Schnelle Hilfe: HA Stabi ausbauen, Lager erneuern

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Transporter
abgefahren
Beiträge: 3381
Registriert: 2007-07-06 22:45:26
Kontaktdaten:

Schnelle Hilfe: HA Stabi ausbauen, Lager erneuern

#1 Beitrag von Transporter » 2009-04-08 10:45:48

Hallo.

Ich muss ganz schnell, in einem Tag die Lagerungen des HA-Stabis erneuern, sonst krieg ich keinen Segen.

Kann mir jemand ein paar Tipps geben? Wie ist das befestigt, irgendwelche Todsünden? Wie sind die Lager zu entfernen / reinzu montieren?

Bitte helft mir. :blush:

Ich pack mich gleich unters Auto, mach erstmal sauber, das man was sieht. Ein paar Schrauben hab ich auch schon gesehen. Losgehts.

Grüße,

Transporter.
Uebertragungswagen Filmarchiv:
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen

Benutzeravatar
Martin O307
Schlammschipper
Beiträge: 489
Registriert: 2008-04-02 12:57:58
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Martin O307 » 2009-04-08 11:26:50

Gibts die Lager denn noch meim Händler? Dann einfach hinfahren und sich erklären lassen was normalerweise als erstes kaupttgeht. Das passt dann meistens. Und nebenbei kannst Du Dir noch eine Sprengzeichnung ausdrucken lassen.


...und wenn Du es hübsch willst, gleich noch den Pinsel in die Hand nehmen :D

Bild
Zuletzt geändert von Martin O307 am 2009-04-08 11:27:29, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße,
Martin

Benutzeravatar
Transporter
abgefahren
Beiträge: 3381
Registriert: 2007-07-06 22:45:26
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Transporter » 2009-04-08 11:29:23

Hallo.

So sieht das ganze aus:

Bild

Habe dann mal vorne die Deckel und das Fett weggemacht, und sehe das:

Bild

Ist das schon das Lager? Hat auf jeden Fall Spiel, ich kann mit dem Finger dran rüttel. Die Manschetten sind kaputt, müßte man gleich mitmachen; dazu muss ich dann auch die hinteren Schrauben lösen, wa?

Wird das Lager ausgedrückt? Oder mit ner großen Nuss und Fäustel drauf? Das hier hat ja nun Spiel, wie ist es mit einem neuen (vorausgesetzt ich krieg sowas auf die Schnelle)? Kann ja eigentlich nicht so leicht gehen?

Oh, mann, bis dann.

Grüße,

Transporter
Uebertragungswagen Filmarchiv:
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen

Benutzeravatar
Transporter
abgefahren
Beiträge: 3381
Registriert: 2007-07-06 22:45:26
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Transporter » 2009-04-08 11:48:40

Ok, ich glaub ich habs begriffen. Ich muss links und rechts hinten jeweils die 4 Schrauben lösen und dann den ganzen Stabi nach hinten rausnehmen. Dann mal weitesehen.

Oder, alles falsch?

Grüße,

Transporter.
Uebertragungswagen Filmarchiv:
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen

Benutzeravatar
Transporter
abgefahren
Beiträge: 3381
Registriert: 2007-07-06 22:45:26
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Transporter » 2009-04-08 13:06:22

OK, ist raus, die Lager auch. ging gangs gut. Jetzt mal sehen ob ich die Teile kriege.

So long,

Transporter.
Uebertragungswagen Filmarchiv:
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen

Benutzeravatar
Martin O307
Schlammschipper
Beiträge: 489
Registriert: 2008-04-02 12:57:58
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Martin O307 » 2009-04-08 13:08:06

Lustig, son Reparaturbereicht mit Selbstlernerfahrung :D
Viele Grüße,
Martin

Benutzeravatar
Transporter
abgefahren
Beiträge: 3381
Registriert: 2007-07-06 22:45:26
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Transporter » 2009-04-08 16:46:55

Martin O307 hat geschrieben:Lustig, son Reparaturbereicht mit Selbstlernerfahrung :D
Naja.. :bored: ein anderer Grund dafür wäre wünschenswert...

Also: Lust und Frust liegen wie sooft nahe beieinander:

Da ist der Kamerad:

Bild

Da füllte ich mich noch der Lösung nahe.

Diese Manschetten waren völlig porös und aufgerissen und müssen neu:

Bild

So siehts drunter aus:

Bild

Und das ist, was man ganz sicher wirklich braucht. die Lager:

Bild

Nun komm ich von unterwegs und muss sagen :wack:; da klappt mal schraubtechnisch alles und dann sind die Teile nicht zu bekommen...

Hat jemand bei sich schon Stabi gemacht und eine Quelle für Balg und Bolzen?

Bolzen: 3434482 (Iveco-Nummer)
Balg: 3434464 (")

Oder jemand das gedöns ausgebaut und rumliegen? Irgendjemand irgendwas? HILFE.

Mein Osterwochenende ist somit leider gestorben... :mad: :mad: scheiß TÜV. :mad: :wack:

Weiß jemand wo man solche Teile fertigen lassen kann? :(

Grüße,

Transporter.
Uebertragungswagen Filmarchiv:
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen

achimsh
infiziert
Beiträge: 95
Registriert: 2008-07-07 18:56:20

#8 Beitrag von achimsh » 2009-04-08 17:20:58

Hallo!
Bezüglich Bolzen - in Furth im Wald gibt es eine Firma DEURINGER, die dreht und fräst dir wirklich ALLES was du brauchst an Metallbolzen und Teilen, und das zu äußerst fairen und günstigen Preisen, auch individuell und auch Einzelstücke!

Siehe hier: http://www.deuringer.de/

Die machen dir 100% so einen Bolzen aus Stahl, ich weiß jetzt nicht wie groß deiner ist, ein Bekannter hat sich mal soetwas ähnliches machen lassen für nen PKW und dafür etwa 30-50 Euro bezahlt (pro Stück).

Weiß leider nicht wie groß der Bolzen ist, aber denke mal das sollte in dem Bereich liegen. Telefon und Kontaktdaten siehe Homepage!

Und sollten die nicht versenden (was ich aber nicht glaube) wende dich an mich per PN im Forum, ich wohne gleich in der Nähe dieser Firma dann hole ich die Teile ab und pack sie ein und schicke sie dir per Post zu!

LG Achim


Ach nochmal EDIT:

Faltenbälge (hab ich vergessen im Beitrag, sorry)
Schau mal ob RRG was in der Liste hat
http://www.rrg.de/kataloge/gummi_kunsts ... ogramm.pdf
Die haben ETLICHE Faltenbälge im Lieferprogramm, vielleicht passt da einer!

Wenn nicht, schreib hier nochmal dann frag ich andere Firmen!

Diese kleinen Teilchen da sollten doch nicht die Ursache für den Stillstand eines Lasters sein, da findet sich sicherlich was!
Zuletzt geändert von achimsh am 2009-04-08 17:30:24, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Transporter
abgefahren
Beiträge: 3381
Registriert: 2007-07-06 22:45:26
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Transporter » 2009-04-08 17:27:22

Hallo.

Hier mal was mit Maßen:

Bild

@achimsh

Danke für den Tipp. Das wäre ne Möglichkeit, Preis klingt ja auch ganz gut. Werde da mal anrufen.

Grüße,

Transporter.
Uebertragungswagen Filmarchiv:
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen

Benutzeravatar
Transporter
abgefahren
Beiträge: 3381
Registriert: 2007-07-06 22:45:26
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Transporter » 2009-04-29 21:26:30

The end of the story:

Bild

Grüße,

Transporter.
Uebertragungswagen Filmarchiv:
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen

Benutzeravatar
Martin O307
Schlammschipper
Beiträge: 489
Registriert: 2008-04-02 12:57:58
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von Martin O307 » 2009-04-29 21:39:44

Neue Farbe oder neu gekauft?
Viele Grüße,
Martin

Benutzeravatar
Transporter
abgefahren
Beiträge: 3381
Registriert: 2007-07-06 22:45:26
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von Transporter » 2009-04-29 21:43:45

Das was man sieht? Farbe.

Gruß,

Transporter.
Uebertragungswagen Filmarchiv:
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen

Benutzeravatar
lunschi
abgefahren
Beiträge: 2914
Registriert: 2006-12-18 23:31:46
Wohnort: Frankurt / Taunus

#13 Beitrag von lunschi » 2009-04-29 21:48:40

Hallo Transporter,

welchen Zweck erfüllen denn jetzt die Faltenbälge? Wird mir nicht so klar - sind die nur dazu da, genügend Dreck und Wasser in der Nähe des Stabis zu halten, damit der schön vor sich hin rosten kann?

Gruss,
Kai
Kaputt ist wenn man aufhört zu reparieren.

Benutzeravatar
Transporter
abgefahren
Beiträge: 3381
Registriert: 2007-07-06 22:45:26
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von Transporter » 2009-04-29 23:48:22

lunschi hat geschrieben:welchen Zweck erfüllen denn jetzt die Faltenbälge? Wird mir nicht so klar - sind die nur dazu da, genügend Dreck und Wasser in der Nähe des Stabis zu halten, damit der schön vor sich hin rosten kann?
Hallo.

Im Prinzip hast Du recht. Die Faltenbälge dienen wohl genau dazu. Das ganze ist aber so, dass das Orginal eben der "Faltenbalg" ist und vorne ein ist ein Runde Gummiöse durch die die Lagerbolzen geschoben werden. Das ist ein Stück.

Ich habe jetzt quasi nur das runde Teil vorne ersetzt, was das Fett auf dem Lagerbolzen halten soll. Dafür kam 2,5" Kühlerschlauch zum Einsatz.

Grüße,

Transporter.
Uebertragungswagen Filmarchiv:
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen

Benutzeravatar
ingolf
abgefahren
Beiträge: 3214
Registriert: 2006-11-24 21:07:51
Wohnort: Berlin

#15 Beitrag von ingolf » 2009-04-30 7:58:00

Hallo Dirk,
wieviel hat sich denn nun die Straßenlage verbessert?
Vorher war doch die Funktion des Stabis deutlich begrenzt. Genau genommen hätte man eine Mütze durch den Spalt werfen können.
Irgendwas muß jetzt einfach anders sein.
Grüße, Ingolf
Flocken statt Feinstaub !

Benutzeravatar
Transporter
abgefahren
Beiträge: 3381
Registriert: 2007-07-06 22:45:26
Kontaktdaten:

#16 Beitrag von Transporter » 2009-04-30 11:27:15

ingolf hat geschrieben:wieviel hat sich denn nun die Straßenlage verbessert?
Na, ne ganze Menge. Bin mittlerweile bestimmt 8 km über best geteerte Straßen mit max. 55km/h hauptsächlich geradeaus gefahren. Ich kann nur sagen, der Unterschied ist immens :lol: :lol:
Irgendwas muß jetzt einfach anders sein.
Das denke ich mir auch oft nach dem aufstehen. :lol: Aber Spaß beiseite, es hat sich tatsächlich was geändert... ich hab jetzt die Plakette :D.

Grüße,

Transporter.
Zuletzt geändert von Transporter am 2009-04-30 11:29:19, insgesamt 1-mal geändert.
Uebertragungswagen Filmarchiv:
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen

Antworten