Ich bin grade ein bißchen mit dem Magirus auf Tour. Nun habe ich folgendes Problem:
Sobald ich dem Motor Leistung abfordere, rußt er ziemlich stark. Dies ist was neues, denn bisher waren nach der Kaltlaufphase eigentlich keine Abgase mehr zu sehen. Die Abgase riechen auch anders als sonst. Zuletzt groß bewegt habe ich das Auto letzten Herbst 400km. Die letzten Monate, war das weiteste 8km zum TÜV, aber in Berlin, wo alles eben ist und man halt nicht voll drauflascht. Aber in den Kassler Bergen oder anderen Steigungen wirds nun richtig trübe. Der Sprit ist guter deutscher Winterdiesel und nix gepanschtes, kein PÖL oder so.
Einspritzdüsen sollte man denken, die sind aber eben gerade erst erneuert (1 Jahr/~2000km).
Nun wäre die Frage, was kann das noch verursachen und wie ist es zu prüfen? Golgende Gedanken habe ich mir gemacht:
1. Motorbremse; ist es nicht. Die geht einwandfrei auf und zu, steht richtig, alles tutti. Allerdings sieht man, das beim abfahren vom Berg, bei der ersten Betätigung einiges an Ruß aus dem Auspuff fliegt.
2. Düsen; wie wahrscheinlich ist es, das die Düsen ein Problem haben? Wie zeigen sich Probleme, z.B. mit hängenden Düsennadeln? Wird da das Abgas auch schwarz? Die werde ich vielleicht einfach nochmal ziehen und abdrücken lassen.
3. Magnetventil Flammstart; werde ich wenn ich angekommen bin prüfen (gleich wenn ich das Ding gefunden habe, in dem Verhau

4. Luftfilter; Zu wenig Luft? Ich habe in Göttingen den Filter mit Petrolium gereinigt und mit neuem Öl befüllt; Allerdings nur den unteren Teil. Bin am Überlegen ob ich den mal komplett zerlegen sollte, allerdings halte ich es eher für unwahrscheinlich das dort die Ursache schlummert, da z.B. in der Ebene, bei Halbgas alles schön ist. Hatte jemand sowas schonmal in diesem Zusammenhang?
Wer hat noch ein paar Ideen, was ich beim nächsten Werkstattstop noch überprüfen sollten? Sagt mal an... dann kann ich mit dem leicht zugänglichsten anfangen.
Schöne Grüße von Unterwegs,
Transporter.