Radstand AL 28
Moderator: Moderatoren
Radstand AL 28
Hallo, gibt es beim Hanomag AL 28 verschiedene Radstände, wenn ja welche gibt es denn?
- KapitaenKuhnke
- Kampfschrauber
- Beiträge: 576
- Registriert: 2008-03-12 11:00:12
- Wohnort: Köln
- klausausadlitz
- abgefahren
- Beiträge: 1043
- Registriert: 2007-08-20 16:03:30
- Wohnort: ahorntal
vom hano mit dem großen fürhrerhaus gabs defintiv zwei verschiedene radstände, viell. weiß ja jemand die genauen maße
lg klaus
lg klaus
wenn der klügere immer nachgibt, wird die welt bald von den dummen beherrscht
http://klausausadlitzreiseblog.blogspot.com/
http://klausausadlitzreiseblog.blogspot.com/
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11079
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Hallo,
so aus der groben Erinnerung:
1,5t: 3,6 m
2,5t: 3,4 m
großes Fahrerhaus: jeweils 7 cm mehr. Ob der GruKWII auch in das Raster fällt, weiss ich gerade nicht.
Grüße
Uwe
so aus der groben Erinnerung:
1,5t: 3,6 m
2,5t: 3,4 m
großes Fahrerhaus: jeweils 7 cm mehr. Ob der GruKWII auch in das Raster fällt, weiss ich gerade nicht.
Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
- hanomakker
- abgefahren
- Beiträge: 2147
- Registriert: 2006-10-03 12:33:18
- Wohnort: Landshut
hallo,
also kleines haus und grosses haus gabs mit 3400mm und 3680mm radstand.
achsübersetzungen gabs zwei, 7: 39 und 7: 41, letztere hatten gern die grukws mit 10,5er reifen.
so ziemlich alle thw hanos, mit zwillingen 6,5x20 fahren 7:39.die achsübersetzung 7:41 wurde aus ausführung A2 bezeichnte. ist aber nurnoch in den alten pappbriefen vermerkt.
viele grüsse
tino
also kleines haus und grosses haus gabs mit 3400mm und 3680mm radstand.
achsübersetzungen gabs zwei, 7: 39 und 7: 41, letztere hatten gern die grukws mit 10,5er reifen.
so ziemlich alle thw hanos, mit zwillingen 6,5x20 fahren 7:39.die achsübersetzung 7:41 wurde aus ausführung A2 bezeichnte. ist aber nurnoch in den alten pappbriefen vermerkt.
viele grüsse
tino

Zuletzt geändert von hanomakker am 2009-03-20 18:21:06, insgesamt 2-mal geändert.
Aus EISEN gegossen......... für die Ewigkeit.
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Soweit ich weiss ist der GruKW nochmal 25 cm länger.
Sollten wir aber vor längerer Zeit hier oder im Vorgängerforum schon mal aufgedröselt haben. Suchfunktion sollte helfen.
Gruss Ulf (der mit dem kürzesten)
Sollten wir aber vor längerer Zeit hier oder im Vorgängerforum schon mal aufgedröselt haben. Suchfunktion sollte helfen.
Gruss Ulf (der mit dem kürzesten)
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- hanomakker
- abgefahren
- Beiträge: 2147
- Registriert: 2006-10-03 12:33:18
- Wohnort: Landshut
Radstand AL28
Ich habe mal in meinen Unterlagen gestöbert und habe Belege für 4 verschiedene Radstände gefunden:
kleines Fahrerhaus MTWII und Pritsche: 3400 mm
kleines Fahrerhaus Funkwagen: 3600 mm
großes Fahrerhaus: 3480 mm
GruKw: 3680 mm
Gruß Igor
kleines Fahrerhaus MTWII und Pritsche: 3400 mm
kleines Fahrerhaus Funkwagen: 3600 mm
großes Fahrerhaus: 3480 mm
GruKw: 3680 mm
Gruß Igor
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Der sonst angeblich so gewissenhafte "Oswald" kennt über alle Nutzlastklassen (1,5 oder 2,5 t) nur 2 nach Baujahren 1953 - 1963 = 3400 mm / 1964 - 1970/71 = 3480 mm unterschiedene Radstände.
Soweit ich weiss waren die 80 mm mehr dem längeren Fahrerhaus geschuldet um die bisherigen Aufbauten ohne Veränderungen weiter nutzen zu können.
Gruss Ulf
Soweit ich weiss waren die 80 mm mehr dem längeren Fahrerhaus geschuldet um die bisherigen Aufbauten ohne Veränderungen weiter nutzen zu können.
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- hanomakker
- abgefahren
- Beiträge: 2147
- Registriert: 2006-10-03 12:33:18
- Wohnort: Landshut
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11079
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
GenauUlf H hat geschrieben:Soweit ich weiss waren die 80 mm mehr dem längeren Fahrerhaus geschuldet um die bisherigen Aufbauten ohne Veränderungen weiter nutzen zu können.

Ich hatte oben fälschlicherweise einen cm unterschlagen - obwohl, bei den damaligen Fertigungstoleranzen...

Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.