Probleme mit der ESP

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
1017A
abgefahren
Beiträge: 1301
Registriert: 2006-10-11 9:39:13
Wohnort: Hannover & Chiemgau
Kontaktdaten:

Probleme mit der ESP

#1 Beitrag von 1017A » 2009-05-04 13:04:52

Hallo, bei meinem 1017 (OM352A) geht das Gasgestängel an der ESP so schwer, dass die Rückholfeder überfordert ist. Hat das jemand schon mal gehabt und wie das Problem gelöst?

Gruß

Frieder
Wer reist, der rostet nicht
http://irmi-frieder.blogspot.com/
http://fs-hjs.blogspot.com

Benutzeravatar
mbmike
abgefahren
Beiträge: 2905
Registriert: 2006-10-04 9:40:44

#2 Beitrag von mbmike » 2009-05-04 13:17:58

Hi Frieder,

das hatte ich erst kürzlich - allerdings am Kurzhauber. Ich vermute aber, dass das relevante Bauteil beim 1017 dasselbe ist.

Und zwar verläuft das Gasgestänge hinten im Block in zwei Führungen. Gasgestängewelle in Graugußführungen. Diese waren bei mir festgerostet. Da half dann nur eine Menge Wartezeit und ebensoviel Rostlöser mit gelegentlichen zarten Schlägen auf die Welle. Der Rest der Mechanik sind Kugelköpfe und Stangen, die sollten nicht so empfindlich sein??

Um dadran zu kommen, solltest Du aber Deine Hütte kippen können.... :eek:

Nur mal so: als erste Ferndiagnosevermutung.
Gruß aus dem Maasland

Mike

Benutzeravatar
roman-911
Forumsgeist
Beiträge: 5196
Registriert: 2006-10-10 23:48:53
Wohnort: München

#3 Beitrag von roman-911 » 2009-05-04 13:30:57

hallo Frieder,

auf der rückseite des blocks, oberhalb der kupplungsglocke läuft das gasgestänge in einer guss-führung.
wenn Du eine motorbremse hast, gibt es auf beiden seiten des blockes hebelwerk, mit kugeln + stangen. eine seite esp ansteuerung, andere seite motorbremse und über die welle esp nullförderung.

die welle ist wohl festgegammelt. evtl. welle raus, schleifen mit viel fett wieder rein...vorher die übliche cocacola, wd 40 einweichung.

beim kurzhauber ist das nen ganz schöner sch****...beim 1017 kippst Du kurz das fahrerhaus... :D


grüsse roman

edit: oh, viiiel zu langsam.... :blush:
Zuletzt geändert von roman-911 am 2009-05-04 13:31:47, insgesamt 1-mal geändert.
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist

Benutzeravatar
Michael
abgefahren
Beiträge: 2507
Registriert: 2006-10-04 18:43:44
Wohnort: 35768 Eisemroth
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Michael » 2009-05-04 13:54:52

Ich nehme mal an, daß ein 1017er einen Gaszug und kein Gasgestänge hat. Ein bischen moderner als ein Hauber sollte doch die Kiste sein.

Aber es bleibt dabei, was die Vorredner geschrieben haben. Der Gaszug muß leichtgängig sein. Also ölen, ölen, ölen und gegebenenfalls den Gaszug tauschen.

Gruß Michael

Benutzeravatar
roman-911
Forumsgeist
Beiträge: 5196
Registriert: 2006-10-10 23:48:53
Wohnort: München

#5 Beitrag von roman-911 » 2009-05-04 14:02:26

Michael hat geschrieben:daß ein 1017er einen Gaszug und kein Gasgestänge hat
nope...zumindest hat mein schlachtmotor aus dem 1017 auch ein gestänge....


grüsse roman
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist

Benutzeravatar
Monny
abgefahren
Beiträge: 1550
Registriert: 2006-10-03 21:22:09
Wohnort: Schbätzles-Diaspora
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Monny » 2009-05-04 15:53:33

1017 hat Gestänge, geschlachtet oder nicht ;)
Gruss,
Monny

Deutschland 1968:
"Mama, fahren wir mal die Oma besuchen?"
"Das geht leider nicht, mein Kind, die Oma wohnt in der Zone"

Deutschland 2008:
"Mama, fahren wir mal die Oma besuchen?"
"Das geht leider nicht, mein Kind, die Oma wohnt in der Zone"

Benutzeravatar
Michael
abgefahren
Beiträge: 2507
Registriert: 2006-10-04 18:43:44
Wohnort: 35768 Eisemroth
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Michael » 2009-05-04 19:40:40

:eek: :eek: :eek:

Naja, MB halt .....

Die können erst was neues, wenn es andere schon lange haben.

Gruß Michael

Benutzeravatar
mbmike
abgefahren
Beiträge: 2905
Registriert: 2006-10-04 9:40:44

#8 Beitrag von mbmike » 2009-05-05 11:21:17

Michael hat geschrieben::eek: :eek: :eek:

Naja, MB halt .....

Die können erst was neues, wenn es andere schon lange haben
hmmm, wie Direkteinspritzer z.B. oder so? :cool:

konservative Innovationspolitik nennt man das - oder: die Vermeidung von Bananenprodukten (Dinge, die erst beim Kunden reifen...) , leider hat sich heute auch beim Daimler die schnelllebige Produktinnovation ggü. der qualitätsbezogenen durchgesetzt :cold:
Gruß aus dem Maasland

Mike

Benutzeravatar
1017A
abgefahren
Beiträge: 1301
Registriert: 2006-10-11 9:39:13
Wohnort: Hannover & Chiemgau
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von 1017A » 2009-05-05 18:11:57

Bitte keine ideologischen Auseinandersetzungen! Ich habe das Gestänge geölt, mal sehen, ob es reicht. Ansonsten werde ich es zerlegen, entrosten und fetten.

Gruß

Frieder
Wer reist, der rostet nicht
http://irmi-frieder.blogspot.com/
http://fs-hjs.blogspot.com

Benutzeravatar
mbmike
abgefahren
Beiträge: 2905
Registriert: 2006-10-04 9:40:44

#10 Beitrag von mbmike » 2009-05-06 8:49:10

1017A hat geschrieben:Bitte keine ideologischen Auseinandersetzungen! Ich habe das Gestänge geölt, mal sehen, ob es reicht. Ansonsten werde ich es zerlegen, entrosten und fetten.
Ochh Frieder - war doch nur ein Spaß! 1 :D

Deine Massnahmen werden helfen, wenn das die Ursache ist!
Gruß
Mike
Gruß aus dem Maasland

Mike

Benutzeravatar
mb1017a
LKW-Fotografierer
Beiträge: 145
Registriert: 2007-04-17 20:25:48
Wohnort: Im 1719AK abgefahren

#11 Beitrag von mb1017a » 2009-05-09 20:15:10

Durch zu lange Stillstand habe ich das 2 mal gehabt. War so schlimm das es vollgas gab. WD40 mit viel Motorbremse war die Lösung.

Mit tägliches fahren besteht das Problem nicht.

Nun ist mir die Rückholfeder feder gebrochen im Nepal - weil ich kein Ersatz hatte habe ich die feder eingekürzt, nun ist die feder starker und druckt besser durch rost.

War schlimm fahren auf den weg nach Pokhara ohne Rückholfeder.
Zum erste abstell platz war es einige Km. Mit Motorbremse kam das gas pedal wieder hoch.

Antworten