Einspritzpumpe 680ger

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
racemann10
neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 2008-11-02 18:31:46

Einspritzpumpe 680ger

#1 Beitrag von racemann10 » 2009-03-13 15:23:20

hallo leute ich habe mir auf meinem 680 m3 einen ladekran aufgebaut und musste nun feststellen das ich doch,wie befürchtet eine andere einspritzpumpe benötige,wie beim flugfeldtanwagen und beim feuerwehr löschfahrzeug verwendet wurde

ich hoffe es kann mir hir einer weiter helfen und mir sagen wo ich so eine EP für einen 610ner motor herbekomme

mfg Mark

Benutzeravatar
hanomakker
abgefahren
Beiträge: 2153
Registriert: 2006-10-03 12:33:18
Wohnort: Landshut

#2 Beitrag von hanomakker » 2009-03-15 12:50:06

hallo

also jetzt mal wage behauptet passt eine vom om352, 6zylinder , in etwa gleicher hubraum und drehzahl.

vun den aufnahmen dürfte es keine probleme geben, da friedmann und meyer ja damals schon zu bosch gehörten.

für den ladekran wäre eine pumpe mit RSV regler (regelt im ganzen drehzahlband nach) von vorteil. Du hast wahrscheinlich nur einen leerlauf und enddrehzahlregler.

aber hat der flugfeldtankwagen nicht auch ne pumpe angetrieben?

viele grüsse

tino :rock:
Aus EISEN gegossen......... für die Ewigkeit.

fischlein
neues Mitglied
Beiträge: 20
Registriert: 2006-10-17 12:13:44
Wohnort: 49328 Melle

Elektrohydraulik

#3 Beitrag von fischlein » 2009-03-15 13:06:44

Hätte noch eine 24 V Elektrohydraulik aus Steyr 680 anzubieten, war für eine 1,5 t Ladebortwand. Vieleich reicht die für den Ladekran. Gruß Frank

Joseph64
Schlammschipper
Beiträge: 457
Registriert: 2007-02-03 14:01:30
Wohnort: Bayern

#4 Beitrag von Joseph64 » 2009-03-15 13:18:59

Moin !

Warum willst Du die Esp wechseln wenn Du einen Kran aufgebaut hast??? :eek:

Versuch es doch erstmal mit einer andern Hydraulikpumpe! :D

Joseph :ninja:

racemann10
neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 2008-11-02 18:31:46

#5 Beitrag von racemann10 » 2009-03-15 17:52:36

ja leute es stimmt meine EP ist nur im lehrlauf und maximalem drehzahl geregelt ist also bestrebt immer gleich auf maximahle drehzahl zu gehen,aber das mit bosch werde ich versuchen die müsten mir da sicher auskunft geben können ,wenn ich da nur jemanden erwischen würde der sich mit alten"guten"fahrzeugen auskennt zu der frage wegen der 24voltpumpe,glaube ich nicht das sie für einen 20meter kran ausreichend ist wenn ich diesen über den ganzen tag in ansptuch nehme

das mit der anderen HYpumpe geht nicht da ich schon versuchte eine mit mehr literleistung zu verbauen das ich mit lehrlaufdrehzahl fahren kann ging aber gewaltig in die hose da der motor immer abgestorben ist wenn ich den kran bewegt habe(zu wenig Pferde an stand)

Joseph64
Schlammschipper
Beiträge: 457
Registriert: 2007-02-03 14:01:30
Wohnort: Bayern

#6 Beitrag von Joseph64 » 2009-03-15 18:49:07

Versuch mal einen Simplen Handgashebel!
Ist billig und wird ausreichen!

Gruß Joseph

Benutzeravatar
hanomakker
abgefahren
Beiträge: 2153
Registriert: 2006-10-03 12:33:18
Wohnort: Landshut

#7 Beitrag von hanomakker » 2009-03-15 19:12:04

@joseph64

wird nicht funktionieren, da der regler sich von selbst "hochschaukelt". was heisst, dass die drehzahl langsam aber stetig ansteigt bis zur endabregeldrehzahl.

das ist kein defekt des reglers, sondern normal, da nur leerlauf und enddrehzahl geregelt wird. also will der regler nach verlassen der leerlaufdrehzahl am liebsten in seinen nächsten regelbereich und das ist die enddrehzahl. dazwischen gibts für ihn nicht.

der bosch RSV regler hält jede gewünschte drehzahl soweit er kann stabil. da setzt nur die motorleistung dann grenzen.

viele grüsse

tino :rock:
Aus EISEN gegossen......... für die Ewigkeit.

Joseph64
Schlammschipper
Beiträge: 457
Registriert: 2007-02-03 14:01:30
Wohnort: Bayern

#8 Beitrag von Joseph64 » 2009-03-15 19:14:32

Und wie fährt man dann mit dem Ding verschiedene Geschwindigkeiten????
Wenn der immer nur alles oder nix kennt??
:eek:

Gruß Joseph

racemann10
neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 2008-11-02 18:31:46

#9 Beitrag von racemann10 » 2009-03-15 20:27:45

im fahrbetrieb merkt man nichts da das getriebe und er rollwiederstand immer leistung benötigt und die EP nicht so schnell reagiert,aber die HYpumpe hat nicht soviel wiederestand das sich die EP nicht auskenntund nicht weis was sie machen muss

Joseph64
Schlammschipper
Beiträge: 457
Registriert: 2007-02-03 14:01:30
Wohnort: Bayern

#10 Beitrag von Joseph64 » 2009-03-15 21:12:56

Hmmm,

Handgashebel an der Kranbedienung?
Beim Bedienen des Krans Gas anheben???? Mit einem Fußpedal z.b.!
Sonst nur andere Pumpe!
Blödes Ding!!

Gruß Joseph

unihell
abgefahren
Beiträge: 2472
Registriert: 2007-01-17 23:42:46

#11 Beitrag von unihell » 2009-03-17 8:28:31

Hallo Mark
du brauchst in jedem Falle einen RQV-Regler, normalerweise war für Fahrzeuge ein RQ-Regler verbaut.

RQ-Regler sind reine Lerrlauf-Enddrehzahlregler, ob Handgas oder nicht har keinen Einfluss, damit hat man nur Einwirkung auf den äußerenVerstellhebel und nicht auf den innensitzenden Regelhebel. RQV-Regler sind Alldrehzahlregler, regeln also jede eingestellte Drehzahl.
Die Pumpe von einem Daimler komplett zu nehmen halte ich für nicht ratsam, dazu müßte man die Pumpe innen genau kennen. Auch die Befestigungsart kann unterschiedlich sein. Den Regler kann man aber tauschen, ist aber nix für do it yourself, den kann man nur auf einem Prüfstand einstellen.
Sag mal genau an, welche Pumpe und welchen Regler du hast, steht seitlich bzw hinten drauf.
Zum Beispiel: EP/RQ350-1280A0xx bzw PES6A90C410RS2293Z.

Hier eine Pumpe vom OM352 mit RQV-Regler auf dem Prüfstand beim einstellen.
Bild
hier eine Übersicht zur Pumpensyntax
Bild
Gruß Helmut

Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen

Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch

racemann10
neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 2008-11-02 18:31:46

#12 Beitrag von racemann10 » 2009-03-25 19:31:07

Hallo Helmut

danke für die ausfürliche beschreibung

Auf meiner einspritzpumpe steht : Friedmann&Maier P26T8-4s71 11RVO
(die zwei einsen vor dem RVO sind römische zahlen)

in meinem werkstättenhandbuch steht ,das ich eine Friedmann& Maier Verstellreglereinspritzpumpe brauche
du hast gesagt das man die EP vieleicht umbauen kann ,hast du damit erfahrung oder kennst du jemanden der das kann ,währe dir sehr dankbar wenn du mir bescheid geben könntest

mfg Mark

Antworten