Was Muß Ich Alles Abschmieren?

alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Flori
Schrauber
Beiträge: 353
Registriert: 2006-10-04 7:56:28
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

#1 Beitrag von Flori » 2007-01-20 21:28:02

Da wir ja in ca. 3 Wochen nach Tunesien abfahren wolte ich meinen Maggi mal kpl. abschmieren. Jetzt ist nur die Frage bevor ich unter dem LKW rumkrieche:
was und wo muß alles abgeschmiert werden?

ciao

Flori
ALLRAD STAMMTISCH GÖTTINGEN MEHR INFOS UNTER
http://www.facebook.com/pages/Mammut-4x ... 1385169492

Benutzeravatar
Uwe
Forenteam
Beiträge: 11085
Registriert: 2006-10-02 11:07:49
Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Uwe » 2007-01-20 23:24:35

Hallo Flori,

ein kompletter Schmierservice wäre vermutlich nicht schlecht, damit wärst Du dann auf einem Dir bekannten Stand.

Ohne Anschpruch auf Vollständigkeit (habe ja keinen 130M8):

- Achsschenkel VA rechts und links
- Doppelgelenkwellen vorn (auch wenn's die wartungsfreien sind)
- Welle Ausrücklager
- Kardanwellen (je 3 Schmierstellen)
- evt. Pedalerie
- Gasgestänge

Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.

Benutzeravatar
mbmike
abgefahren
Beiträge: 2905
Registriert: 2006-10-04 9:40:44

#3 Beitrag von mbmike » 2007-01-20 23:39:11

Hi Flori,
gibt es denn keinen Schmierplan zu dem Fzg.?
Gruß aus dem Maasland

Mike

Benutzeravatar
Joe
abgefahren
Beiträge: 2249
Registriert: 2006-10-03 10:37:46
Wohnort: 55597 Wöllstein
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Joe » 2007-01-21 0:27:08

Hallo Flori,

kann mich Mike's Frage nur anschließen. Wenn wirklich nicht vorhanden und auch sonst keiner hier im Forum als Kopie aufzutreiben ist, zwei Tips:

Zeichne dir selber einen (Leiterrahmen, Achsen, Federlager, VTG und Kardanwellen, Gasgestänge, ... und markier dir die Schmierpunkte. Alternativ oder zusätzlich kannst du auch so vorgehen wie beim Bund: Jede Schmierstelle rot angemalt! D. h. vorher säubern und entfetten und dann mit dem Pinsel anmalen. Beim nächsten Mal hast du die "Schlingel", die sich sonst immer so versteckt haben, viel schneller gefunden.

Wer gut schmiert, der gut fährt! :cool:
Mit lieben Grüßen von der Nahe
Joe

Die "private" Seite ist unter www.gertenbach.mobi zu finden.

Veho Ergo Sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!

Benutzeravatar
zapfo
süchtig
Beiträge: 723
Registriert: 2006-10-03 12:33:14
Wohnort: Düsseldorf

#5 Beitrag von zapfo » 2007-01-21 1:55:26

Jede Schmierstelle rot angemalt
Gehören eh so Kunstoff-Kappen als Dreckschutz drauf, einfach immer rote nehmen.
gruß
Falko

crutchy the clown

#6 Beitrag von crutchy the clown » 2007-01-21 22:20:21

Kriecht man mal wieder mit der Fettpresse unters Fahrzeug, entdeckt man jedes mal neue Abschmierstellen. Die Anhängekupplung ist z.B. eine wahre Fundgrube. Man kann sich alle gar nicht merken und vergißt beim nächsten Mal bestimmt wieder welche. Vermutlich ist das aber gar nicht so schlimm. Was ich kaum glauben kann ist, daß es an den Achsschenkeln jeweils nur eine Abschmierstelle geben soll. Mein alter Mercedes 280SE Baureihe 108 hatte unzählige Schmiernippel an der Achse. Nun ja - vielleicht finde ich irgendwann mal noch welche....

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20062
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Wilmaaa » 2007-01-21 22:37:47

crutchy the clown hat geschrieben:Was ich kaum glauben kann ist, daß es an den Achsschenkeln jeweils nur eine Abschmierstelle geben soll. Mein alter Mercedes 280SE Baureihe 108 hatte unzählige Schmiernippel an der Achse. Nun ja - vielleicht finde ich irgendwann mal noch welche....
Hallo Crutchy,

unsere Hanomags haben mehr Schmiernippel als der Deutz. Das muss gar nix heißen. ;)

Gruß,
Wilmaaa :cool:
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Benutzeravatar
Ingenieur
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4645
Registriert: 2006-10-04 4:46:31
Wohnort: Bei Hannover

#8 Beitrag von Ingenieur » 2007-01-21 23:12:09

Hallo,

die Idee mit den roten Kappen finde ich ja ganz gut.
Ich dachte immer, das die Dinger nur werksmäßig drauf sind, damit sich die
Verkäufer nicht die Hände einfetten.

Gibt's die Kappen einzeln zu kaufen ? In meinen Katalogen sind mir die
Dinger bisher nicht aufgefallen.

Was ist z.B. an Kardanwellen ? Fliegen die Kappen weg, oder reicht die
Klemmkraft beim Fahren, damit sie draufbleiben ?

...
Offizielles Mitglied der Jupiterhilfe e.V.i.G & VEFK bis 110 kV

lkw-allrad
abgefahren
Beiträge: 1162
Registriert: 2006-10-03 13:36:35

#9 Beitrag von lkw-allrad » 2007-01-21 23:21:23

Gibt's die Kappen einzeln zu kaufen ?
Nicht einzeln,
aber das hilft sicherlich weiter:
Suchbegriff für Ebay:
Schutzkappen Schmiernippel
20 Stück 3,5 € Plus Versand.
Nutze ich schon länger, ausgezeichnet !
3,5 To und 180 PS das ist mal was ;-)

lkw-allrad
abgefahren
Beiträge: 1162
Registriert: 2006-10-03 13:36:35

#10 Beitrag von lkw-allrad » 2007-01-21 23:22:41

Anstat nem Edit:
Was ist z.B. an Kardanwellen ? Fliegen die Kappen weg, oder reicht die
Klemmkraft beim Fahren, damit sie draufbleiben ?
50/50 %
Jenachdemn wie Alt oder wie man auch die Nippel vorher gereinigt hat.
3,5 To und 180 PS das ist mal was ;-)

Benutzeravatar
daily4x4
abgefahren
Beiträge: 1767
Registriert: 2006-10-29 20:40:52
Wohnort: Nähe KA
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von daily4x4 » 2007-01-22 0:09:16

zapfo hat geschrieben:
Jede Schmierstelle rot angemalt
Gehören eh so Kunstoff-Kappen als Dreckschutz drauf, einfach immer rote nehmen.
gruß
Falko
Solche Dinger???
Grüße
-Bernhard-

== Dicht ist, wenn Wasser zwar einen Weg hinein, aber nicht wieder heraus findet ==
https://privat.albicker.org

Benutzeravatar
Snoops
Überholer
Beiträge: 256
Registriert: 2006-10-03 12:59:17
Wohnort: Rottenburg am Neckar / BW

#12 Beitrag von Snoops » 2007-01-22 0:15:57

Hi,
- Achsschenkel VA rechts und links
- Doppelgelenkwellen vorn (auch wenn's die wartungsfreien sind)
- Welle Ausrücklager
- Kardanwellen (je 3 Schmierstellen)
- evt. Pedalerie
- Gasgestänge
ich würde noch hier nach Schmiernippeln schauen:
- Lenkstange, Spurstange, Lenkungsdämpfer, an allen Gelenken
- Blattfedern, alle Federbolzen.

Grüße
Snoops
Magirus 150 D 10 A, man gönnt sich ja sonst nichts!

Benutzeravatar
Bahnhofs-Emma
Säule des Forums
Beiträge: 12130
Registriert: 2006-10-03 14:10:27
Wohnort: D-21737 Wischhafen
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von Bahnhofs-Emma » 2007-01-22 8:59:00

Daily schrieb:
Solche Dinger???
Ja, die schönen bunten...

Sind ein Pfennigartikel und halten den Dreck auch ganz gut ab.

Grüße

Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html

Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒

Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)

Benutzeravatar
harzer
Selbstlenker
Beiträge: 162
Registriert: 2006-10-05 18:18:48
Wohnort: Bad Sachsa

#14 Beitrag von harzer » 2007-01-22 10:15:45

Zentralschmierung heißt das Zauberwort
(habe lange gebraucht bis sie wieder richtig gefunst hat )

nur wie ich die Kardanwelle anschließen sollte habe ich immer noch nicht herausbekommen :blush:

Benutzeravatar
Burki
Selbstlenker
Beiträge: 181
Registriert: 2006-10-03 12:49:24
Wohnort: Kluftern (BADEN) am Bodensee
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von Burki » 2007-01-22 11:10:19

harzer hat geschrieben:nur wie ich die Kardanwelle anschließen sollte habe ich immer noch nicht herausbekommen :blush:
Ist doch Sonnenklar - -mit der "Luftfettscheludereinrichtung" :totlach:

Ne, die drei Gelenkwellen am KAT werden regelmäßig geschmiert.
Wobei ich sagen muss, dass ich gar nicht sooo viele Schmierstellen habe.

Würde aber auch definitv empfehlen, einen Schmotzplan zu erstellen. Weil schnell ist gerade das vergessen was später Ärger produziert. Muss nicht sein. Heißt doch so schön - wer gut schmiert, der gut fährt!


LG Christian.
--- fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt,
zu viel Leistung treibt zum Wahnsinn...

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24852
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

#16 Beitrag von Ulf H » 2007-01-22 21:36:18

Es wurden ja schon alle Stellen genannt die abzuschmieren sind.

ein Schmierplan, notfalls selbstgemalt hilft sehr. Am besten jemanden Sauberes lesen und ansagen lassen, während man selbst fettelt. Mittlerweile kann ich´s am Hano auch ohne Plan. Die wichtigen Stellen kommen immer dran, die weniger wichtigen je nach Bedarf bzw. Schmierfreudigkeit des Schmierers.

Gruß Ulf

P.S.: eine Handfettpresse erzeugt wesentlich mehr Druck als die pressluftbetriebene Variante, brauchts manchmal um versiffte Nippel durchzublasen.
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
Flori
Schrauber
Beiträge: 353
Registriert: 2006-10-04 7:56:28
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

#17 Beitrag von Flori » 2007-01-22 21:58:02

Danke, :unwuerdig:
werde mich dann am Wochenende mal unter den Maggi legen und loslegen.

ciao

Flori
ALLRAD STAMMTISCH GÖTTINGEN MEHR INFOS UNTER
http://www.facebook.com/pages/Mammut-4x ... 1385169492

AL28
Forumsgeist
Beiträge: 6042
Registriert: 2006-10-03 16:40:23
Wohnort: irgendwo auf der welt

#18 Beitrag von AL28 » 2007-01-22 22:28:08

Hallo
Besorge dir noch ein Sortiment Schmiernippel . Es gibt immer welche die nicht wollen :argue: , o. Abgebrochen sind :mad: .
Und nimm eine Lappen mit unter dem Fahrzeug und putze die Nippel vorher ab .
Gruß
Oli
Auch wenn sich die Überlebensstrategie der Schafherde bewährt hat, will ich nicht leben wie ein Schaf von vielen.
Jeder führt das Leben das er sich verdient hat.

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24852
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

#19 Beitrag von Ulf H » 2007-01-22 23:15:35

Noch was zum Fettverbrauch, beim Hano geht normalerweise eine knappe Kartusche drauf, wenn ich´s besonders gründlich mache auch mal 1 1/2.

Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Breckoff
neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 2011-09-01 12:53:51

Re: Was Muß Ich Alles Abschmieren?

#20 Beitrag von Breckoff » 2011-09-01 13:12:56

… und den Schmierplan am besten wasserdicht einpacken, dann hält er etwas länger. ;)

Das markieren in rot ist auch fein, gut ist allerdings auch wasserfeste, fluoreszendierende gelbe Paste. Wer schon mal schwarze Schmierstellen in kompletter Dunkelheit gesucht hat, weiß, was ich meine. :D

Ansonsten hat harzer wohl recht, Zentralschmierung ist das Zauberwort (und die ist auch gut für, bzw. gegen, den Fettverbrauch).
Detaillierte Infos gibt’s hier:
http://www.fritsche-gmbh.de/de/zentralschmierung
Zum Bestellen ist das eher nichts, die beliefern Hersteller und Großhändler, aber zum Schauen und für Infos ist’s ganz nett.

Beste Grüße!

Feron
abgefahren
Beiträge: 1062
Registriert: 2011-07-05 1:10:25

Re: Was Muß Ich Alles Abschmieren?

#21 Beitrag von Feron » 2011-09-01 15:58:09

Baier & Köppel wäre auch noch eine Adresse. Aber lohnt sich das Nachrüsten einer Zentralschmierung? Noch mehr Verrohrungen, die im Gelände wie Schmutzfänger wirken. Wennmöglich noch mit elektronischer Überwachung usw.
http://www.beka-lube.de

Sehr bekannt ist auch Willy Vogel, wurde von SKF übernmommen aber bei den SKF Websites finde ich komischerweise nie was ich suche.
Zuletzt geändert von Feron am 2011-09-02 13:09:20, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Prickel
abgefahren
Beiträge: 2320
Registriert: 2010-04-04 9:37:00
Wohnort: 45772 Marl-Hamm

Re: Was Muß Ich Alles Abschmieren?

#22 Beitrag von Prickel » 2011-09-01 18:00:53

Zentralschmierung an unseren Hobby LKW???

Das Geld würd ich lieber woanders ausgeben, es lohnt sich nicht.
Sinn macht das nur bei Baumaschinen bzw Fahrzeugen die regelmäßig im Einsatz sind.
Oder an solchen Stellen, wo kaum dranzukommen ist.
Von solchen Schmierstellen können aber Schläuche zu einem zentralen Punkt gelegt werden, das wäre easy und nicht allzu teuer.

Na ja, sich ab und an mal unter die Karre legen macht ja eh Sinn.
So wird dann alles fix in Augenschein genommen und kontrolliert.

Auch gibt eine Handpresse Infos wie`s um die Schmierstelle bestellt ist.
Geht überhaupt Fett rein?
Wo kommt es raus und wann, bzw nach wievielen Hüben?
Wie schwer lässt die sich betätigen?

Apropos schwer, nicht mit Gewalt!
Erstens klappt das nur selten, zweitens geht das Mundstück defekt.
Wurde zu fest gedrückt und geht das Mundstück schlecht wieder runter... anderen Nippel antesten und schauen ob die Presse noch heil ist.
Betreffenden Nippel erneuern.
Geht`s noch immer nicht, hilft manchmal Bewegung im Lager und gleichzeitig mit etwas gefühlvoller Kraft an der Presse.
So kann sich uU ein alter Pfropfen lösen.
Geht das dann noch immer nicht, Nippel abmachen und mit Nadel etwas stochern und zB Bremsenreiniger verwenden.
Dünnes Zeugs in eine nachfüllbare Presse kann auch helfen.

Viel Spass beim schmieren!
Und immer schön mit dem Finger über die Nippel, (nicht dass da Dreck reingedrückt wird) :D
Wer nicht jeden Schmiernippel an seiner Karre kennt, der sollte..... (oder auf die Suche gehen und alles liebevoll abtasten)

VG Tom
„He not busy being born is busy dying“
(Bob Dylan)

Success is the ability to go from one failure to another with no loss of enthusiasm
(John im HMVF, historic military vehicle forum)

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24852
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Was Muß Ich Alles Abschmieren?

#23 Beitrag von Ulf H » 2011-09-02 9:30:22

Die Gelenke, die es am nötigsten haben (Kreuz- und Doppelkreuzgelenke in Antriebswellen) bleiben auch einer Zentralschmierung unzugänglich ... die sorgt als nur für falsche Sicherheit und versorgt fröhlich Nippels, die es eigentlich gar noch nicht wieder nötig hätten ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Feron
abgefahren
Beiträge: 1062
Registriert: 2011-07-05 1:10:25

Re: Was Muß Ich Alles Abschmieren?

#24 Beitrag von Feron » 2011-09-02 13:17:49

Zudem sind oft die einzelnen Schmierpunkt-Dosierungen bei Zentralschierungen nicht optimal eingestellt, dies richtig einzustellen ist nicht ganz so einfach und wird oft übersehen. Wie obig bereits von Prickel erwähnt, finde ich es auch besser, wenn man beim Fahrzeug regelmässig von Hand schmiert, damit kann man auch besser gewisse Probleme erkennen. Defekte Zentralschmierung kann ziemlich unangenehme Folgen haben, oder bereits wenn Fettvorratsbehälter sein längerem leer ist und man keinen Alarm hat.

Antworten