Stodämpfer für Magirus-Deutz 170D12 vorne
Moderator: Moderatoren
- Traveler497
- infiziert
- Beiträge: 52
- Registriert: 2007-02-03 15:49:43
- Wohnort: Eitorf
Stodämpfer für Magirus-Deutz 170D12 vorne
Hallo,
ich brauche für die Vorderachse vom Magirus 170D neue Stoßdämpfer, die orginalen sind wohl nicht mehr lieferbar meine Frage: weiß jemand eine Altanative zu den orginal Stodämpfer?
Gruß Uwe
ich brauche für die Vorderachse vom Magirus 170D neue Stoßdämpfer, die orginalen sind wohl nicht mehr lieferbar meine Frage: weiß jemand eine Altanative zu den orginal Stodämpfer?
Gruß Uwe
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20062
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Einfach mit den Maßen der alten zu einem Teilehändler gehen, z.B. Winkler, und neue bestellen.
So haben wir's für unseren 170er Frontlenker gemacht.
Wilmaaa
So haben wir's für unseren 170er Frontlenker gemacht.
Wilmaaa

Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
- Traveler497
- infiziert
- Beiträge: 52
- Registriert: 2007-02-03 15:49:43
- Wohnort: Eitorf
Stoßdämpfer
hallo Wilmaaa,
auch die inneren Werte eines Stoßdämpfers zählen.... wie kann ich sicher sein das der Dämpfer kompatiebel ist?
ach ja..wer ist denn die Firma Winkel, haben die eine Internetseite?
Gruß Uwe
auch die inneren Werte eines Stoßdämpfers zählen.... wie kann ich sicher sein das der Dämpfer kompatiebel ist?
ach ja..wer ist denn die Firma Winkel, haben die eine Internetseite?
Gruß Uwe
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11082
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Hallo Namensvetter,
erstmal die Adresse: www.winkler.de
Die von uns gewählten Stoßdämpfer (F&S 101757) kommen ursprünglich aus dem IVECO 170-23 Hauber. Die Dinger sind etwas steifer als die Originalen des 170er Frontlenkers, was bei der etwas schwachbrüstigen Vorderachs-Federung aber nicht schadet.
Du hast natürlich recht, ein Stoßdämpfer einer luft- oder schraubengefederten Achse sollte erstmal mit Vorsicht betrachtet werden, bei den blattgefederten 170er-Achsen ist es aber denke ich nicht so dramatisch, wenn ein Dämpfer des nächstgrößeren Fahrzeugs verbaut wird.
Grüße
Uwe
erstmal die Adresse: www.winkler.de

Die von uns gewählten Stoßdämpfer (F&S 101757) kommen ursprünglich aus dem IVECO 170-23 Hauber. Die Dinger sind etwas steifer als die Originalen des 170er Frontlenkers, was bei der etwas schwachbrüstigen Vorderachs-Federung aber nicht schadet.
Du hast natürlich recht, ein Stoßdämpfer einer luft- oder schraubengefederten Achse sollte erstmal mit Vorsicht betrachtet werden, bei den blattgefederten 170er-Achsen ist es aber denke ich nicht so dramatisch, wenn ein Dämpfer des nächstgrößeren Fahrzeugs verbaut wird.
Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
- TheDude
- süchtig
- Beiträge: 875
- Registriert: 2006-10-03 11:58:50
- Wohnort: Unterwegs im Laster
- Kontaktdaten:
Wenn Du gebrauchte willst hätte ich Dir evtl. ne Adresse.
Es gibt aber auch Dämpfer vom Unimog die passen. Die federn in beide Richtungen. Hat gewisse Vorteile wenn die Vorderachse mal zufällig in der Luft ist.
Grüsse vom Dude
Es gibt aber auch Dämpfer vom Unimog die passen. Die federn in beide Richtungen. Hat gewisse Vorteile wenn die Vorderachse mal zufällig in der Luft ist.
Grüsse vom Dude
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Immer mehr Leute geben immer mehr Geld aus, das sie eigentlich gar nicht haben,
um sich Dinge anzuschaffen, die sie eigentlich gar nicht brauchen,
um denen zu imponieren, die sie eigentlich gar nicht mögen.
Immer mehr Leute geben immer mehr Geld aus, das sie eigentlich gar nicht haben,
um sich Dinge anzuschaffen, die sie eigentlich gar nicht brauchen,
um denen zu imponieren, die sie eigentlich gar nicht mögen.
- Traveler497
- infiziert
- Beiträge: 52
- Registriert: 2007-02-03 15:49:43
- Wohnort: Eitorf
Stoßdämpfer
Hallo,
schönen Dank für eure Info. Ich denke ich werde die Unimog-Stoßdämpfer einbauen.
Allerdings müsste ich wohl die Aufnahmen versetzen. Jetzt habe ich nur ein Problem, wo nach richte ich mich bzw. irgendwie muß ich ja den Federweg beachten. Also…. Dämpfer bis zur Hälfte ausziehen und danach die Aufnahmen setzen? Oder Rahmen heben, bis die Räder frei sind und dann den Weg messen, aber wie ist das dann mit dem Einfedern?
Gruß Uwe
schönen Dank für eure Info. Ich denke ich werde die Unimog-Stoßdämpfer einbauen.
Allerdings müsste ich wohl die Aufnahmen versetzen. Jetzt habe ich nur ein Problem, wo nach richte ich mich bzw. irgendwie muß ich ja den Federweg beachten. Also…. Dämpfer bis zur Hälfte ausziehen und danach die Aufnahmen setzen? Oder Rahmen heben, bis die Räder frei sind und dann den Weg messen, aber wie ist das dann mit dem Einfedern?
Gruß Uwe
Hi,
Lastwagen aus den Federn heben und noch 5 cm zugeben.
Auf die Räder stellen und von Auge zu Auge messen, dann den Abstand von Feder bis Anschlagmetall (Aufnahme des Anschlaggummi) + 1-2cm messen und vom Wert Auge/Auge abziehen.
Gruß
der Mike
P.S. Du hast doch nen LKW, was möchtest du dann mit den Mog Dämpfern?
Lastwagen aus den Federn heben und noch 5 cm zugeben.
Auf die Räder stellen und von Auge zu Auge messen, dann den Abstand von Feder bis Anschlagmetall (Aufnahme des Anschlaggummi) + 1-2cm messen und vom Wert Auge/Auge abziehen.
Gruß
der Mike
P.S. Du hast doch nen LKW, was möchtest du dann mit den Mog Dämpfern?