Globi hat geschrieben:Eigentlich etwas forumsfremd, aber viell. kann mir trotzdem jemand einen tip geben.
Habe beim Opel Antara (gut 1 Jahr alt) meines Vaters die Reifen gewechselt und dabei ist mir ein Radbolzen abgerissen, trotz korrekten 125 NM Anzugsmoment. Bei Opel sagt man mir, auch bei den Radbolzen der anderen Räder wären kleine Metallspähne und die Muttern etwas schwergängig.
Nun aber der eigentliche Hammer:
die Radbolzen gibt es nicht einzeln sondern man müßte alle 4 Radlager kpl austauschen. Kostet 1600 TEuronen..... Ich glaub ich spinn?????
Diese Reparatur müßte ich zahlen, die Teile werden ins Werk eingeschickt aber auf eine Kulanzregelung macht man mir keine große Hoffnung, so etwas wäre angebl. bei diesem Modell noch nicht vorgekommen.
Kann mir von Euch jemand weiterhelfen oder hat eine Idee od ähnliche Erfahrungen?
Vielen Dank
Grüße
globi
Liebe Antara Fahrer,
hat von Euch jemand mit seinem Opel Antara Probleme mit seinen Rad Stehbolzen?
Mir ist folgendes passiert:
Beim ordnungsgemäßen Wechsel von Winter auf Sommerräder bekam ich beim festziehen mit dem Drehmomentschlüssel der Sommerfelgen keinen nennenswerten Widerstand. Bei einem "gefühlten" Drehmoment von ca. 80 NM dehnten sich die Stehbolzen und rissen ab. Um es klar auszudrücken: Die Sicherheitsgefährdung bestand schon während des fahrens und nicht erst beim Reifenwechsel. Von 5 Stehbolzen rissen 2 ab.
Anderweitige Fehlmontage wie gefettete Bolzen, Späne im Gewinde, verrostete Bolzen, Überdrehung ohne Drehmomentschlüssel, angefahrene Felgen und dadurch Beschädigung der Stehbolzen scheiden definitv aus.
Opel hat, obwohl unser Antara noch Garantie hat jegliche Regulierung abgelehnt und das ohne Begründung. Normalerweise kosten Stehbolzen ca. 2,50 Euro das Stück und sind einfach zu wechseln. Beim Antara jedoch nicht, da möchte Opel rd. 350.- Euro (ohne Ein- und Ausbau) für eine komplette Radnabe. Es besteht für mich der Verdacht, dass fehlerhafte Stehbolzen verwendet wurden, noch dazu der Antara meines Wissens eine Co-Produktion mit einem ausländischen Hersteller ist.
Bitte meldet Euch, oder schickt mir eine Nachricht, dann bekommt Ihr die Info was zu tun ist. Das Kraftfahrtbundesamt braucht weitere Hinweise, vllt. ist Opel dann bereit die Sache sich genauer anzuschauen. Letztendlich sind ja noch mehr betroffen. Wenn mehr davon betroffen sind, dann kann es eine Rückrufaktion geben.
Ihr könnt meine Bolzen unter folgendem Link anschauen:
http://www.abload.de/gallery.php?key=uAw2XWTQ
Viele Grüße
michi2012
So, inzwischen habe ich mir Gedanken zu dem Problem der fehlerhaften Radbolzen / Stehbolzen gemacht und habe den Opel Antara selbst repariert. Nachdem noch mehrere Personen von diesem Problem betroffen sind, veröffentliche ich an dieser Stelle gleich mal eine Reparaturanleitung.
Unter diesem Link könnt Ihr die Reparaturanleitung, natürlich kostenfrei, bekommen:
http://www.bmw-drivers.de/forum-68/repa ... 52596.html
michi2012