Zu viel Öl beim Mercur macht nichts...???

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
achimsh
infiziert
Beiträge: 95
Registriert: 2008-07-07 18:56:20

Zu viel Öl beim Mercur macht nichts...???

#1 Beitrag von achimsh » 2009-05-03 17:27:46

Hallo,
stimmt diese Aussage, dass ein Überfüllen des Ölstandes im Haupt-Öl-Kreislauf beim Mercur 125 D10A nicht so schlimm ist, da das Öl dann durch das Nebenrohr neben dem Öleinfülldeckel rausrinnt und ansonsten keine Schäden am Fahrzeug (dafür aber wohl an der Umwelt :ohmy: )zu befürchten sind?

Wie sieht das bei den anderen Ölständen im Motor (Einspritzpumpe+Luftpresser) aus?

LG Achim

Benutzeravatar
Mykines
süchtig
Beiträge: 827
Registriert: 2006-10-03 11:37:02
Wohnort: DD

#2 Beitrag von Mykines » 2009-05-03 20:08:53

Hallo, weis nicht wie viel mehr, aber der Kolben ist nicht zum "Ölschlagen" gebaut. Also an die Ölablasschraube ran und etwas ablassen (1-2 Gänge drin lassen)

Brian

achimsh
infiziert
Beiträge: 95
Registriert: 2008-07-07 18:56:20

#3 Beitrag von achimsh » 2009-05-03 22:55:25

Hallo,
es geht nur um etwa 3-4mm über der max-Markierung am kalten Motor gemessen.
Sobald der Motor kurz in Betrieb war und etwa 5min gelaufen hat war der Ölstand nach ca 1 min gemessen gute 3mm unter der max-Markierung...

Benutzeravatar
Mike
abgefahren
Beiträge: 1291
Registriert: 2006-10-03 20:32:25
Wohnort: 92700 Kaltenbrunn

#4 Beitrag von Mike » 2009-05-03 22:57:58

Hi,
dann passt der Ölstand.
Gruß
der Mike

Filly

#5 Beitrag von Filly » 2009-05-03 23:02:53

Am Motor machen 3-4 mm sicher nichts aus. Es reicht schon, daß das Fahrzeug leicht schräg steht um die Anzeige des Ölmeßstabs erheblich zu verfälschen.
Hast du beachtet, daß der Deutz zweierlei Markierungen auf dem Ölmeßstab hat? Eine für das Messen innerhalb 3 min. nach dem Abstellen, eine für das Messen nach längerer Standzeit.

Bei Einspritzpumpe und Luftpresser macht eine Überfüllung um ein paar mm schon mehr aus, weil das Gesamtvolumen ja kleiner ist.

Christoph

Benutzeravatar
Torment
Schrauber
Beiträge: 352
Registriert: 2007-05-25 10:40:46
Wohnort: Rauda bei Eisenberg(Thüringen)
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Torment » 2009-05-04 7:24:19

das passt schon :D
keine sorge.....

Bevor ich mein mercur verkauft hab, hab ich auch das öl gewechselt
und da war es in etwa der selbe stand und der motor lief ohne probleme :cool:

kann sein das du die ESP und den Luftpresser einzeln befüllen musst war bei mir jedenfalls so....
Zuletzt geändert von Torment am 2009-05-04 7:25:34, insgesamt 1-mal geändert.
Und jeden Tag ein bisschen mehr........

achimsh
infiziert
Beiträge: 95
Registriert: 2008-07-07 18:56:20

#7 Beitrag von achimsh » 2009-05-04 9:13:57

Vielen Dank für eure Antworten!

Mal ganz dumm gefragt - wie messe ich den Ölstand am MERCUR ganz korrekt?

Am kalten Motor? Oder nach kurzer Laufzeit und 1min Stehen? Oder am warmen Motor gleich nach der Fahrt?

Zwei Ölstandsmarkierungen hätte ich am Mercur jedenfalls nicht beobachtet...!

Benutzeravatar
NachbarsKatze
Schrauber
Beiträge: 331
Registriert: 2008-11-11 1:04:17
Wohnort: im Laster

#8 Beitrag von NachbarsKatze » 2009-05-04 12:26:23

also warmer motor, direkt nach der fahrt.
wenn dein ölstand dann bei der maximum markierung ist, ist alles gut und du kannst noch mal schauen, wenn der motor wieder kalt ist VOR dem fahren, und dir dann vielleicht eine kerbe in den ölmessstab machen, den tip habe ich hier aus dem forum bekommen, als ich meinen merkur gekauft hatte :)
die idee ist super, so kann ich auch vor fahrtantritt immer korrekt kontrollieren wies aussieht.

LG
sandra

meine esp hat eine überlaufschraube, dadurch kann ich gar nicht zu viel öl reinhauen.
Der Moment zwischen den Gedanken.
Wer nicht auf der Strecke bleiben will, sollte ab und an vom Weg abweichen ;)
Wenn Dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade draus.

Benutzeravatar
olli-Stuttgart
Schrauber
Beiträge: 366
Registriert: 2008-09-29 9:59:09
Wohnort: Stuttgart

#9 Beitrag von olli-Stuttgart » 2009-05-04 12:49:29

.... und am Luftpresser macht eine Überfüllung auch nichts aus, da schon vor dem Max-Strich das Öl bei Schräglage wieder rausläuft.
Erst selber festgestellt.

Grüsse Olli

Antworten