich ist gebaut. Dazu 10m Schlauch > fettich ! Mit einer Hand kann ich Pressschlauch oder das Rohr auf dem Schmiernippel festhalten , mit der anderen Hand die Fettpresse bedienen, ähnlich einer Pistole.
Mit dem Mitgelieferten Rohr komme ich auch in die Kardangelenke.
Presse ist für Kartuschenbetrieb.
Grüße
Oli
Hab mir gestern eine Fettpresse mit Druckluftbetrieb gekauft ( 56 € ).
Druckluft habe ich eh am LKW. Für den Betrieb normaler Druckluftwerkzeuge habe ich mir einen Adapter aus einem Luftanschluss für Anhänger und einer Druckluftkupplung wie sie in jeder Werkstatt oder an jedem Kompressor üblich ist gebaut. Dazu 10m Schlauch > fettich ! Mit einer Hand kann ich Pressschlauch oder das Rohr auf dem Schmiernippel festhalten , mit der anderen Hand die Fettpresse bedienen, ähnlich einer Pistole.
Mit dem Mitgelieferten Rohr komme ich auch in die Kardangelenke.
Presse ist für Kartuschenbetrieb.
Grüße
Oli
Hi,
also ich hab mehrere Modelle im Einsatz, sind aber alle die klassische Ausführung mit flexiblem Schlauch und Katuschen.
Wichtig ist daß auf der Schlauchseite ein kleines Entlüftungsventil dran ist, und daß der Griff , der den Pumpenkolben zurückzieht an der Rückseite aus einem Stück gebogen ist. Ich hatte mal eine, da war dieser Griff aus Kunststoff und angeschraubt, und der brach dann , da man hier mitunter kräftig anziehen muß.
Außerdem muß diese "Rückzugstange" für den Kolben in gespanntem Zustand ( also beim Katuschenwechsel ) sauber einrasten, sonst kommt einem beim Einsetzen der neuen Katusche die ganze Sch... entgegen .
Wenn man ein wenig Übung um Umgang mit der Katusche hat gibts auch kaum noch Sauerei beim Wechseln.
Außerdem sind Katuschen in geschlossenem Zustand einfach sauber in einem Staukasten zu verstauen.
Gruß
Peter
also ich hab mehrere Modelle im Einsatz, sind aber alle die klassische Ausführung mit flexiblem Schlauch und Katuschen.
Wichtig ist daß auf der Schlauchseite ein kleines Entlüftungsventil dran ist, und daß der Griff , der den Pumpenkolben zurückzieht an der Rückseite aus einem Stück gebogen ist. Ich hatte mal eine, da war dieser Griff aus Kunststoff und angeschraubt, und der brach dann , da man hier mitunter kräftig anziehen muß.
Außerdem muß diese "Rückzugstange" für den Kolben in gespanntem Zustand ( also beim Katuschenwechsel ) sauber einrasten, sonst kommt einem beim Einsetzen der neuen Katusche die ganze Sch... entgegen .

Wenn man ein wenig Übung um Umgang mit der Katusche hat gibts auch kaum noch Sauerei beim Wechseln.
Außerdem sind Katuschen in geschlossenem Zustand einfach sauber in einem Staukasten zu verstauen.
Gruß
Peter
Hubraum statt Spoiler
-
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 3889
- Registriert: 2007-06-06 10:39:15
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
- QuasiLupus
- Überholer
- Beiträge: 231
- Registriert: 2007-10-11 9:34:55
- Wohnort: Innsbruck
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11082
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Hallo Flo,QuasiLupus hat geschrieben:Ich dachte immer die Druckluftpressen brauchen einen Öldruckluftanschluss wg der Schmierung? Oder lieg ich da falsch?
Grüße
Flo
bei dem hier üblichen Abschmiervolumen reicht es denke ich, wenn ab und an mal ein Tropfen Öl an die Mechanik kommt. Geölte Druckluft ist da nicht zwingend nötig.
Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
- QuasiLupus
- Überholer
- Beiträge: 231
- Registriert: 2007-10-11 9:34:55
- Wohnort: Innsbruck
´lo Floh,
manuell ölen ja!
spritzer öl in den luftanschluss...
druck ist bei meiner luftpresse genauso hoch wie bei handpressen...
wieso hat Joe seinen familienluftpressenwitz noch nicht hier gepostet?
"schatz ich brauche eine neue fettpresse"
"wieso oben im schrank, sind doch genug hosen da..."
grüsse roman
manuell ölen ja!
spritzer öl in den luftanschluss...
druck ist bei meiner luftpresse genauso hoch wie bei handpressen...
wieso hat Joe seinen familienluftpressenwitz noch nicht hier gepostet?
"schatz ich brauche eine neue fettpresse"
"wieso oben im schrank, sind doch genug hosen da..."

grüsse roman
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist
- QuasiLupus
- Überholer
- Beiträge: 231
- Registriert: 2007-10-11 9:34:55
- Wohnort: Innsbruck
- Joe
- abgefahren
- Beiträge: 2249
- Registriert: 2006-10-03 10:37:46
- Wohnort: 55597 Wöllstein
- Kontaktdaten:
@Roman: AUS!!
Mit lieben Grüßen von der Nahe
Joe
Die "private" Seite ist unter www.gertenbach.mobi zu finden.
Veho Ergo Sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!
Joe
Die "private" Seite ist unter www.gertenbach.mobi zu finden.
Veho Ergo Sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!
- tauchteddy
- Säule des Forums
- Beiträge: 10195
- Registriert: 2006-10-31 18:15:05
- Wohnort: Berlin
-
- Selbstlenker
- Beiträge: 162
- Registriert: 2006-11-24 21:50:30