ich brächte mal Rat in folgender Sache:
Wie stellt man an einem MB 1113 Kurzhauber Bj.1965 (A-Modell) das Standgas ein?
Für mich ist das normaler Weise eher egal, da ich wenn ich mit dem Handgerät fahre einfach am Rendelschräubchen des Gaszuges das Stangas hoch drehen kann. Nervig ist nur das ich das Schräubchen zum ausmachen auch immer wieder rein drehen muss ( den zu g entspannen, sonst ist der motor nicht abzustellen.
Ich konnte weder in den mir zur verfügung stehenden unterlagen (Bedienungsanleitung und Werkstatthandbuch) welche allerdings für etwas andere Fahrzeuge sind, einen brauchbaren Hinweis finden. Da ich an die Enspritzpumpe zum rumprobieren selber so schlecht ran komme frage ich nun hier erst noch mal.
Nun bin ich gestern mit dem Daimler von meiner 80km entfernten Halle nach Berlin rein gefahren, in der Absicht für einen Freund ein paar tonnen Gerümpel herum zu kutschen. Dann war da noch einiges..., auf jeden fall hab ich jetzt ne fette Sehnenscheidenentzündung im Unterarm, 1Woche KZH und will damit auch ungern das Auto bewegen. Ohne Handgerät geht er aber ständig aus, und das ist doof in der Stadt mit (dann ohne) der Servolenkung...
Wenn der Kumpel also selber fahren soll, kann er eigendlich auch,
müsste ich das noch irgendwie beheben...
Danke für euren Rat.
AloHa
Jakob , der nun einarmige Rollstuhlfahrer
