Querversteifung am Rahmen, Um-/Abbau möglich?

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
rocknroll
Kampfschreiber
Beiträge: 4993
Registriert: 2006-11-07 14:39:33
Wohnort: Konstanz

Querversteifung am Rahmen, Um-/Abbau möglich?

#1 Beitrag von rocknroll » 2009-05-10 22:29:44

So ich muß platz schaffen hinter der Hütte am Scania, zwecks der Fahrerhausverlängerung und dem Koffer.
Diesen beiden Dinge sollten dicht zusammen sein, also keine 40cm Abstand.

Nun hab ich mir gedacht: na da schraubst du einfach das Teil da weg.
Nö is nich sagt ein anderer und nun bin ich am Grübeln, denn der Querträger ist doch etwas zu massiv nur für den Luftfilter.

Problem: Er ist einfach im weg! Er stört, bei allem!
Wenn ich die Fahrerhausverlängerung machen will ( aus ner alten Türe) dann brauch ich 56cm Platz, ich hab aber nur 53cm wegen dem Ding.
Den Koffer kann ich auch schlecht rüber schieben.

So und nun ein paar Bilder und ihr könnt eure schreibtechnischen Ergüsse gerne rauslassen was ihr davon haltet.
Ich hab auch Bilder von unten, da die Idee war den nach unten zu bauen, aber nix da, ich denk der Platz reicht nicht, vor allem nicht wenn er nochmal 8cm höhergelegt ist.
Er ist übrigenst nur mit 5 Schrauben befästigt.

Bild
Bild
Bild

lkw-allrad
abgefahren
Beiträge: 1162
Registriert: 2006-10-03 13:36:35

#2 Beitrag von lkw-allrad » 2009-05-10 22:40:33

Den Rummel Abbauen
und den Luftfilter meines erachtens nach oben versetzen...
Problem gelöst :D
Nachtrag:
Wenn die Aufnahmen als Kofferbefestigung nutzen würdst,
ist das doch wohl ein wenig sehr hoch ??
Tip:
baue so niedrig wie irgend möglich.
(Stichwort Schwerpunkt)
Zuletzt geändert von lkw-allrad am 2009-05-10 22:43:17, insgesamt 1-mal geändert.
3,5 To und 180 PS das ist mal was ;-)

rocknroll
Kampfschreiber
Beiträge: 4993
Registriert: 2006-11-07 14:39:33
Wohnort: Konstanz

#3 Beitrag von rocknroll » 2009-05-10 22:41:45

lkw-allrad hat geschrieben:Den Rummel Abbauen
und den Luftfilter meines erachtens nach oben versetzen...
Problem gelöst :D
DAs mit dem Lufi bekomme ich auch hin.
Die Frage war aber, brauch ich den Querträger? :search:

lkw-allrad
abgefahren
Beiträge: 1162
Registriert: 2006-10-03 13:36:35

#4 Beitrag von lkw-allrad » 2009-05-10 22:45:16

Die Frage war aber, brauch ich den Querträger?
Ja klar als Briefbeschwerer :P
oder glaubst Du er hält das Auto zusammen ??
Ne das "Ding" würd ich wenns geht abbauen,
für das was er sein "könnte" ist der (mir ) zu hoch.
Wie gesagt neidrig bauen !
Zuletzt geändert von lkw-allrad am 2009-05-10 22:46:12, insgesamt 1-mal geändert.
3,5 To und 180 PS das ist mal was ;-)

lkw-allrad
abgefahren
Beiträge: 1162
Registriert: 2006-10-03 13:36:35

#5 Beitrag von lkw-allrad » 2009-05-10 22:48:54

Aaaaaber,
Du könntest diesen Träger einkürzen
und versetzt als zukünfige Kofferaufnahme verwenden :happy:
PS:
tolle Zollstock-Akrobatik !! :lol:
Zuletzt geändert von lkw-allrad am 2009-05-10 22:49:56, insgesamt 1-mal geändert.
3,5 To und 180 PS das ist mal was ;-)

rocknroll
Kampfschreiber
Beiträge: 4993
Registriert: 2006-11-07 14:39:33
Wohnort: Konstanz

#6 Beitrag von rocknroll » 2009-05-10 22:49:17

lkw-allrad hat geschrieben:
Die Frage war aber, brauch ich den Querträger?
Ja klar als Briefbeschwerer :P
oder glaubst Du er hält das Auto zusammen ??
Ne das "Ding" würd ich wenns geht abbauen,
für das was er sein "könnte" ist der (mir ) zu hoch.
Wie gesagt neidrig bauen !
Was wärs denn wenns niedrign wäre?

Edit: nö Kofferaufnahme brauch ich net, hab 4Punkt original :D


Edit2: Ha schon, da sieht doch jeder auf dem Foto wie groß das Teil ist.
Wär echt froh wenns so öfters Fotos im Forum geben würde, dann wüßte man auch die Größe durchs Foto und müßt net immer raten.
Zuletzt geändert von rocknroll am 2009-05-10 22:52:21, insgesamt 3-mal geändert.

lkw-allrad
abgefahren
Beiträge: 1162
Registriert: 2006-10-03 13:36:35

#7 Beitrag von lkw-allrad » 2009-05-10 22:51:47

Was wärs denn wenns niedrign wäre?
Iss er abber nett :D
Aber man kann das ändern (Flex)
Wenn Du den nicht benötigst trifft wohl eher mein erster Post zu.
3,5 To und 180 PS das ist mal was ;-)

rocknroll
Kampfschreiber
Beiträge: 4993
Registriert: 2006-11-07 14:39:33
Wohnort: Konstanz

#8 Beitrag von rocknroll » 2009-05-10 22:55:58

Brauch doch keine Flex wenn ichs abscharauben kann. s.o.

Er ist für nen einfachen Träger zu dicke gebaut, und zu hefitg verschweißt.
Ich dachte auch an ne Stabilisierungsstrebe, aber.......

Benutzeravatar
Mac Gyver
Schrauber
Beiträge: 303
Registriert: 2007-01-20 14:00:23
Wohnort: Berlin

#9 Beitrag von Mac Gyver » 2009-05-10 23:03:19

Hallo Rock,

für mich sieht das aus wie eine höher gelegte Querstrebe vom rahmen, aufgrund dessen das eben das Getriebe? im weg war um sie direkt im Rahmen unterzubringen. Wenn es tasächlich eine ist dann trägt sie massiv zur stabilität der Rahmenkonstruktion bei und du kannst sie nicht einfach so entfernen. Ich kann mir nicht so recht vorstellen das Scania einfach so, ein so massiven Quertröger verbaut ohne irgendein sinnvollen/nötigen Hintergrund.
Wo sitzen denn sonst noch Quertraversen an deinem Rahmen und wie sehen die aus?

Ich hab zum Beispiel alle 70cm eine Quertraverse im Rahmen, wenn das bei dir ähnlich it lassen sich vielleicht rückschlüsse ziehen.

Aber es werden sich sicherlich noch die Statiker melden, Ingeneur-Felix???
Die können das besser einschätzen.

Was würd es denn nun für ein Koffer?

Gruß Jakob
Mein Zuhause ist die Welt....

lkw-allrad
abgefahren
Beiträge: 1162
Registriert: 2006-10-03 13:36:35

#10 Beitrag von lkw-allrad » 2009-05-10 23:06:39

Er ist für nen einfachen Träger zu dicke gebaut, und zu hefitg verschweißt.
Das er nicht den Luftfilter tragen muss erscheint "fast" logisch.
Das er mit dem Rahmen verschweisst ist ?
kann MAN kaum glauben ?
Der Aufbauer (Militär etc) hat dort so sicherlich seinerzeit eine Spezialaufnahme für nen Koffer kreiert.
3,5 To und 180 PS das ist mal was ;-)

rocknroll
Kampfschreiber
Beiträge: 4993
Registriert: 2006-11-07 14:39:33
Wohnort: Konstanz

#11 Beitrag von rocknroll » 2009-05-10 23:11:03

E ist so wie du beschreibts, alle 70-80cm ein Querträger.
Hast auch richtig gesehen, das Getriebe ist im Weg.
Motor, Kupplung, Getriebe und VTG bilden eine Einheit.
Das" Getriebe" ist nur mittels je 2 Gummielager, am Rahmen aufgehängt.
Es gibt zw. der Front und dem Träger am Ende des VTGs keinen weiteren Träger auser dem obenliegenden.
Ach so sind 5 Schrauben je Seite.

Bild

rocknroll
Kampfschreiber
Beiträge: 4993
Registriert: 2006-11-07 14:39:33
Wohnort: Konstanz

#12 Beitrag von rocknroll » 2009-05-10 23:16:01

lkw-allrad hat geschrieben:
Er ist für nen einfachen Träger zu dicke gebaut, und zu hefitg verschweißt.
Das er nicht den Luftfilter tragen muss erscheint "fast" logisch.
Das er mit dem Rahmen verschweisst ist ?
kann MAN kaum glauben ?
Der Aufbauer (Militär etc) hat dort so sicherlich seinerzeit eine Spezialaufnahme für nen Koffer kreiert.
Das Querteil ist mit den horizontalem Teil jeweils seeeeehr ordentlich verschweißt ( s. Photo Nr.1 die runden Löcher)
Das kann MAN glauben.:D

Der Koffer wurde auf der Pritsche gelagert und diese war hinter dieses Trägers
s. Bild
Bild
Zuletzt geändert von rocknroll am 2009-05-10 23:17:27, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Ingenieur
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4645
Registriert: 2006-10-04 4:46:31
Wohnort: Bei Hannover

#13 Beitrag von Ingenieur » 2009-05-10 23:22:20

Hallo,

ohne die Aufbaurichtlinien zur Hand zu haben, sage ich mal,
daß das corpus delikti ein hochgesetzter Querträger ist.

Wahrscheinlich kann man sogar oben etwas draufsetzen
(Lagerbock), um das Getriebe vernünftig auszubauen.

Es spricht sicher nichts dagegen, den Träger 15 cm nach hinten
zu setzen, aber ersatzlos ausbauen halte ich für nicht
richtig.

...
Offizielles Mitglied der Jupiterhilfe e.V.i.G & VEFK bis 110 kV

lkw-allrad
abgefahren
Beiträge: 1162
Registriert: 2006-10-03 13:36:35

#14 Beitrag von lkw-allrad » 2009-05-10 23:22:23

immerhin kommst Du ja mal mit den Angaben so langsam raus,
ich habe nämlich keine Ahnung wie das ganze Fz aussieht.

Wir haben bekantermassen nen KAT mit Kastenprofilrahmen.
Da ist einiges anders. Da gibts keine (eine nur minimale Verwindung)
Jedoch kannst Du über eines sehr sicher sein:
Alles was sich in seiner Form auf Länge verwinden kann,
geht nicht kaputt.
Wenn es star ist oder währe, dann bricht es viel eher.
Guck Dir einfach mal ne Verwindung von nem Deutz an.
3,5 To und 180 PS das ist mal was ;-)

rocknroll
Kampfschreiber
Beiträge: 4993
Registriert: 2006-11-07 14:39:33
Wohnort: Konstanz

#15 Beitrag von rocknroll » 2009-05-10 23:26:06

lkw-allrad hat geschrieben:ich habe nämlich keine Ahnung wie das ganze Fz aussieht.
Kann geholfen werden: ( eigentlich hatte ich gedacht du weißt das :bored: )
Der vordere ist unser, der hintere ist einer mit original Pritsche
Bild
Zuletzt geändert von rocknroll am 2009-05-10 23:39:29, insgesamt 3-mal geändert.

lkw-allrad
abgefahren
Beiträge: 1162
Registriert: 2006-10-03 13:36:35

#16 Beitrag von lkw-allrad » 2009-05-11 0:35:55

eigentlich hatte ich gedacht du weißt das
OK
Kurzer Radstand :lol:
Hammm wer grad nicht im Programm :D
Naja die Schwerlastklasse sieht da schon anders aus,
dennoch:
Cooles Outfit !!
Bis da was hochkarätiges draus wird,
ist es aber noch mehr oder weniger viel arbeit, oder :D
Lack,-Koffer,- Tanks etc etc die Liste ist sicherlich noch recht lang !
Ich sag Dir eins:
Angekommen sind wir mit allem was Räder hat,
ob da nun ne Strebe gefehlt hat oder nicht..
Meist sitzt das Problem ja eh vorne links :ninja:

Versetz die Strebe einfach und Du hast nen coolen Kofferträger + ein wenig Rahmenstabi gewonnen.
(obwohl ich da nicht dran glaub das dieses Konstrukt kaum Wunder wirken kann )
3,5 To und 180 PS das ist mal was ;-)

rocknroll
Kampfschreiber
Beiträge: 4993
Registriert: 2006-11-07 14:39:33
Wohnort: Konstanz

#17 Beitrag von rocknroll » 2009-05-11 9:21:22

@ allrad-lkw, oben steht das ich schon ne 4P-Lagerung habe! Vlt. machen KAT-Fahrer so was, deswegen brauchen sie auch ein abgesperrtes nicht öffentliches Forum weil sie sich genieren wenn sie solche Lagerungen machen :D :wack: vielleicht auch nicht. ( weißt schon wie ich das mein, oder*gg*)

Und nun schluß mit OT!

So und nun endlich mal zur Sache: dran lassen oder nicht?
FELIX
Zuletzt geändert von rocknroll am 2009-05-11 10:57:12, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
makabrios
Forumsgeist
Beiträge: 7495
Registriert: 2006-11-24 20:00:35

#18 Beitrag von makabrios » 2009-05-11 11:00:41

Hallo,
Senf: Dranlassen und den Koffer drumrumbauen. Das Trumm hat eine statisch relevante Wandstärke und Geometrie. Diese sicher deshalb, weil es Kräften ausgesetzt ist, die für ein Auto dieser Größe nicht unter den Tisch fallen. Vielleicht hat sich schon ein anderer Aufbau daran abgestützt, vielleicht soll tatsächlich der Rahmenbereich in der Getriebegegend am Ausbauchen abseits der Straße gehindert werden.
Wenn dich der Luftfilter stört kannst du damit etwas spielen, solange du auf möglichst ungehinderte Ansaugwege achtest.

Gruß
MAK

rocknroll
Kampfschreiber
Beiträge: 4993
Registriert: 2006-11-07 14:39:33
Wohnort: Konstanz

#19 Beitrag von rocknroll » 2009-05-11 11:07:50

@ Danke Magabrios, ich hab das auch befürchtet, da das Teil die gleiche Materialstärke hat wie der Rahmen.
Ich werde nacher bei Scania nachfragen.
Original war an dem Träger nur der Lufi dran, auch bei den anderen Modellen. Die Pritsche wr immer auf der 4P-Lagerung, war bei allen TGB/SBA(T) Modellen gleich.
Ich frag mich wie die das bei den TGB 40 mit Doppelkabine gelößt haben.

Ich werde ihn wohl dran lassen müssen, aber ich weiß nicht wie ich den nutzen kann? :search: Hat jemand ne Idee,( nein, nicht als Kofferträger)

Benutzeravatar
Michael
abgefahren
Beiträge: 2501
Registriert: 2006-10-04 18:43:44
Wohnort: 35768 Eisemroth
Kontaktdaten:

#20 Beitrag von Michael » 2009-05-11 11:29:36

Hallo.

Und jetzt ein bischen Ketschup dabei.
Du schreibst oben, daß du das Fahrerhaus verlängern willst. Worauf willst du es aufliegen lassen ??? Die Originalkippvorrichtung wird mit einer Verlängerung warscheinlich schnell überlastet.
An wirklicher Höhe gewinnst du auch nichts, da unter dem Querträger direkt das Getriebe liegt.
Der vorhandene Motortunnel vorne wird auch hinten in der Verlängerung weitergehen. Daher würde ich den Träger hinten nur seitwärts kürzen und dann das Fahrerhaus so verlängern, daß du den Querträger als Auflage von dem Fahrerhaus nehmen kannst. Dieses noch mit zwei Zugfedern ausgestattet, und das Ding ist fest und kann ein bischen Verwindung mitmachen.

Gruß Michael

Benutzeravatar
Michael
abgefahren
Beiträge: 2501
Registriert: 2006-10-04 18:43:44
Wohnort: 35768 Eisemroth
Kontaktdaten:

#21 Beitrag von Michael » 2009-05-11 11:32:49

Mal ne dusselige Frage. Wo ich die Bilder so sehe, die Scheinwerfer liegen ja recht hoch. Laut Zulassung für Scheinwerfer dürfen die maximal 120 cm vom Boden entfernt sein. Ist das hier noch der Fall ??? Sieht zumindest nicht so aus.

Gruß Michael

rocknroll
Kampfschreiber
Beiträge: 4993
Registriert: 2006-11-07 14:39:33
Wohnort: Konstanz

#22 Beitrag von rocknroll » 2009-05-11 11:39:01

richtig, ich glaub die sind Bauartbedingt bei 150cm, Tüv hat nix gesagt , es gibt aber auch dafür ne Ausnahmegenemigung. Mach ich aber erst rein wenn ich das H-KZ beantrage.( aber is doch gail, oder :D )

Benutzeravatar
makabrios
Forumsgeist
Beiträge: 7495
Registriert: 2006-11-24 20:00:35

#23 Beitrag von makabrios » 2009-05-11 11:42:45

rocknroll hat geschrieben: Hat jemand ne Idee,( nein, nicht als Kofferträger)
Hallo,
Vorschlag: Reserverad drauf abstellen! Wenn du nen Durchgang vom Koffer zur Kabine planen solltest, dann eben so weit, wie möglich seitlich versetzt das Rad befestigen. Mußt das halt erst mal meditativ durchspielen!

Gruß
MAK

Benutzeravatar
x.l.
abgefahren
Beiträge: 2031
Registriert: 2006-10-04 4:53:57
Wohnort: Berlin

#24 Beitrag von x.l. » 2009-05-11 11:44:46

Moin,

Das Ding sieht für mich so stabil aus dass es mit Sicherheit nicht nur verbaut wurde um den Luffi zu halten.

Mein Rat: Dranlassen und versuchen zu modifizieren oder niedriger zu amchen wenns geht. Aber auf keinen Fall ganz weglassen.

Du sagst auch dass das Ding im Weg ist für deinen Hausanbau... naja, dann wirste doch drum bauen können... is zwar blöd aber würde gehen.

Richtig blös wirds bei nem Durchgang zum Koffer da haste dann jedesmal nen Hürdenlauf.. weiß aber nicht ob du sowas geplant hast.

Gruß
Axel
Baust du Turbo an Diesel, läuft Diesel wie Wiesel

rocknroll
Kampfschreiber
Beiträge: 4993
Registriert: 2006-11-07 14:39:33
Wohnort: Konstanz

#25 Beitrag von rocknroll » 2009-05-11 11:48:57

Ist zwar nicht zum Thema, dafür gibts schon nen andern Thread dazu, find ich aber grad nicht.

Der TGB 40hat die gleiche Fahrerhauslagerung trotz( kurzer) Doppelkabine, ist identisch, selbst der lagerungsplatz ist identisch . Daher mache ich mir keine sorgen ob die Lagerung das aushält bzw. die Kipphydraulik.

Durchgang ist 50/50 geplant, ist sozusagen momentan für uns nicht wichtig.

Die oberkannte des trägers(seitlich) ist ca 4cm höher als der Boden der Fahrerhütte, also das "Treppchen" wäre da nicht so das Problem.
Na gut. dann lass ichs dran, muß ich halt schauen wie ich die Hütte passend verlängere.
Zuletzt geändert von rocknroll am 2009-05-11 11:55:41, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
osterlitz
abgefahren
Beiträge: 2691
Registriert: 2006-10-04 10:59:50

#26 Beitrag von osterlitz » 2009-05-11 11:59:07

Hi,
ich würde die Leitungen unter dem Träger wegnehmen, Luftfilter und wenn möglich diesen grünen Kasten auch, den Tankstutzen auch und erstmal richtig Platz schaffen.

Den Träger selbst kannst du dann entweder tieferlegen oder ein Stück nächer zum Heck an diesem Getriebeflansch neu konstruieren (da wo jetzt dieses mittlere Vierkantrohr ist..).

Was ist denn alles in dem großen grünen Kasten?

Grüße,
Stefan
Bild

rocknroll
Kampfschreiber
Beiträge: 4993
Registriert: 2006-11-07 14:39:33
Wohnort: Konstanz

#27 Beitrag von rocknroll » 2009-05-11 12:13:19

Kasten?.....der Motor?! Nein der lässt sich nicht versetzen :bored: :D
Oder was meinst du?

rocknroll
Kampfschreiber
Beiträge: 4993
Registriert: 2006-11-07 14:39:33
Wohnort: Konstanz

#28 Beitrag von rocknroll » 2009-05-11 12:20:05

Antowort von Scania gerade eben erhalten:
Scania sagt: Plichtmäßige Stabilisierung des Getriebes, man dürfte es
max nach unten, also unten rum legen lassen. Schi***

Somit Thread zu Ende

Benutzeravatar
x.l.
abgefahren
Beiträge: 2031
Registriert: 2006-10-04 4:53:57
Wohnort: Berlin

#29 Beitrag von x.l. » 2009-05-11 12:38:17

Moin,

mal ganz ehrlich.... haste was anderes erwartet bei den Dimensionen des Trägers??

Immerhin weißte jetzt so dass dein Auto gut durchdacht ist und sich jemand gedanklen gemacht hat warum und wieso er so knostruiert ist wie er da jetzt steht... :dry:

Gruß
axel
Baust du Turbo an Diesel, läuft Diesel wie Wiesel

rocknroll
Kampfschreiber
Beiträge: 4993
Registriert: 2006-11-07 14:39:33
Wohnort: Konstanz

#30 Beitrag von rocknroll » 2009-05-11 13:13:20

Ich hab 2 total konträren Meinungen gehört.
Von 2 Leuten die sich denke ich gut auskennen.
Daher auch die Frage.

Antworten