hi erstmal in die runde.
heiße jan. habe einen hanomag trecker, perfekt 400e, baujahr um die 1955 rum.
habe den motor generalüberholt, neue kolben etc. jetzt steht er wieder zusammengebaut in der halle und als ich ihn heut rausgeschoben habe um ihn mal laufen zulassen ging nix. er orgelte wie als wenn er kein sprit bekam. dann war er kurz vor dem anspringen, es fehlte nicht viel.
habe ein bisschen am sprit rumprobiert und wege verfolgt. es kommt sprit an der ESP an. jedoch drückt er nix durch die einzelne leitungen raus. habe ide leitungen direkt an der pumpe abgemacht.
beim auseinanderbauen des motors ist mir die rücklaufleitung auseinander geflogen. dort ist eine hohlschraube mit kugel und feder drin. auf diese ist die rücklaufleitung der düsen und des überdrucks des filters angeschlossen. beim abbau der hohlschraube habe ich ausversehen die äußere schraube gelöst, die die feder hält. dachte ich hätte alles wieder zusammengebaut. bis die neuen kolben etc. kamen verging ne zeit und beim aufräumen viel mir ne feder auf dem boden auf, dachte sie wäre vielleicht von nem kugelschreiber.
jetzt meine theorie: die feder gehörte mit in die schraube rein, der druck der kugel ist zugering, die pumpe fördert aber kann keinen druck in der pumpe selbst aufbauen da die kugel zuschnell aufgeht und der diesel in den tank zurückfließt.
soweit mein gedanke.
wer kann mir helfen?!
vielen dank schonmal im vorraus.
lg Jan
dringend hilfe: einspritzpumpe
Moderator: Moderatoren
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 3
- Registriert: 2009-04-17 22:16:05
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 3
- Registriert: 2009-04-17 22:16:05
noch kurz dazu: eine feder ist noch drin, aber scheinbar waren 2 dort drin. habe eine feder ausm kugelschreiber noch dazu gemacht. wenn ich mit der hand pumpe plört es ordentlich in den tank zurück, auch der filter strömt über, daher denke ich das eigentlich genug gefördert wird. wie hoch wird denn der druck in der pumpe so?
zweite theorie: ich habe nicht die düsenleitungen an den düsen zum entlüften abgemacht, schafft es der diesel zur düse hoch gg die luft und gg eventuelle kompression die durch die düsen zurück geht?
und wieso kommt kein sprit oben an der ESP bei den anschlüssen der düsen raus?
fragen über fragen...
morgen nochmal ordentlich entlüften. danke schonmla!
zweite theorie: ich habe nicht die düsenleitungen an den düsen zum entlüften abgemacht, schafft es der diesel zur düse hoch gg die luft und gg eventuelle kompression die durch die düsen zurück geht?
und wieso kommt kein sprit oben an der ESP bei den anschlüssen der düsen raus?
fragen über fragen...
morgen nochmal ordentlich entlüften. danke schonmla!
Zuletzt geändert von hanomag_fahrer am 2009-04-17 23:11:24, insgesamt 1-mal geändert.
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 3
- Registriert: 2009-04-17 22:16:05
okay er läuft, es war wohl einfahc zuviel luft im system.
aber noch nicht alles. es leckt wasser, der neue kühler doch nicht dicht und die dichtung hinter der wasserpumpe war schon ohne motorlaufen total undicht ...
der motor wird schnell heiß, liegt sicher an dem ganzen wasser was rausläuft oder? ich habe ihn nur 2min laufen lassen um zugucken was alles geht. mein lehrer sagt: luft ist der beste isolator, sprich viel luft im kühlungssystem=irre hitze! richtig?
eine düse scheint defekt zusein, sie wird total heiß, im gegensatz zu den anderen, scheint als würde sie die kompression durchlassen, kann das sein?
danke für tips und hinweise.
aber noch nicht alles. es leckt wasser, der neue kühler doch nicht dicht und die dichtung hinter der wasserpumpe war schon ohne motorlaufen total undicht ...
der motor wird schnell heiß, liegt sicher an dem ganzen wasser was rausläuft oder? ich habe ihn nur 2min laufen lassen um zugucken was alles geht. mein lehrer sagt: luft ist der beste isolator, sprich viel luft im kühlungssystem=irre hitze! richtig?
eine düse scheint defekt zusein, sie wird total heiß, im gegensatz zu den anderen, scheint als würde sie die kompression durchlassen, kann das sein?
danke für tips und hinweise.