Alex hat geschrieben:Unverbogen und neu

sorry Alex, das kann nicht sein....wenn sie ganz gerade ist, muss sie gebraucht sein....

grüsse roman
Moderator: Moderatoren
Landei hat geschrieben:Ich habe gehört, dass die alten Spurstangen nicht mehr erhältlich sind sondern nur noch die modernen Frontlenker Stangen, die wesentlich stabiler sind.
Das sehe ich nicht unbedingt als Vorteil, ...
Eine Teilenummer, die mit 352 beginnt, stammt definitiv nicht von einem modernen Frontlenker.Africalex hat geschrieben:war eben mal bei Daimler.
Nur mal so zur Info
Die Spurstange mit der Teile-Nr.: 352 330 23 03 würde 365,-€
kosten.
Hallo Torben!Torben hat geschrieben:Hallo Pirx,
eine Teilenummer 352..... sollte doch ein Teil vom Motor bezeichnen, oder? Mein EPC tuts schon länger nicht mehr, aber das kommt mir doch komisch vor..
Nein!Landei hat geschrieben:Wäre es möglich, dass es ein und dasselbe Bauteil für 2 verschiedene Fahrzeuge gibt, aber mit 2 verschiedenen Nummern?
Hi,Pirx hat geschrieben:Nein!Landei hat geschrieben:Wäre es möglich, dass es ein und dasselbe Bauteil für 2 verschiedene Fahrzeuge gibt, aber mit 2 verschiedenen Nummern?
So was kommt selbst bei Daimler nicht vor! Es könnte aber sein, daß zwei Teile identisch aussehen, aber doch kleine Unterschiede haben.
Pirx
Nein, Stopp, Lebensgefahr durch Unkenntnis!Schon mal beim Truck-Trial gewesen?
Seht Euch mal deren Spurstangen an......
Ich hatte mir die originale Spurstange, die übrigens gewaltig unterdimensioniert ist, bis dahin 2 Mal verbogen:
1 Mal in der Schottergrube, und das 2.Mal unterwegs eben mitten in den Dünen.
Beide Male bin ich sehr vorsichtig gefahren, und die Panne wäre kaum bis garnicht zu vermeiden gewesen, außer natürlich ich wäre Zuhause geblieben.....
Mein Tipp:
Verstärkt Eure Spurstangen, und ihr habt ein Problem weniger.
Liebe Grüße, Stefan
Schneller LI, das muss das Boot abkönnen!brach auch, wie z.b. die kompletten A-Säulen und der Bodenrahmen des Fahrerhauses und sogar der Hauptrahmen
Natürlich war bei mir der Lenkhebel angeschlagen, niemand reißt im reinen Gewaltbruch ein Sicherheitsrelevantes Bauteil von einem LKW. (Daher ist das im Trail auch OK, die Autos erfahren keine Materialermüdung. Owohl ich dort auch schon Lenkhebel gesehen habe die aus 30mm Vollmaterial geschnitten waren...) Aber der Riss, welcher meinen Hebel geschwächt hat, genau diesen hinterhältigen Fehler provoziert eine verstärkte Spurstange. Der Hebel muss ob der stärkeren Stange mehr Verformungsarbeit aufnehmen, dieses provoziert Materialaushärtung und Rissbildung. Der Riss wächst, korrodiert was die Risbildung noch einmal verstärkt udn irgendwann kommt der Moment wo der Hebel einfach abreißt. Jeder Sachverständige, der die Verstärkung als solches erkennt, wird einem beim Unfall einen Strick daraus drehen.Also Felix ich weiß ja nicht was da passiert ist mit deinem scheinbar gebrochenen Lenkhebel, aber bist Du sicher, daß der Lenkhebel nicht schon irgendwie "angeschlagen" war??