Motorbremse beim 170D11.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
arkadius
neues Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: 2008-12-15 11:17:35
Wohnort: 21629 Neu Wulmstorf

Motorbremse beim 170D11.

#1 Beitrag von arkadius » 2009-04-05 21:55:43

Hallo Gemeinschaft.

Heute früh habe ich den Magirus aus der Halle nach Drausen bewegt.
Allerdings max. 500 meter, und die Motorbremse funktionierte.
Abends nochmal gezündet und Rückwerts eingeparkt.
Die Motorbremse will nicht mehr.
Komisch aber na ja.
Hat einer von Euch eine Idee???


MFG
Arkadius

Benutzeravatar
Kami
Forumsgeist
Beiträge: 6386
Registriert: 2006-10-03 12:20:59
Wohnort: ***D-96158***

#2 Beitrag von Kami » 2009-04-05 21:58:50

Luft liegt an?
Am Ventil und am Zylinder? - einfach mal abschrauben und schauen.
Ansonsten ist die mechanik fest.
Bist du sicher das die Bremse offen ist?

Nicht das du dir nen Motorschaden fährst!
Einfach mal die 3 Schrauben an den Bremsklappen abschrauben.


Gruss

Kami
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.

arkadius
neues Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: 2008-12-15 11:17:35
Wohnort: 21629 Neu Wulmstorf

#3 Beitrag von arkadius » 2009-04-05 22:08:48

Was meinst Du mit Luft ligt an?
In den letzten drei Tagen habe ich ca. 48 stunden an dem LKW
verbracht, der helle Wahnsinn.
Und jetzt die Motorbremse.

Die hat doch nichts mit der Bremse zu tun oder??
Oder mit der Kuplung??

Ein kommmisches Zischen am Motor ist mir aber aufgefallen.
Und zwar nachdem er aus ist. Ist das normall???

Benutzeravatar
Kami
Forumsgeist
Beiträge: 6386
Registriert: 2006-10-03 12:20:59
Wohnort: ***D-96158***

#4 Beitrag von Kami » 2009-04-05 22:15:37

das zischen kommt sicher vom Druckregler - das ist normal wenn der ein Stückchen nach dem Abstellen noch abbläst.

Zur Luft:
Es Liegt eine Luftleitung vom Vierkreisschutzventil bzw einem Überströmventil (bei nem älteren Fahrzeug) zum Ventil (das auf das du drauftrittst), wenn du drauftrittst, dann strömt die Luft gen Zylinder (beim Jupiter sitzt dieser hinterm Motor - wird ähnlich beim 170er sein). Dieser Einfachwirkende Zylinder betätigt dann die Mechanik, welche erstens die Motorbremsklappen auf Stellung "ZU" stellt und 2. Die Einspritzpumpe auf Nullförderung stellt (deswegen geht der 170er aus - der Jupiter wird lediglich auf Leerlauffördermenge zurückgestellt)

Gruss

Kami
Zuletzt geändert von Kami am 2009-04-05 22:16:26, insgesamt 1-mal geändert.
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.

arkadius
neues Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: 2008-12-15 11:17:35
Wohnort: 21629 Neu Wulmstorf

#5 Beitrag von arkadius » 2009-04-05 22:22:15

An dem Ventil gibt es ein 90 Grad Bogen.
Ist er mit irgendwas Verbunden oder sollte???
Aber da war schon vorher kein Schlauch drauf und die Motorbremse hat funktioniert.

Wie lange soll er Abblassen???
Also meiner Abschätzung nach dauert das mindestens 7-10 Minuten.
Ist es i.o.???

MFG
Arkadius
Zuletzt geändert von arkadius am 2009-04-05 22:25:34, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Kami
Forumsgeist
Beiträge: 6386
Registriert: 2006-10-03 12:20:59
Wohnort: ***D-96158***

#6 Beitrag von Kami » 2009-04-05 22:26:55

über den Bogen entlüftet er - da muss nix drauf
aber 2 Schläuche sollten dran sein.
Mein Jupiter bläst ca 5 min.

Solange der Druck an der Anzeige nciht abfällt ist das ok.

Gruss

Kami
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.

arkadius
neues Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: 2008-12-15 11:17:35
Wohnort: 21629 Neu Wulmstorf

#7 Beitrag von arkadius » 2009-04-05 22:30:42

Ja die Schläuche sind dran.
Auf jedem Fall da ich dieses Verkleidungsblech heute schon 2 mal abschrauben musste.
Mit der Druckanzeige muss ich nochmal schauen, aber mir ist so
als der Druck abfiel.

Wo sitzt das Ausblassventil???

Gruss
Arkadius
Zuletzt geändert von arkadius am 2009-04-05 22:38:34, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Uwe
Forenteam
Beiträge: 11081
Registriert: 2006-10-02 11:07:49
Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Uwe » 2009-04-06 8:32:40

Hallo Arkadius,

konntest Du den Federspeicher beim Reinfahren problemlos lösen? Oder hattest Du das Auto ohne Handbremse abgestellt? Vielleicht war ja nur keine Luft im vierten Kreis da.

Ansonsten sind die Druckluftleitungen von der Motorbremse ja schnell kontrolliert, einfach vom Fußventil die Leitungen nachverfolgen, sind insgesamt nicht mehr als drei Meter, einmal zur Aupuffklappe links, dort verzweigt es zur Auspuffklappe rechts. Die Versorgung hängt an einem T-Stück am Schutzventil, also alles recht übersichtlich im Radhaus anzuschauen.

Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.

arkadius
neues Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: 2008-12-15 11:17:35
Wohnort: 21629 Neu Wulmstorf

#9 Beitrag von arkadius » 2009-04-06 15:38:08

Hallo Uwe,
was meinst Du mit viertem Kreis???

Der Wagen war mit der Handbremse abgestellt, anschliessend gezündet, gewartet auf 8Bar in der Anzeige, dan gelösst und gewendet.

Er zischt aber irgendwie oben am Motor , wenn ich links in den Radkassten horche, mittig höre ich es auch, Rechts wirds leiser.
Er verliert auch an Druck, in ca. 15 Minuten von 8 auf 5 Bar.

Wenn ich auf die Motorbremse drücke passiert einfach nichts, kein Zischen kein Abblassen.

Eines noch, beim Entlüften der Kupplung stotterte der Motor gewaltig, als ob mann die Motorbremsse betättigt hätte, es war aber nicht so.
Das Kupplungspedall fiel nach unten und kamm von selbst nich mehr Hoch. Erst nach Mehrmaligen Anheben und wieder Tretten und gleichzeitig Entlüften worde es ruhiger und er lief sanfter.

Es gibt auch einen Trittknopf diereckt links von der Kupplung vorne.
Für was ist er?? Wenn ich drauftrette und anschliessend loslasse
bläst irgendwas ab ???



MFG
Arkadius
Zuletzt geändert von arkadius am 2009-04-06 16:46:50, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Transporter
abgefahren
Beiträge: 3381
Registriert: 2007-07-06 22:45:26
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Transporter » 2009-04-06 21:02:07

arkadius hat geschrieben:Es gibt auch einen Trittknopf diereckt links von der Kupplung vorne.Für was ist er?? Wenn ich drauftrette und anschliessend loslasse bläst irgendwas ab ???
Lufttank entwässerung?

Grüße,

Transporter
Uebertragungswagen Filmarchiv:
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen

Benutzeravatar
MUSKOLUS
abgefahren
Beiträge: 2328
Registriert: 2006-10-07 14:50:01
Wohnort: Beim Birnbaum

#11 Beitrag von MUSKOLUS » 2009-04-06 22:14:21

Nee, ich tippe auf Anhängerlöseventil. Wer bietet mehr? :D

Benutzeravatar
Uwe
Forenteam
Beiträge: 11081
Registriert: 2006-10-02 11:07:49
Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von Uwe » 2009-04-07 9:08:41

MUSKOLUS hat geschrieben:Nee, ich tippe auf Anhängerlöseventil. Wer bietet mehr?
Ich nicht, das passt schon ;)

Arkadius: ich tippe darauf, dass die Versorgungsleitung für die Motorbremse undicht / durchgerostet ist.

Kupplung: das Pedal hängt do normalerweise auch an einer Feder, das sollte eigentlich nicht einfach so runterfallen :huh: Entlüften per mehrmaligem treten des Kupplungspedals ist ok, aber der Motor muss dabei eigentlich nicht laufen...

Grüße
Uwe
Zuletzt geändert von Uwe am 2009-04-07 9:11:10, insgesamt 1-mal geändert.
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.

bullrider
infiziert
Beiträge: 71
Registriert: 2009-02-19 11:28:28
Wohnort: Schwarzwald

#13 Beitrag von bullrider » 2009-04-07 9:29:18

Hallo arkadius.
las den Motor laufen bis er abbläst, sprich die Luftdrucktanks sind dann voll.
Dann stell die Kiste ab. (Im Zweifel Gaspedal hochziehen) :blush:
Jetzt kannst mal wenigstens ein paar Minuten nach dem Zischen suchen.
Das hört sich sehr nach einer durchrosteten
Druckluftleitung an.
Wenn du das Loch gefunden hast, wird dir klar warum was nicht
funktioniert.
Jedenfalls darf OHNE das du etwas betätigst keine Luft entweichen.
Also Dauerzischen ist nicht gut, hilft dir aber die Stelle zu finden
:(
Viel Glück beim Suchen.

Promt bei ner Kontrolle.
Polizist: "Führerschein, Fahrzeug-Papiere. Motor abstellen!"
Ich: "Gehhht nix, ich schwöre! Knopf kaputt!!"
Pozilist: "Wie jez?? Ausmachen!- Abwürgen, wenns sein muß!"
Ich: "ok chefe."
Jetzt kommts: :eek:

3. Gang rein
Handbremse zu
500 irgendwas Newtonmeter
Kupplung schnell und hart kommen lassen
NUR ne dreiviertel Umdrehung bis zum Herztot
Auf 14.00er mal eben knapp 2 Meter!!!

Der Schnarchmeister etwa 1,70m 100kg,
juckt aus dem Stand (während maggikampfsau zur Landung ansetzt)
LOOOcker 2,5 Meter direkt aus der fallout-zone mitten in die Strasse. Mann oh Mann, heute kann ich drüber lachen.
Vamos!!

Joseph64
Schlammschipper
Beiträge: 457
Registriert: 2007-02-03 14:01:30
Wohnort: Bayern

#14 Beitrag von Joseph64 » 2009-04-07 9:58:48

Der dritte Gang war aber gemein!
Ich hätte den fünften genommen!

Ab die Handbremse hast Du jetzt nachgestellt, oder??


Gruß Joseph :ninja:

arkadius
neues Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: 2008-12-15 11:17:35
Wohnort: 21629 Neu Wulmstorf

#15 Beitrag von arkadius » 2009-04-07 21:41:24

Hei Leute.
Problem gefunden und behoben.
Es funktioniert.

Das Zischen kam aus dem Schalter für Strassen und Geländeuntersetzung. Einma nach Links un wieder in die Mitte und es klemte nichts mehr.
Problem ist erlädigt.

Das mit dem vietrem Kreis habe ich jetzt auch begriffen.

Ich danke Euch.

MFG
Arkadius.

Benutzeravatar
Kami
Forumsgeist
Beiträge: 6386
Registriert: 2006-10-03 12:20:59
Wohnort: ***D-96158***

#16 Beitrag von Kami » 2009-04-08 16:55:46

..und die Motorbremse geht jetzt wieder?

Gruss

Kami
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.

arkadius
neues Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: 2008-12-15 11:17:35
Wohnort: 21629 Neu Wulmstorf

#17 Beitrag von arkadius » 2009-04-09 4:29:54

Ja .
Die Motorbremse funktioniert einwandfrei.

Halt ein Magirus. Immer für eine Überaschung gut.
Langsam begreife ich was ich mir da angeschaft habe.

MFG
Arkadius
I

Antworten