Hallo
Mir geht es bei der Verwendung / oder nicht Verwendung von der Motorbremse um die Dosierung .
Eine normal bremse lässt wohl dosiert einsetzen , wehrend die Motorbremse nur immer ein Stellung kennt .
Gruß
Oli
Anleitung zum Offroad / Allrad fahren
Moderator: Moderatoren
Bei den Volvos bremst man am besten mit dem Motor im ersten Gang mit Untersetzung. Dreht ziemlich hoch aber funktioniert recht gut. Der hat allerdings einen Benziner und keinen Diesel verbaut.AL28 hat geschrieben:Hallo
@ Kami
Die Emma und der 170er vom Klaus gehen aus .
170er kenne ich nur den einen und weiß nicht ob es bei allen so ist , bei den Emma´s ist es aber die regel .
Beim 404 , Robur und AL 28 stellt sich die Frage gar nicht .
Beim 404 , Robur und AL 28 kann man gar keinen steilen Berg ohne die Betätigung der Betriebs bremse herunterfahren . Man würde zu schnell . Ich nehme mal an , das es bei den kl. Volvo´s genauso ist .
Mit der Emma habe ich noch keinen Berg gefunden wo man selbst mit Hänger ( in Langenaltheim spaßeshalber mal mit Hänger im Gelände gefahren) über der Leerlaufdrehzahl bei Berg Abfahrten hinaus kommt .
Gruß
Oli
Viele Grüße,
Ingo
Für mich die Ideallösung: Immer Zug an den Rädern (Steigung, tiefer Schlamm/Sand/Morast).Globi hat geschrieben:Wie seht Ihr eigentlich Geländefahren mit Automatikgetriebe?
Hat jemand Erfahrungen?
Profis werden die mangelnde Rückmeldung von den Rädern ankreiden, aber für Wenig-Geländefahrer und Nicht-Truck-Trial-Fahrer ideal. Durft schon einen 4x4-Kat mit ZF-Automat im Dreck bewegen, hat einfach Laune gemacht (zumal auch noch genügend Dampf vorhanden war)...
Allerdings muss das Getriebe auf das Fahrzeug abgestimmt sein, sonst taugts nix: Die ersten Diesel-Pinzis mit Automatik kommen in extremen Situationen nicht vom Fleck, zu lange übersetzt: Die Leistung "verpufft" im Wandler...

Gruß
Stefan