Standgas 170er einstellen

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
cookie
abgefahren
Beiträge: 3248
Registriert: 2006-10-07 17:51:17
Wohnort: bei Darmstadt
Kontaktdaten:

Standgas 170er einstellen

#1 Beitrag von cookie » 2009-04-21 10:28:01

Nachdem ja schon über das MB-Standgas gerade disskutiert wird, stelle ich die gleiche Frage für den 170er:

Habe folgendes Problem:
Wenn ich vom Gas gehe, fällt die Motordrehzahl nicht mehr auf das normale Standgas ab, sondern bleibt erhöht.
Habe ich vorher die Motorbremse getreten, dann ist das Standgas korrekt.
Ich kann das erhöhte Standgas nur durch ziehen am Gaspedal wieder runterbekommen.
Das alles hört sich nach klemmenden Gasgestänge an - das Gaspedal habe schon komplett ausgebaut und die ganzen Leichen darunter entfernt (Dreck von 35 Jahren). Die vorderen Gleitstücke und schmierstellen ebenfalls gereinigt und geschmiert. Dennoch kein verändertes Verhalten.
Hängt das wirklich an den Winkel/Gleitstücken?
Der Zylinder für das "herrunterfallen" des Gaspedals beim benutzen der Motorbremse liegt im Ruhezustand bei uns direkt oben am Kabinenboden an. Ist das normal, oder sollte da etwas Luft sein?

Ich hätte jetzt nur die Idee, dass ich noch mal das hintere Gestänge schmiere, ansonsten fällt mir nichts ein.

Wo könnte ich noch schauen oder was Einstellen?

Im Stadtverkehr ist das hohe Standgas wirklich anstrengend und nervig (gestern fast 2h Istanbul im Berufsverkehr)...

Viele Grüße!
Jan
http://www.panamericana2013.de ...
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland

Benutzeravatar
Kami
Forumsgeist
Beiträge: 6386
Registriert: 2006-10-03 12:20:59
Wohnort: ***D-96158***

#2 Beitrag von Kami » 2009-04-21 10:30:52

Feder ok?

Gruss

Kami
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.

Benutzeravatar
Joe
abgefahren
Beiträge: 2251
Registriert: 2006-10-03 10:37:46
Wohnort: 55597 Wöllstein
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Joe » 2009-04-21 10:36:05

Hi Jan,

wie Kami schon schrieb: Feder! Allerdings merkt man das eigentlich, denn es passiert bei Bruch von einem zum anderen Mal.

Wenn es ein "schleichender Prozess" war und es NICHT von jetzt auf gleich passierte, dann tippe ich wie du auch auf mangelnde Schmierung!

Wie sagte schon Werner: Mit den Schmiermitteln nicht sparsam sein! :D Hast ja glaube ich ein paar Kartuschen dabei! :angel:
Mit lieben Grüßen von der Nahe
Joe

Die "private" Seite ist unter www.gertenbach.mobi zu finden.

Veho Ergo Sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!

Benutzeravatar
Uwe
Forenteam
Beiträge: 11159
Registriert: 2006-10-02 11:07:49
Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Uwe » 2009-04-21 10:52:50

Hallo Jan,

hat Dein Auto auch einen Standgashebel? Dann hilft es vielleicht, darüber das Standgas etwas niedriger zu stellen (550 U/min sollten eigentlich reichen). Danach geht zumindest unser 170er wieder brav in die Standgas-Drehzahl zurück.

Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.

Benutzeravatar
Michael
abgefahren
Beiträge: 2507
Registriert: 2006-10-04 18:43:44
Wohnort: 35768 Eisemroth
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Michael » 2009-04-21 12:03:53

Hallo Uwe

Die Standgasverstellung greift meistens in dem Bereich des Gaspadals ein. Wenn das Gestänge von da bis zur ESP nicht will, bringt das nicht viel. Das ganze muß leichtgängig sein, damit die ESP das Gestänge zurückdrücken kann. Desweiteren könnten die Federn über die Jahre ermüdet sein.
Das schöne am Frontlenker ist, daß man super dran kommt. Beim Hauber kann man das total vergessen. Bei meinem müßte ich den Motor rausnehmen um da dran zu kommen.

Gruß Michael

Benutzeravatar
cookie
abgefahren
Beiträge: 3248
Registriert: 2006-10-07 17:51:17
Wohnort: bei Darmstadt
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von cookie » 2009-04-21 13:46:32

Also die Standgaseinstellung hilft nicht. An der hatte ich schon rumgespielt und kenn die Einstellungen schon.

Aber bzgl. Feder muss ich mal dumm fragen: Wo soll die sein?
Vorne sehe ich da keine Feder...

Bild

Grüße!
Jan
http://www.panamericana2013.de ...
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20120
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Wilmaaa » 2009-04-21 13:48:20

Jan, ich weiß nicht, ob es Dich tröstet, aber bei uns hat das viel Schmiererei und viele 1000 Kilometer gedauert, bis dieses Phänomen spürbar besser wurde. ;)

Wilmaaa :angel:
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Benutzeravatar
Maggus
abgefahren
Beiträge: 1166
Registriert: 2006-10-03 18:40:27
Wohnort: 63762 Großostheim

#8 Beitrag von Maggus » 2009-04-21 14:24:08

Hi Jan,

die Feder von der die Rede war, sitzt auf dem Motor und ist an dem Hebel der Einspritzpumpe befestigt, kannst du eigentlich nicht übersehen, ist recht üppig dimensioniert ( bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege ).
Denke aber mal nicht dass es die ist, dippe ehr auf Schwergängigkeit.


Gruß und gute Fahrt


Markus

Benutzeravatar
Michael
abgefahren
Beiträge: 2507
Registriert: 2006-10-04 18:43:44
Wohnort: 35768 Eisemroth
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Michael » 2009-04-22 9:38:07

cookie hat geschrieben:Also die Standgaseinstellung hilft nicht. An der hatte ich schon rumgespielt und kenn die Einstellungen schon.

Aber bzgl. Feder muss ich mal dumm fragen: Wo soll die sein?
Vorne sehe ich da keine Feder...

Grüße!
Jan
Für den 170er kann ich es dir leider nicht sagen. Hab ja bekanntlich einen MAN Hauber.
Bei dem ist eine Feder in der ESP eingebaut, die diese immer zurückzieht. Eine zweite Feder ist direkt am Gaspedal angebracht. Diese dient nur zur Unterstützung bei mir.

Gruß Michael

Benutzeravatar
Kami
Forumsgeist
Beiträge: 6386
Registriert: 2006-10-03 12:20:59
Wohnort: ***D-96158***

#10 Beitrag von Kami » 2009-04-22 9:46:03

wie amrkus gesagt hat - am hebel vonner ESP.

gRuss

Kami
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.

Benutzeravatar
Bahnhofs-Emma
Säule des Forums
Beiträge: 12256
Registriert: 2006-10-03 14:10:27
Wohnort: D-21737 Wischhafen
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von Bahnhofs-Emma » 2009-04-22 12:12:06

Hallo,
nicht dass Ihr hinterher feststellt: "An der Feder kann's nicht liegen, die ist weg...".

Duck

Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html

Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒

Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)

Benutzeravatar
dave
Kampfschrauber
Beiträge: 596
Registriert: 2006-10-27 19:48:54
Wohnort: neutsch/odenwald
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von dave » 2009-04-22 17:01:25

hi,

das gasgestänge wird hinter dem motor über eine drehend gelagerte welle zur zwischen den zylinderbänken liegenden einspritzpumpe umgeleitet.

bei unserem 170er war diese welle schwergängig > gleiches phänomen beim gaswegnehmen.

gute fahrt!
lasst euch nicht stressen :angel:

beste grüße,
david
laster wech, platz an der hütte!

Benutzeravatar
cookie
abgefahren
Beiträge: 3248
Registriert: 2006-10-07 17:51:17
Wohnort: bei Darmstadt
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von cookie » 2009-04-22 22:47:01

Waren heute in einer Werkstatt und konnten div. Dinge erledingen.
Der Tank ist jetzt z.B. Algenfrei - wir haben ihn komplett ausgebaut und gespült (interessant war auch zu sehen, dass "das bischen Restdiesel" im Tank stolze 80 Liter waren...)
Wasserabscheider ist nun auch installiert (mussten einen extra Halter bauen).
Tankanzeige ist nun auch richtig mit einem Stecker am Tankgeber befestigt (vorher nur Kabel dran geklemmt).
Ne Druckluftleitung hab ich auch noch getauscht - nur eines hat nicht geklappt: Standgas!
Wir haben mehr oder weniger das komplette Gestänge ausgebaut. Die Feder von der ESP zieht eigentlich genug. Meiner Meinung nach stimmt da was anders nicht. Der Zylinder von der Staudruckbremse liegt bei nicht getretenem Gaspedal komplett "oben" an (siehe Bild weiter oben). Das scheint mir nicht korrekt zu sein, denn damit wir das letzte Stückchen "Gaspedalrückführung" blockiert.
Man könnte meinen, dass das Gestänge nach hintern zu kurz ist.
... äh, da fällt mir gerade was ein beim Schreiben: Ich glaube ich habe heute vergessen, den Standgashebel zurück zu drehen... da hab ich gar nicht mehr dran gedacht, weil der vorher nicht mehr nötig war, heute nach dem Zusammenbau musste ich aber dran ziehen... Muss also nochmal testen... :angel: Vielleicht klappt es ja doch...
Grüße!
Jan
http://www.panamericana2013.de ...
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland

Antworten