Entlüftung Zwischengetriebe Mercur

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Andy
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4604
Registriert: 2008-06-14 10:58:36

Entlüftung Zwischengetriebe Mercur

#1 Beitrag von Andy » 2009-04-19 22:11:10

Hallo liebe Mercur-Fahrer,

beim Abdrehen der mittleren Ölschraube des Zwischengetriebes zwecks Ölstand schauen, höhrte ich ein kleines "Zisch" geräusch :eek: .

Dieses sagt mir: entweder ist da unter-oder Überdruck drinnen gewesen.

Ich suchte da mal so ne Art Entlüftung (denke an die Diff.-Getriebe mit dem Pilz) finde aber nix. :wack:

Hat das Zwischengetriebe keine Entlüftung???

für Sachdienliche Hinweise währe ich sehr dankbar.

mfg

Andy
Zuletzt geändert von Andy am 2009-04-19 22:11:41, insgesamt 1-mal geändert.
Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---

Benutzeravatar
Calvin
Schrauber
Beiträge: 377
Registriert: 2006-10-03 19:25:57
Wohnort: Erde 1.0

#2 Beitrag von Calvin » 2009-04-19 23:50:56

Oben auf dem VTG sitzt eine große
Schraube,in der Mitte der Schraube gibt es eine Federbelastete Kugel.
Die sitzt oft eingerostet an ihrem Platz. Ich
kann morgen mal ein Photo machen.Wenn der Koffer drauf ist, wirds schwierig,die Schaube rauszubekommen...
Elbgrüße
Rainer

Benutzeravatar
110-17 AW
Schrauber
Beiträge: 368
Registriert: 2008-04-07 17:54:01
Wohnort: bayern süd

#3 Beitrag von 110-17 AW » 2009-04-20 9:21:10

Hi

ich hab zwar keinen Merkur, aber bei menem VTG ist hinten oben so eine kleine Schraube mit einer Messinghülse drauf, die etwas verbogen aussieht.

Das ist die Entlüftung, allerdings ist da ein Ventil drinnen so daß die Luft nur heraus kann .

Bei meinem Verteilergetriebe nach dem Abkühlen nach vorangegangener längerer Fahrt auch immer Unterdruck drinnen, und das scheint auch so gewollt zu sein.

Denn bei Wasserdurchfahrt und plötzlichem Abkühlen des Getriebes soll ja durch die Entlüftung kein Wasser angesaugt werden.

Gruß

Peter
Hubraum statt Spoiler

Benutzeravatar
Calvin
Schrauber
Beiträge: 377
Registriert: 2006-10-03 19:25:57
Wohnort: Erde 1.0

#4 Beitrag von Calvin » 2009-04-22 10:33:24

Moin hier das versprochene Photo:

Bild

Die Schraube (Bildmitte SW 27) hat 2 horizontale Bohrungen ca.4 m/m.
Wenn das VTG ausgebaut ist, kein Problem die Schraube herauszudrehen
und die Bohrungen zu säubern,im eingebauten Zustand mit Koffer auf dem Fahrgestell scheint es fast unmöglich.
Der Unterdruck ist auch bei meinem VTG vorhanden.
Vieleicht hat ja jemand Lust ein Werkzeug zu bauen,
das dann durch die Republik geschickt wird.:angel: :D
Fröhliches Schrauben!!!
Rainer
Zuletzt geändert von Calvin am 2009-04-22 12:14:26, insgesamt 1-mal geändert.

DäddyHärry
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3900
Registriert: 2007-06-06 10:39:15
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

#5 Beitrag von DäddyHärry » 2009-04-22 11:54:18

Bei dem Zustand dürfte es (fast) aussichtslos sein :ninja: :angel: ,
aber würde evtl. ein Ratschen-Ringschlüssel noch knöchelschonenden Durchgang bieten??
Gruß Härry
If you want to leave footprints in the sand of times, wear Work shoes.
(Tom Zupancic)

Benutzeravatar
Calvin
Schrauber
Beiträge: 377
Registriert: 2006-10-03 19:25:57
Wohnort: Erde 1.0

#6 Beitrag von Calvin » 2009-04-22 12:35:38

Hey Hey,
wir reden hier von einem Qualitätsprodukt. :D :D :lol:
also bin ich mal schnell runter und habe versucht die Schrauben von den beiden hier rumliegenden
VTG`s zu öffnen.
Wie erwartet kein Problem.... :happy: :D :lol:
Warum die Entlüftungsbohrung des 170 VTG zugeschweißt wurde
bleibt mir verschlossen.

Bild
Bild
Bild
Bild

Schraubergrüße
Rainer

Andy
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4604
Registriert: 2008-06-14 10:58:36

#7 Beitrag von Andy » 2009-04-22 21:21:53

ja danke,

da werde ich denn mal am WE nachschauen.

Denke ich komme da dran, die schraube habe ich gesehen.

Nehme aber vorsichtshalber nen Ratschenringschlüssel mit :dry:

mfg

Andy
Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---

Benutzeravatar
110-17 AW
Schrauber
Beiträge: 368
Registriert: 2008-04-07 17:54:01
Wohnort: bayern süd

#8 Beitrag von 110-17 AW » 2009-04-23 12:29:35

[quote="Calvin"]Moin hier das versprochene Photo:

Bild

Hi

Auf dem Foto sieht man ganz links über dem Abgangsflansch so eine kleine Miessingkappe , das ist auch eine Entlüftung.

Gruß
Peter
Hubraum statt Spoiler

Antworten