Standheitzung im BW Shelter
Moderator: Moderatoren
- Ungetüm 90-16
- Schlammschipper
- Beiträge: 427
- Registriert: 2009-03-28 2:07:16
- Wohnort: München / GTH
Standheitzung im BW Shelter
Standheitzung im BW Shelter
hallo, hat jemand Erfahrungen mit der Standheitzung im BW Shelter.
Anschluss & Bedienung.
Es würde mich auch interresieren wo ich diese Schnell-verschraubungen bekomme.
(diese Muttern mit dem Plastikteil für die Schienen.)
kennt sich da jemand aus?
danke im voraus
lg
Frank
hallo, hat jemand Erfahrungen mit der Standheitzung im BW Shelter.
Anschluss & Bedienung.
Es würde mich auch interresieren wo ich diese Schnell-verschraubungen bekomme.
(diese Muttern mit dem Plastikteil für die Schienen.)
kennt sich da jemand aus?
danke im voraus
lg
Frank
- Koenigsdorf
- Kampfschrauber
- Beiträge: 598
- Registriert: 2007-08-25 17:21:07
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Guten Morgen,
Die Plastikteile hab ich hier?
Wieviele brauchst du den?
Eine Heizung aus dem Shelter steht hier auch noch rum...
Koenigsdorf
Die Plastikteile hab ich hier?
Wieviele brauchst du den?
Eine Heizung aus dem Shelter steht hier auch noch rum...
Koenigsdorf
Zuletzt geändert von Koenigsdorf am 2009-03-31 8:23:22, insgesamt 1-mal geändert.
- Ungetüm 90-16
- Schlammschipper
- Beiträge: 427
- Registriert: 2009-03-28 2:07:16
- Wohnort: München / GTH
- dragonblood
- infiziert
- Beiträge: 84
- Registriert: 2007-10-18 17:30:56
- Wohnort: mönchengladbach
- Kontaktdaten:
was für eine heizung hast du denn?? eine halbautomatische mit drehschalter, oder die vorgänger version?? oder hast du nur die blanke brennkammer??Ungetüm 90-16 hat geschrieben: Eine Heitzung hab ich drin, kann aber nicht erkennen wo die Anschlüsse sind, oder wie die Heizung bedient wird. Kann nicht
mal sagen ob diese überhaupt geht.
Zuletzt geändert von dragonblood am 2009-04-01 12:09:00, insgesamt 1-mal geändert.
Der letzte und einzigste MAN 630 L2A Kommandeursruhekoffer.... Original und unverändert 1962, auch die Einrichtung!!!!
Du bist vielleicht schnell, aber ich fahre VOR Dir ;-)
Du bist vielleicht schnell, aber ich fahre VOR Dir ;-)
- Ungetüm 90-16
- Schlammschipper
- Beiträge: 427
- Registriert: 2009-03-28 2:07:16
- Wohnort: München / GTH
Hi Frank,
mein Vorschlag bau den Kasten mit dem ganzen Graffel raus und verschepper es in der Bucht. Kauf dir für das Geld ne Truma und nen Holzofen, dann bist du auf der sicheren Seite.
Die Shelterheizung frisst von allem zu viel und ist noch laut wie Harry.
Mehr was für die Nachtwache beim Bund.
Gruß
der Mike
mein Vorschlag bau den Kasten mit dem ganzen Graffel raus und verschepper es in der Bucht. Kauf dir für das Geld ne Truma und nen Holzofen, dann bist du auf der sicheren Seite.
Die Shelterheizung frisst von allem zu viel und ist noch laut wie Harry.
Mehr was für die Nachtwache beim Bund.
Gruß
der Mike
- Ungetüm 90-16
- Schlammschipper
- Beiträge: 427
- Registriert: 2009-03-28 2:07:16
- Wohnort: München / GTH
Hi,
ich habe den
http://www.otto.de/is-bin/INTERSHOP.enf ... ductPage=0
natürlich mit Scheibe, wegens der Romantik
Gruß
der Mike
ich habe den
http://www.otto.de/is-bin/INTERSHOP.enf ... ductPage=0
natürlich mit Scheibe, wegens der Romantik

Gruß
der Mike
- Ungetüm 90-16
- Schlammschipper
- Beiträge: 427
- Registriert: 2009-03-28 2:07:16
- Wohnort: München / GTH
-
- abgefahren
- Beiträge: 1192
- Registriert: 2006-10-04 0:48:51
- Wohnort: Lübeck
Moin,
die Heizung Webasto HL 10011 braucht sehr viel Strom und liefert auch bei Teillast noch mehr als genug Wärme für eine FmKabine.
Technische Daten:
Brennstoff: Dieselkraftstoffe nach DIN 51 601, Heizöl EL (extra leichtflüssig) nach DIN 51 603, Petroleum und Turbinenkraftstoff.
Wärmestrom (regelbar) kw min. 2,9 ... max. 11,6 (Heizleistung) kcal/h (min. 2500 ... max. 10000)
Brennstoffverbrauch kg/h min. 0,32 ... max. 1,34 Nennvolumenstrom Stufe 1 Nm3;/h 280 gegen 1mbar der Heizung Stufe 1/2 Nm 3;/h 190 gegen 1mbar Nennspannung V 24 Betriebsspannungsbereich V 20 ... 28 Nennleistungsaufnahme Stufe 1 W 120 Stufe 1/2 W 70
zul. Umgebungstemperatur - im Heizbetrieb °C -30 bis +20 - im Ventilationsbetrieb °C bis +50
Lagertemperatur °C -40 bis +80
CO 2 im Abgas Vol % 6 - 9 CO im Abgas Vol % 0,2 max. Rußzahl nach Bosch < 4,0
Abmessungen Heizgerät Länge x Breite x Höhe mm 650 x 200 x 245 Abmessungen Armaturentafel Länge x Breite x Höhe mm 150 x 100 x 200 Gewicht Heizgerät kg ca. 14 Gewicht Armaturentafel kg ca. 2
Die Technischen Daten verstehen sich, soweit keine Grenzwerte angegeben sind, mit den bei Heizgeräten üblichen Toleranzen von ca +/- 10%.
die Heizung Webasto HL 10011 braucht sehr viel Strom und liefert auch bei Teillast noch mehr als genug Wärme für eine FmKabine.
Technische Daten:
Brennstoff: Dieselkraftstoffe nach DIN 51 601, Heizöl EL (extra leichtflüssig) nach DIN 51 603, Petroleum und Turbinenkraftstoff.
Wärmestrom (regelbar) kw min. 2,9 ... max. 11,6 (Heizleistung) kcal/h (min. 2500 ... max. 10000)
Brennstoffverbrauch kg/h min. 0,32 ... max. 1,34 Nennvolumenstrom Stufe 1 Nm3;/h 280 gegen 1mbar der Heizung Stufe 1/2 Nm 3;/h 190 gegen 1mbar Nennspannung V 24 Betriebsspannungsbereich V 20 ... 28 Nennleistungsaufnahme Stufe 1 W 120 Stufe 1/2 W 70
zul. Umgebungstemperatur - im Heizbetrieb °C -30 bis +20 - im Ventilationsbetrieb °C bis +50
Lagertemperatur °C -40 bis +80
CO 2 im Abgas Vol % 6 - 9 CO im Abgas Vol % 0,2 max. Rußzahl nach Bosch < 4,0
Abmessungen Heizgerät Länge x Breite x Höhe mm 650 x 200 x 245 Abmessungen Armaturentafel Länge x Breite x Höhe mm 150 x 100 x 200 Gewicht Heizgerät kg ca. 14 Gewicht Armaturentafel kg ca. 2
Die Technischen Daten verstehen sich, soweit keine Grenzwerte angegeben sind, mit den bei Heizgeräten üblichen Toleranzen von ca +/- 10%.
- dragonblood
- infiziert
- Beiträge: 84
- Registriert: 2007-10-18 17:30:56
- Wohnort: mönchengladbach
- Kontaktdaten:
na dann hast du wenigstens schonmal die teilautomatische version der heizung. beim bund werden die nach wie vor eingebaut .....Ungetüm 90-16 hat geschrieben:Es gibt einen größeren schwarzen Schalter im unteren Bereich, der Sitzt aber fest.
ich persönlich würde diese drin lassen. so schlecht sind die nicht bei guter pflege... schick mir mal ne mail mit ein paar bildern, dann sag ich dir wie sie angeschlossen wird.
lg
björn
Der letzte und einzigste MAN 630 L2A Kommandeursruhekoffer.... Original und unverändert 1962, auch die Einrichtung!!!!
Du bist vielleicht schnell, aber ich fahre VOR Dir ;-)
Du bist vielleicht schnell, aber ich fahre VOR Dir ;-)
- Ungetüm 90-16
- Schlammschipper
- Beiträge: 427
- Registriert: 2009-03-28 2:07:16
- Wohnort: München / GTH