am letzten Wochenende habe ich einen Hydraulikzylinder zerlegt, dessen oberes
Ende in einem Kugellager steckt. Der Zylinder geht also nicht nur hin und
her, sondern man kann am Ende das Anbauteil auch noch auf der Kolbenstange
drehen.
Soweit die Vorbemerkungen.
Das Kugellager hat innen 75 mm und außen 130 mm Durchmesser.
Das alte Kugellager war vergammelt und fest. So hat sich der Außenkäfig im
Sitz gedreht. Sozusagen ein Gleitlager im Durchmesser 130 mm.
Dieses neu entstandene Gleitlager hatte natürlich keine Schmierung, aber
um sich herum Straßenstaub pp. Das hat dazu geführt, das nun das heute
neu gekaufte Lager (85,- EUR) außen zwischen 0,30 und 0,35 mm Luft zum
Sitz hat.
Was nun ?
Der Verkäufer hat empfohlen, das Lager mit Loctite einkleben.
Ich kann mir aber nicht vorstellen, daß Locktite 0,35 mm überbrückt. Und wenn's
exzentrisch eingeklebt würde, wären es an einer Seite sogar 0,7 mm.
Hülse drehen dürfte bei 0,35 mm Wandstärke nicht klappen.
Außenkäfig aufschweißen und wieder rund schleifen ist wohl auch eine
Schnappsidee.
Leider kommt man an die Passung nicht richtig ran. Da sind ca 150 mm Rohr
mit ca. 140 mm Innendurchmesser vor.
Deshalb die Idee:
Fühlerlehrenband in 0,3 mm Dicke und 25 mm Breite (=Kugellagerdicke)
bei Perschmann in Braunschweig holen, und in die Passung stellen.
Dann das Lager reindrücken (einschlagen).
Frage:
Kann sowas klappen ? Oder faltet sich das Fühlerlehrenband wie eine
Zieharmonika zusammen, wenn man versucht das Lager einzupressen.
Hilft da Loctite als "Schmierung" ?
Eigendlich müße man sowas wie Federstahl in 0,30 mm Dicke haben.
Dann gibt's die nächste Hürde: Wenn man das Lager nur etwas verkantet,
steigen die Pressenkräfte in astronomische Höhen.
Oder ist es vielleicht besser, das Lager lose in den Sitz zu stellen, und dann
einzelne 'Schnipsel' vom o.g. Fühlerblattlehrenband einzuschlagen.
Aber auf 0,3 mm dünnen Plättchen in Längsrichtung mit dem Hämmerchen
einzuschlagen klingt auch nicht vertrauenswürdig.
Hat irgendwer sachdienliche Ideen ?
...
p.s. Vielleicht kann ein Sachkundiger den Titel korrigieren:
schon geschehen
