TGB30 Maul-Kupplung/ wieviel kg?

alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
rocknroll
Kampfschreiber
Beiträge: 4993
Registriert: 2006-11-07 14:39:33
Wohnort: Konstanz

TGB30 Maul-Kupplung/ wieviel kg?

#1 Beitrag von rocknroll » 2009-05-07 21:20:31

Was habt ihr denn für ne Maulkupplung an euren TGB30? Und mit wie viel kg ist die denn eingetragen?

Was habt irh für ein Modell?
Woher habts ihr die?
Worauf ist zu achten beim Aussuchen einer Maulkupplung?
Welche Lochgröße hat der TGB30 ( sorry meiner steht zu weit weg, search)

Danke schonmal
LG Rock

Benutzeravatar
Uwe
Forenteam
Beiträge: 11082
Registriert: 2006-10-02 11:07:49
Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Uwe » 2009-05-08 8:39:35

Hallo Carsten,

habe zwar keinen Scania, aber ich mische mich bekanntlich ja überall ein :ninja:

Mit welcher Anhängelast ist denn die Hakenkupplung des Scania eingetragen? Das wäre für mich der Anhaltspunkt für eine zivile Maulkupplung. Eine mit passendem D-Wert sollte dann in Ebay zu finden sein.

Btw., zusätzlich zur Duomatic würde ich dem Auto auf alle Fälle noch ein paar herkömmliche Kupplungsköpfe spendieren.

Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.

rocknroll
Kampfschreiber
Beiträge: 4993
Registriert: 2006-11-07 14:39:33
Wohnort: Konstanz

#3 Beitrag von rocknroll » 2009-05-08 8:57:20

Warum du nur bei mir eine normale Ludru-Kupplung haben willst :angel:
Normale Kupplungsköpfe hab ich auch schon überlegt.
Da war doch mal nen Thread mit der Umlegung einer Kupplung, gelesen hab ich den zwar, aber das mit dem 3Wege-Verteiler....

Gibt es von Knorr o. Konsorten ein Bauteil wo ich vor der Duomatik setzten kann und so die Wahl habe zw. Duomatik und normaler
Kupplung?

Ich habe die Überlegung gehabt mir einen Adapter von der Duomatik aus zu bauen.

Laut FZG Schein =8000kg
Laut schwedischer Mil-Angabe bis 18.000kg
Oberes ist zu beachten.

Mit ist gerade eben aufgefallen: im Schein steht :Höhe in mm 3200!
Wie gail ist das denn :angel:
Zuletzt geändert von rocknroll am 2009-05-08 8:58:48, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
sutter115
abgefahren
Beiträge: 1532
Registriert: 2006-10-03 23:13:13
Wohnort: München

#4 Beitrag von sutter115 » 2009-05-08 9:07:02

steht bei mit auch drin... :angel:
stimmt ja auch... ohne luft in den reifen...
:ninja:
mfg manuel

rocknroll
Kampfschreiber
Beiträge: 4993
Registriert: 2006-11-07 14:39:33
Wohnort: Konstanz

#5 Beitrag von rocknroll » 2009-05-08 9:08:06

Da würde bei mir nicht reichen :angel:
aber laut ADAC ist ja nur wichtig was im Schein steht :lol:

Benutzeravatar
sutter115
abgefahren
Beiträge: 1532
Registriert: 2006-10-03 23:13:13
Wohnort: München

#6 Beitrag von sutter115 » 2009-05-08 9:14:56

eben :lol:

Benutzeravatar
Uwe
Forenteam
Beiträge: 11082
Registriert: 2006-10-02 11:07:49
Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Uwe » 2009-05-08 9:15:44

Hallo Carsten,

wie ist die Duo-Matic denn angeschlossen? Evt. reicht da ja ein T-Stück in den beiden Leitungen...

Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.

rocknroll
Kampfschreiber
Beiträge: 4993
Registriert: 2006-11-07 14:39:33
Wohnort: Konstanz

#8 Beitrag von rocknroll » 2009-05-08 9:18:20

Uwe hat geschrieben:Hallo Carsten,

wie ist die Duo-Matic denn angeschlossen? Evt. reicht da ja ein T-Stück in den beiden Leitungen...

Grüße
Uwe
direkt mit 2 Leitungen. Darf man dann einfach ein T-Stück zwischenschneiden?

Leider ist da keine Anhängelast dran, bzw. ich finde die Angabe nicht
bucht
Zuletzt geändert von rocknroll am 2009-05-08 9:24:09, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Ulli
abgefahren
Beiträge: 2006
Registriert: 2006-10-03 20:02:08
Wohnort: 21447 Handorf

#9 Beitrag von Ulli » 2009-05-08 10:08:26

rocknroll hat geschrieben:Leider ist da keine Anhängelast dran, bzw. ich finde die Angabe nicht
bucht
doch, da steht doch D-Wert = 136kN.

wenn dein Auto auf 7,5to abgelastet ist, darfst du max. 11,25to anhängen, dafür würde ein D-Wert von rund 44kN ausreichen.

Gruß Ulli

EDIT: prüfe, ob das Lochbild an deiner Traverse passt, das der Ringfeder mit 160x100 ist schon ziemlich "heftig", normal haben die LKWs 120x53
Zuletzt geändert von Ulli am 2009-05-08 10:13:46, insgesamt 1-mal geändert.

rocknroll
Kampfschreiber
Beiträge: 4993
Registriert: 2006-11-07 14:39:33
Wohnort: Konstanz

#10 Beitrag von rocknroll » 2009-05-08 10:12:54

Sprich der D Wehrt, würde das 3Fache zulassen, ist also ausreichend. :search:

Benutzeravatar
Ulli
abgefahren
Beiträge: 2006
Registriert: 2006-10-03 20:02:08
Wohnort: 21447 Handorf

#11 Beitrag von Ulli » 2009-05-08 10:19:23

rocknroll hat geschrieben:würde das 3Fache zulassen...
nöö, theoretisch könntest du einige Tausend Tonnen anhängen (bei 7,5to zGM des Zugfahrzeugs).

D-Wert = 9,81 * (zGM Zugfahrzeug * zGM Anhänger) / (zGM Zugfahrzeug + zGM Anhänger)
zGM jeweils in Tonnen

Beachte den Nachsatz in meinem vorherigen Beitrag zum Lochbild

Gruß Ulli

rocknroll
Kampfschreiber
Beiträge: 4993
Registriert: 2006-11-07 14:39:33
Wohnort: Konstanz

#12 Beitrag von rocknroll » 2009-05-08 10:34:50

Danke Ulli für den Tip, ich schau mal nach und berichte, is ja Freitag :D
Nur noch 2 Wochen bis zum Koffer.

Sind dieseeigentlich erlaubt, die Natokupplung hat sogar ein typenschild mit den Wehrten
Zuletzt geändert von rocknroll am 2009-05-08 10:58:49, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Ulli
abgefahren
Beiträge: 2006
Registriert: 2006-10-03 20:02:08
Wohnort: 21447 Handorf

#13 Beitrag von Ulli » 2009-05-08 11:41:00

auch bei der Hakenkupplung gilt:

prüfe zuerst das Lochbild deiner Traverse, es nutzt die beste Kupplung nichts, wenn das Lochbild nicht passt.

Bei der Haken-Kupplung solltest du zusätzlich beachten, dass damit keine Anhänger mit ziv. Zugöse gezogen werden können - der Haken passt nicht in die Standard-Zugöse 40mm.
Ausserdem sprich vor dem Kauf mit dem TÜV-Prüfer deines Vertrauens, ob er sie einträgt - einige Prüfer stellen sich trotz Prüfnummer bockig, sie berufen sich darauf, dass diese Kupplung nur für militärische Zwecke verwendet werden darf.

Gruß Ulli

Benutzeravatar
Scania
infiziert
Beiträge: 44
Registriert: 2007-09-20 19:37:46

#14 Beitrag von Scania » 2009-05-08 12:55:23

Die passt nicht. Am Scania ist die größere verbaut. Es ist die Ringfeder K4D. Frag doch mal Yankee ob er eine übrig hat.

Gruß Werner

Benutzeravatar
Ulli
abgefahren
Beiträge: 2006
Registriert: 2006-10-03 20:02:08
Wohnort: 21447 Handorf

#15 Beitrag von Ulli » 2009-05-08 13:59:48

Moins,
wenn am Scania original die RU K4D verbaut ist, dann hat die Traverse das Lochmaß 160x100, d.h. die Ringfeder 2040/G150 aus dem Link passt.

Gruß Ulli

rocknroll
Kampfschreiber
Beiträge: 4993
Registriert: 2006-11-07 14:39:33
Wohnort: Konstanz

#16 Beitrag von rocknroll » 2009-05-08 14:09:16

Und die Kupplung hat auch noch reserven, oder? da D-Wert 130 :search:

Benutzeravatar
Ulli
abgefahren
Beiträge: 2006
Registriert: 2006-10-03 20:02:08
Wohnort: 21447 Handorf

#17 Beitrag von Ulli » 2009-05-08 14:28:07

rocknroll hat geschrieben:Und die Kupplung hat auch noch reserven, oder? da D-Wert 130 :search:
so ist es :D

Ich würde aber trotzdem vor der Bestellung nochmal das Lochbild an deinem Scania prüfen - nicht, dass da mal die Traverse getauscht wurde...
Zuletzt geändert von Ulli am 2009-05-08 14:29:46, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Kami
Forumsgeist
Beiträge: 6386
Registriert: 2006-10-03 12:20:59
Wohnort: ***D-96158***

#18 Beitrag von Kami » 2009-05-09 21:22:35

an der Traverse war beim Vorbesitzer noch eine RU K4D montiert gewesen.

Gruss

Kami
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.

rocknroll
Kampfschreiber
Beiträge: 4993
Registriert: 2006-11-07 14:39:33
Wohnort: Konstanz

#19 Beitrag von rocknroll » 2009-05-10 23:10:53

Träger ist Original.
Lochbild ist 160x100
Danke nochmals

Bei wem bekomme ich denn günstig den T-Abgang für die AH-Luftanschluß und die restlichen dazu benötigten Teile?
Im Netz? :search:

Filly

#20 Beitrag von Filly » 2009-05-10 23:44:09

Im Netz kriegst du allenfalls die benötigten Teilenummern über wabco inform. Bestellen muß man das dann bei einem realen Händler, von Glückstreffern bei ebay mal abgesehen. Hat mich auch schon öfters geärgert, daß man wegen einfachen Druckluftteilen so eine furchtbare Rennerei hat.
Der Druckluftkrempel kostet auch neu nicht die Welt, da braucht man keinen gebrauchten, verrosteten Kram kaufen.

Auf dem AET können wir mal drüber kucken welche Verschraubungen etc. norwendig sind. Einen roten Kupplungskopf habe ich auch noch irgendwo rumfliegen.
Ich helf dir da aber nur, wenn du deinen Neffen zum AET mitbringst :ninja: :angel:

Christoph
Zuletzt geändert von Filly am 2009-05-10 23:45:25, insgesamt 2-mal geändert.

rocknroll
Kampfschreiber
Beiträge: 4993
Registriert: 2006-11-07 14:39:33
Wohnort: Konstanz

#21 Beitrag von rocknroll » 2009-05-10 23:53:55

Die Stimmung bessert sich im Hause, daher kann es möglich sein das er kommt, aber wenn er mit dir kickt dann kannst du ja nicht gucken :angel: :D wenn dann bring ich evtl meine Nichte auch noch mit, mal schauen.

Wenn du nen roten hast dann schau ich mal ob ich beim freundlichen nen gelben bekomme, gib mir mal bescheid ob du den sicher hast.
Gruß

Filly

#22 Beitrag von Filly » 2009-05-11 0:18:31

Überstürz mal nichts mit den Kupplungsköpfen, du hast noch genug andere Baustellen am Scania. Wir gucken beim AET gemeinsam was du für Teile brauchst. Dann musst du nicht mehrmals den freundlichen belästigen, sonst wird der noch unfreundlich.
Investiere deine Energie lieber in den Familienfrieden.

...

rocknroll
Kampfschreiber
Beiträge: 4993
Registriert: 2006-11-07 14:39:33
Wohnort: Konstanz

#23 Beitrag von rocknroll » 2009-05-11 0:20:54

Ich will halt net immer 1000 mal rennen, sonst häng ich noch in nem jahrzehnt rum

Benutzeravatar
Murphy
Schrauber
Beiträge: 335
Registriert: 2006-10-04 14:53:35
Wohnort: Saarland

#24 Beitrag von Murphy » 2009-05-12 9:50:59

Moin
aber laut ADAC ist ja nur wichtig was im Schein steht
das stimmt so nicht, entscheidend ist die tatsächliche Höhe des Fahrzeugs , Auskunft Rechtsabteilung ADAC (habe ich schriftlich bekommen)
murphy

Antworten