Moin.. also nachdem das Gewicht ja nun ausgiebig durchgenommen wurde..mal eine Frage an die Benz-Spezies.
Was wurde verbaut in einem 1017? ein OM352,OM353A oder doch ein OM366A... wenn dann ein OM353A drin war.. könnte dort auch ein OM366A rein... passt das alles so?
Fragen über Fragen.. ich hoffe mal ihr könnt helfen. :-)
Gruss Stefan
Motoren im MB 1017
Moderator: Moderatoren
- rallytruckschrauber
- süchtig
- Beiträge: 615
- Registriert: 2009-01-13 18:03:37
- Wohnort: Schwarzenbek
Mal keine Gewicht Frage sondern eine Motor Frage
Wenn Du nicht mit dem zufrieden bist ....was Du hast,dann wärst Du auch nicht mit dem zufrieden .....was Du bekommen könntest
Re: Mal keine Gewicht Frage sondern eine Motor Frage
OM352Arallytruckschrauber hat geschrieben: Was wurde verbaut in einem 1017?
Gruß
MAK
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17775
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Mahlzeit!
Ich kenne die 1017 nur mit OM352A. Den OM366 gab's meines Wissens erst im Nachfolger 917.
Prinzipiell ist es durch die Verwandschaft des Motorblocks auf jeden Fall möglich, einen OM352 durch einen OM366 zu ersetzen. Es kann aber an manchen Details in Arbeit ausarten, wenn es keine passenden Teile aus dem großen Baukasten gibt.
Pirx
Ich kenne die 1017 nur mit OM352A. Den OM366 gab's meines Wissens erst im Nachfolger 917.
Prinzipiell ist es durch die Verwandschaft des Motorblocks auf jeden Fall möglich, einen OM352 durch einen OM366 zu ersetzen. Es kann aber an manchen Details in Arbeit ausarten, wenn es keine passenden Teile aus dem großen Baukasten gibt.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- Monny
- abgefahren
- Beiträge: 1550
- Registriert: 2006-10-03 21:22:09
- Wohnort: Schbätzles-Diaspora
- Kontaktdaten:
IMHO gab es den OM366 auch in dem Fahrgestell. Müsste z. B. bei den Fz. mit xx20 der Fall sein.
Gruss,
Monny
Deutschland 1968:
"Mama, fahren wir mal die Oma besuchen?"
"Das geht leider nicht, mein Kind, die Oma wohnt in der Zone"
Deutschland 2008:
"Mama, fahren wir mal die Oma besuchen?"
"Das geht leider nicht, mein Kind, die Oma wohnt in der Zone"
Monny
Deutschland 1968:
"Mama, fahren wir mal die Oma besuchen?"
"Das geht leider nicht, mein Kind, die Oma wohnt in der Zone"
Deutschland 2008:
"Mama, fahren wir mal die Oma besuchen?"
"Das geht leider nicht, mein Kind, die Oma wohnt in der Zone"
Den 1017 gabs nur mit OM352A. (wie auch 1217 und 1617)
Ab 1985 gabs dann den 1217C und 1417C mit OM366A und dem SK/NG Fahrerhaus vom 1017. Ist aber selten (nur vereinzelt bei Feuerwehren noch) zu entdecken.
Gruß Markus
Ab 1985 gabs dann den 1217C und 1417C mit OM366A und dem SK/NG Fahrerhaus vom 1017. Ist aber selten (nur vereinzelt bei Feuerwehren noch) zu entdecken.
Gruß Markus
aktuell: VW LT2 75kW TDI und Womoausbau.
wieder verkauft: MB911 mit BGS Koffer und MB 1019 Feuerwehr RW2
wieder verkauft: MB911 mit BGS Koffer und MB 1019 Feuerwehr RW2