Von Salzburg zum Wörthersee bester weg??

Reisen, Camping, Fernweh, Navigation, ...

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Andy
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4596
Registriert: 2008-06-14 10:58:36

Von Salzburg zum Wörthersee bester weg??

#1 Beitrag von Andy » 2009-03-18 1:41:16

Moin,

Wir fahren am 03.05.2009 nach Kroatien zum Insel-Hobbing Cres und Krk

Wir machen uns grad gedanken, wie wir mit unserm 6 tonner SO KFZ Bautruppwagen (kein WOMO eingetragen) am besten durch Österreich kommen.

Abfahrt Anfang Mai.

Gibt es da per Landstraße durchfahrtsprobleme??

Gibt es da noch Probleme mit Schnee?

Wenn einer Erfahrung hat, was kost diese Autobahn (Tauern Autobahn)?

Was muss man denn da sonst noch alles beachten, man liest ja sehr unterschiedliche dinge ??

Bei ADAC wollen wir auch noch vorbei

so bis denn guts nächtle

Andy
Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---

Benutzeravatar
110-17 AW
Schrauber
Beiträge: 368
Registriert: 2008-04-07 17:54:01
Wohnort: bayern süd

#2 Beitrag von 110-17 AW » 2009-03-18 9:10:40

Hi,

von Salzburg nach Kärnten gehts am besten über die Tauernautobahn, hierzu benötigst du eine " GO - BOX ", welche du an der Grenze ( z. B.Walserberg Shell Tankstelle ) bekommst.

Über die Go - Box kannst du dann auch die Gebühren für Tauerntunnel und Katschbergtunnel bezahlen.

Über den Tauern ( Obertauern ) kann man schön auch mit dem LKW fahren, Schnee dürfte kein Problem sein, es sei denn es geht gerade eine Lawiene ab dann ist gerne mal zwischen Obertauern und Tweng ( Südseite ) gesperrt, kommt dann aber in den Verkehrsnachrichten.

Über den Katschberg gehts zwar auch, aber auf der Südseite ists ziemlich eng und vor allem sehr steil , würd ich nicht empfehlen.

Generell würde ich in Salzburg auf die Autobahn fahren und sowohl durch den Tauerntunnel als auch durch den Katschbergtunnel fahren, und dan kann man wenn man will in Rennweg oder Spital abahren und dann durch Kärnten nach Klagenfurt.

Das was die Autobahn mehr kostet , sparst Du dir an Sprit und vor allem Zeit.

Die aktuellen Fahrverbote auf der Landstraße habe ich jetzt nicht im Kopf, ich denke aber daß über Obertauern kein Fahrverbot besteht. Die meisten Fahrverbote entlang den österreichischen Autobahnen beziehen sich auf die Durchfahrt, und da ja jede Ortschaft an der Strecke ein Interessantes Urlaubsziel ist, muß man dann im Falle eines Falles gerade eben in die nächste Ortschaft.

bin gerade etwas unter Zeitdruck, aber wenns noch Fragen gibt gerne.

Im Raum Salzburg kann ich dir anbieten , daß wir einen Stellplatz suchen, und wenn du lust hast kann man ja auch Salzburg ansehen.

soweit erstmal


Gruß

Peter
Hubraum statt Spoiler

Benutzeravatar
110-17 AW
Schrauber
Beiträge: 368
Registriert: 2008-04-07 17:54:01
Wohnort: bayern süd

#3 Beitrag von 110-17 AW » 2009-03-18 9:20:58

Hi , ich nochmal,

Jetzt hab ich nohmal genauer gelesen ......


Richtung Kroatioen würde ich über Felbertauern, Plöckenpaß, Udine Triest fahren . Alles kein Problem , Plöckenpaß ist eine kleine Herausforderung aber problemlos möglich , bin die Strecke mit meinem 110 17 7,2 m lang und 3,6m hoch schon mehrfach gefahren.

Kostet in A nur Felbertaurn Maut , ( ca. 10 € ) und in I muß man nicht unbedingt auf die Autotobahn. Keine GO BOX.

So jetzt muß ich aber......


Peter
Hubraum statt Spoiler

Andy
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4596
Registriert: 2008-06-14 10:58:36

#4 Beitrag von Andy » 2009-03-18 10:16:15

Moin,

erst mal danke dir .

Ach so, ich Vergaß: Ich habe ein H-Kennzeichen drauf.

Nochmal zum Verständnis:

Ich brauche nur die Go-Box, keine Vignette??

Was kann ich machen, wenn ich eine Go-Box von einem andern Fahrzeug schon habe??

mfg

Andy

(der null Erfahrung mit LKW in Österreich hat)
Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---

Benutzeravatar
Veit M
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4562
Registriert: 2008-03-30 19:32:24
Wohnort: 82008 Unterhaching

#5 Beitrag von Veit M » 2009-03-18 10:22:52

Da habe ich noch eine Zusatzfrage zu A. Gibt es da nicht Durchfahrtsverbote für LKW die bestimmte Schadstoffklassen nicht erfüllen? Ich glaub mich da an so was zu erinnern. War irgendwie so daß es ziemlich hinderlich aussah für die üblichen Durchfahrtsrouten.
H war aber glaube ich nicht betroffen (fehlen mir leider noch 10 Jahre).

Ciao

Veit

Wüstling

#6 Beitrag von Wüstling » 2009-03-18 10:24:30

Hallo Andy,

also nach Kroatien fahren wir vom Bayerischen Wald (Nähe Deggendorf) über Salzburg, Paß Lueg, Tauernpaß, Katschberg, Villach.
Alles ohne Autobahn in Österreich. Durchfahrt bzw. Umfahrung von Salzburg ohne Autobahn ist etwas nervig. Eventuell über Berchtesgaden fahren.
Katschberg ist kein Problem, mein Auto ist 7m lang und 2,44m breit.
Ist nur ziemlich steil, deine Motorbremse sollte funktionieren, sonst laufen deine Bremsen heiss. In Italien fahren wir Autobahn, aber pass auf, daß Du hinter Villach erst auf der italienischen Seite auf die Autobahn fährst. Wenn Du die Auffahrt in Österreich ca. 600m vor der Grenze nimmst und keine GoBox hast wirds teuer.
Wir fahren aus Prinzip in Ösiland keine Autobahn. Ist mir zu teuer. In Italien geht das noch mit den Gebühren.
Ich würde Dir aber eine andere Strecke empfehlen, da Du ja aus dem Rheinland anreist würde ich über den Bodensee nach Samnaun fahren zum tanken (jippee) und dann weiter über Rechenpass Richtung Venedig und weiter nach Triest.

Gruß vom

Wüstling

Benutzeravatar
makabrios
Forumsgeist
Beiträge: 7495
Registriert: 2006-11-24 20:00:35

#7 Beitrag von makabrios » 2009-03-18 14:37:18

Wüstling hat geschrieben: Wenn Du die Auffahrt in Österreich ca. 600m vor der Grenze nimmst und keine GoBox hast wirds teuer.
Wir fahren aus Prinzip in Ösiland keine Autobahn. Ist mir zu teuer. In Italien geht das noch mit den Gebühren.
Hallo,
das ist ja alles schön und gut...für WoMo! Aber wie sieht´s mit LKW-Zulassung aus? Die Landstraßen sind doch inzwischen flächendeckend dicht über 3,5 Tonnen. Oder kennt noch jemand lrgale Schleichwege?

Gruß
MAK

Benutzeravatar
110-17 AW
Schrauber
Beiträge: 368
Registriert: 2008-04-07 17:54:01
Wohnort: bayern süd

#8 Beitrag von 110-17 AW » 2009-03-18 15:47:42

Hi,

also die Go-box ist nicht auf andere Kennzeichen übertragbar, und gilt ohne Vignette. Also nur Go - box.
Und zwar alle Fahrzeuge über 3,5 t , ausgenommen die Fahrzeuge sind berechtigt ein Blaulicht zu führen( so einfach kann eine Ausnahmeregelung sein.)

Die Felbertauern - Route ist ohne Maut, wie schon beschrieben ( nur Tunnel) und auch nicht beschränkt, auf dem Plöckenpaß gilt ein Fahrverbot für LKW mit Anhänger und Sattelzüge, wenn ich mich recht erinnere.

Parallelstraßen zur Autobahn sind gerne gesperrt, allerdings eben meist nur für den Durchgangsverkehr.

Sog." Ziel und Quellverkehr " ( ich hoffe das schreibt man so) ist meist befreit. Hier ist Kreativität gefragt.

Leider hab ich nicht alle Verbote im Kopf....


Gruß

Peter
Hubraum statt Spoiler

geotrac
infiziert
Beiträge: 31
Registriert: 2008-12-07 13:06:27

Go Box

#9 Beitrag von geotrac » 2009-03-18 19:07:45

alle Infos zur Go-Box und Vignette auf www.asfinag.at


Gute Fahrt.

Grüße
Roman (Geotrac)
Zuletzt geändert von geotrac am 2009-03-18 19:13:28, insgesamt 1-mal geändert.

Andy
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4596
Registriert: 2008-06-14 10:58:36

#10 Beitrag von Andy » 2009-03-18 21:51:17

Also erst mal wieder danke

Mein Navi sagte kürzester und schnellster weg geht durch Ösi land

@Roman: ich habe da mal nen bischen geschaut:

Kosten ca. 16 cent/km, da währen dann ca32,-Eur für 200 km.

Durchquerung über die Tauernautobahn sind aber keine 200 km.

Wenn da noch nix verstecktes kommt kost mich die durchquerung dann ca.32,- EU (mit abstecher Wörtersee).

@ Wüstling:

Durch die schweiz dachte ich auch schon, ist aber weiter (ca. 120km) und höher (schneegefahr--keine Schneeketten, und die Reifen taugen auch nix bei Schnee--habe ich im Februar dies Jahr festgestellt)
Das ergibt einen Spritmehrverbrauch von ca. 27,6 liter beim Preis von ca. 1,00EU sind es 27,6 Euronen-- wenn man jetzt noch die steigungen einkalkuliert, ist die Ösi-Strecke auch nicht teurer :bored:

Denke habe richtig gerechnet :bored: :bored:

Sollte da ein Fehler sein, oder verstecke Gebühren wie Tunnels oder Brücken, oder Luftverschmutzungsgebühren :dry: etc.pp.
bitte um Info

mfg
Andy
Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---

Benutzeravatar
110-17 AW
Schrauber
Beiträge: 368
Registriert: 2008-04-07 17:54:01
Wohnort: bayern süd

#11 Beitrag von 110-17 AW » 2009-03-19 9:51:00

Hi Andy,

Auf der Tauernautobahn Salzburg - Kärnten kommt noch die Gebühr fürs Tauerntunnel und den Katschbergtunnel dazu , Mautstelle in St. Michael.

Weiter richtung Kroatien gehts entweder durch den Karawankentunnel (Autobahn, zus. Gebühr ) oder von Klagenfurt aus über den Loiblpaß, gut zu fahren, Kostenlos ( glaube ich ).

Weiter in Slowenien über Ljubliana Autobahn moderate Gebühr.

Alternativ über Udine und Triest hier kann man seht gut über die alte Bundesstraße vom Wörthersee über Arnoldstein - Tarviso - nach Udine fahren völlig ohne Gebühren.
Hubraum statt Spoiler

Benutzeravatar
Maggus
abgefahren
Beiträge: 1166
Registriert: 2006-10-03 18:40:27
Wohnort: 63762 Großostheim

#12 Beitrag von Maggus » 2009-03-19 10:10:01

Hi Andy,


wie dir bekannt, wollen wir ja die gleiche Strecke fahren und werden in Ösi-Land auch die Autobahn benutzen.
Wirklich sparen wird man auf den "Schleichwegen" nichts und man braucht zusätzlich halt noch einiges mehr an Fahrzeit.
Sicherlich ist der Erlebnisswert einer schönen Passfahrt recht hoch, aber zumindest auf der Hinfahrt will ich erst mal ankommen ( brauche dringend Sonne, Meer und warmen Wind ).


Gruß


Markus

Benutzeravatar
klausausadlitz
abgefahren
Beiträge: 1043
Registriert: 2007-08-20 16:03:30
Wohnort: ahorntal

#13 Beitrag von klausausadlitz » 2009-03-19 10:11:41

Maggus hat geschrieben:Hi Andy,


wie dir bekannt, wollen wir ja die gleiche Strecke fahren und werden in Ösi-Land auch die Autobahn benutzen.
Wirklich sparen wird man auf den "Schleichwegen" nichts und man braucht zusätzlich halt noch einiges mehr an Fahrzeit.
Sicherlich ist der Erlebnisswert einer schönen Passfahrt recht hoch, aber zumindest auf der Hinfahrt will ich erst mal ankommen ( brauche dringend Sonne, Meer und warmen Wind ).


Gruß


Markus
so werd ichs auch machen
lg klaus
ich hoffe wir sehen uns
wenn der klügere immer nachgibt, wird die welt bald von den dummen beherrscht

http://klausausadlitzreiseblog.blogspot.com/

Benutzeravatar
Maggus
abgefahren
Beiträge: 1166
Registriert: 2006-10-03 18:40:27
Wohnort: 63762 Großostheim

#14 Beitrag von Maggus » 2009-03-19 10:17:00

Hey,

dann gibt es ja voll das Treffen, wenn wir dann noch ein schönes Fahrgelände dort unten finden, dann komme ich vielleicht garnicht mehr zurück!

Gruß


Markus

Wüstling

#15 Beitrag von Wüstling » 2009-03-19 13:59:32

@Andy:
da ist nix durch die Schweiz dabei!
Du fährst über Lindau nach Bregenz und dann nach Landeck.
Von dort nach Samnaun.

@Makabrios:
Wer sein Fahrzeug als LKW zugelassen hat spart gegenüber der WOMO Zulassung (bei 7500kg) 245 Euro Steuer im Jahr.
Damit kannst Du dann im Ausland Maut zahlen.
Irgend einen Tod muss man sterben!

Andy
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4596
Registriert: 2008-06-14 10:58:36

#16 Beitrag von Andy » 2009-03-20 0:23:37

N'Abend,

also einfachster Weg aber teuerster is halt die Tauern-Autobahn :wack:

DANKE @ all

Auch besser zum ankommen mit 2 Kidds.

@Markus

Den genauen Termin weiste jetzt noch nicht??, wie bereits gesagt (geschrieben) können wir dich dann abhohlen, und gemeinsam Touren.

@Klaus

wann fährst du denn?? wusste ich noch gar nicht so genau :eek: dass du auch da unten bist.

@ beide von oben

Wenn wir uns auffer Insel treffen müsste denn mal noch tel. bzw nen termin machen.
mfg

Andy
Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---

Benutzeravatar
klausausadlitz
abgefahren
Beiträge: 1043
Registriert: 2007-08-20 16:03:30
Wohnort: ahorntal

#17 Beitrag von klausausadlitz » 2009-03-20 9:40:37

hoi andy
fahre wohl in der letzten maiwoche los auf die insel cres
lg klaus

btw gestern tüv und au gemacht
handbremse zieht leicht einseitig, sonst nix
wenn der klügere immer nachgibt, wird die welt bald von den dummen beherrscht

http://klausausadlitzreiseblog.blogspot.com/

Benutzeravatar
Martin O307
Schlammschipper
Beiträge: 489
Registriert: 2008-04-02 12:57:58
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#18 Beitrag von Martin O307 » 2009-03-20 10:29:40

Hallo,
Andy hat geschrieben:Ach so, ich Vergaß: Ich habe ein H-Kennzeichen drauf
das bringt in der Schweiz in der Tat Mautbefreiung, wie siehts damit in Österreich aus? Gibts da einen Unterschied zum nicht-historischen Fahrzeug?
Zuletzt geändert von Martin O307 am 2009-03-20 10:29:57, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße,
Martin

Benutzeravatar
Bustreter
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4400
Registriert: 2006-10-03 15:03:40
Wohnort: Bayern

#19 Beitrag von Bustreter » 2009-03-20 11:16:53

das bringt in der Schweiz in der Tat Mautbefreiung, wie siehts damit in Österreich aus? Gibts da einen Unterschied zum nicht-historischen Fahrzeug?
das H nützt in ösilandnicht viel kostet trotzdem maut......beachte luftreinhaltezonen da dürfen lkw ab bj 1992?? abwärts nicht mehr langfahren außer oldtimer....


alles kompizioliert....
Genug gejammert - einfach machen.

Antworten