Moderator: Moderatoren
-
Garfield
- Forumsgeist
- Beiträge: 5414
- Registriert: 2006-10-09 20:34:56
- Wohnort: 87xxx
#1
Beitrag
von Garfield » 2009-04-18 17:15:56
Zuletzt geändert von
Garfield am 2009-04-19 14:47:32, insgesamt 1-mal geändert.
-
Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11159
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
-
Kontaktdaten:
#2
Beitrag
von Uwe » 2009-04-18 21:42:09
Hallo,
Wenn der Ventilblock aus den Entlüftungsloch abbläst, ist entweder Dreck drin oder eine Dichtmanschette hin.
Aber sollte die Schaltung der Untersetzung in Ruhestellung nicht drucklos sein?
Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-
Garfield
- Forumsgeist
- Beiträge: 5414
- Registriert: 2006-10-09 20:34:56
- Wohnort: 87xxx
#3
Beitrag
von Garfield » 2009-04-19 6:20:30
Hallo Uwe,
keine Ahnung ob das Ventil in Ruhestellung ohne Druck sein muß

Hast Du den Ventilblock mal zerlegt? Kann man den überhaupt zerlegen?Ich kann Problemlos von Straße auf Gelände als auch umgekehrt schalten.Mir ist auch völlig unklar warum nach dem Motor abschalten ,viel Luft am Ventil eintweicht und später nur noch sehr wenig, obwohl der Druck immer noch bei mindestens 6 Bar steht.Mit laufendem Motor ist es genauso.
Ratloser Garfield
Zuletzt geändert von
Garfield am 2009-04-19 6:25:35, insgesamt 1-mal geändert.
-
Kami
- Forumsgeist
- Beiträge: 6386
- Registriert: 2006-10-03 12:20:59
- Wohnort: ***D-96158***
#4
Beitrag
von Kami » 2009-04-19 8:44:09
Garfield hat geschrieben:Mir ist auch völlig unklar warum nach dem Motor abschalten ,viel Luft am Ventil eintweicht und später nur noch sehr wenig, obwohl der Druck immer noch bei mindestens 6 Bar steht.
Schuss ins Blaue: Das Vierkreisschutzventil oder Überströmventil macht bei rd. 6 bar dicht....
Gruss
Kami
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.
-
landwerk
- abgefahren
- Beiträge: 3187
- Registriert: 2006-10-03 18:13:47
-
Kontaktdaten:
#5
Beitrag
von landwerk » 2009-04-19 10:06:38
Mion Garfield
Die Ventile lassen sich einfach zerlegen und reinigen.
Manschetten gibt es darin nicht nur Alu Drucksücke und ein ein etwa Erbsengroßes Gummiplättchen.
Markier dir erst, an welchem der drei Blöcke welcher Strom anschluss und welche leitung sitzt. ( Lackstift / Nagellack etc )Dann Kannsst Du den Ventilblock am besten ganz ausbauen . Bei 3erhütten kommt mann komplett von oben drann , Wenn man die Hütte Klappt.
Bei Deinem Auto dürfte der Ventulblock unter dem Koffer sein.
Dan Kannst Du die Bosch Magnetspulen mit dem Kern von den eigentlichen Blöcken runterschrauben. ( Schlitzschrubendreher )
Danach liegt das innenleben des Ventilblocks schon frei. Druckstück rausnehmen > Gummiplättchen rausnehmen > Reinigen > wieder zusammenbauen > Fettich.
Wenn die Gummiplättchen Druckstellen aufweisen, würde ich sie neu machen.
Ich habe den EindrucK das dass Material eben das gleiche ist, wie die Membran bei dem Schnelllöseventil . Deshalb werde ich mir die Ventilplättchen aus einer solchen 2mm dicken Membrane einfach herausstanzen. Mit sonem Ding wo auch der Schuster Löcher ins Leder macht.
Ja, und denn muß dass gut sein !!
Die Elektromagneten von Bosch, welche oben drauf sitzen, gibt es noch.
Kosten etwa 90-120 Euro pro Stück.
Die Arbeit ist Kinderleicht .
Kannste heute noch fettichmachen.
Haste keine neuen Plättchen dreh die alten einfach um 180 ° Dann dichten sie vielleicht sogar wieder.
Grüße
Oli, der da auch noch mal bei muß.
-
Garfield
- Forumsgeist
- Beiträge: 5414
- Registriert: 2006-10-09 20:34:56
- Wohnort: 87xxx
#6
Beitrag
von Garfield » 2009-04-19 10:43:00
Hui das hört sich gut an.Antwort kam gerade rechtzeitig.Gucken noch Formel 1 zuende danach raus zum LKW.Wetter ist super also alle guten Voraussetzungen zum schrauben.
Ja die Ventile sitzen unterm Koffer,denke aber die bekomm ich da schon irgend wie raus.
Gruß und Danke
Garfield
Melde mich später noch mal wenn ich schlauer bin.
-
Garfield
- Forumsgeist
- Beiträge: 5414
- Registriert: 2006-10-09 20:34:56
- Wohnort: 87xxx
#7
Beitrag
von Garfield » 2009-04-19 14:50:30
So nun funktioniert alles wieder vielen Dank! Es war Dreck im Ventil, nachdem alle Schläuche und Kabel entfernt waren ,ging es recht einfach.Vorsichtshalber hab ich alle 3 Ventile kontrolliert,hoffe das war´s jetzt.Bin 20km gefahren Druck bleibt konstant,uach im Stand verschwindet keine Luft mehr.
Happy Garfield
-
Bernd83
- neues Mitglied
- Beiträge: 1
- Registriert: 2022-02-22 18:38:52
#8
Beitrag
von Bernd83 » 2022-02-22 18:42:05
Hallo, habe diese Problem auch, was ist das für ein Ventil und was steuert es ?
Wo gibt es die Gummiplättchen? Magirus Deuts 192 TLF 16
Grüße Bernd
-
lura
- Säule des Forums
- Beiträge: 14790
- Registriert: 2006-10-03 12:02:52
- Wohnort: HH
#9
Beitrag
von lura » 2022-02-22 20:27:59
Das ist ein elektropneumatisches Ventil und es steuert die Schqltung von Untersetzung oder Mittelsperre. Ich habe bisher nur konplette Ventile gesehen.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit