habe die halterungen entfernt um den rahmen dahinter -korrosion ohne ende- zu restaurieren.
habe versucht , die nieten sehr genau mittig anzukörnen. dann mit einem dünnen bohrer -habe 8 mm genommen- die niete halb durchbohren. ist bei allen gelungen, die wandstärken der niete waren natürlich sehr unterschiedlich...

. dann habe ich auf einer seite den kopf weggebohrt. in diesem zustand konnte ich alle nieten rausschlagen. ich habe das im winter bei -10°C draußen gemacht und geschwitzt wie die sau, ulf hat recht, mal eben so macht man das nicht.
die bohrungen im rahmen haben das schadlos überstanden.
nachdem der rahmen fertig war, habe ich die dinger wieder mit normalen schrauben angebaut. passschrauben sind ne gute idee. wenn die karre voll ist, sind die auflagen sogar im einsatz. ich würde sie jedenfalls NICHT weglassen. sie sichern das federpaket gegen beschädigung durch überlast.
mach den aufbau fertig und sammle entsprechende erfahrungen. abschneiden kann man immernoch.
ideen, die federbrieden selber zu machen, halte ich für fahrlässig. die dinger sind berechnete sicherheitsbauteile, der herstellprozess ist relevant.
niels