Wer kennt des Rätsels Lösung? Es gab in den gleichen Baujahren, zwei völlig unterschiedliche Armaturenbretter, einmal das Schwarze Modern aussehende, welches auch später verwendet wurde. Manche haben aber eins aus Lackiertem Blech, im 60er Look. Wie kann es sein das zwei Versionen produziert wurden? Im Forum habe ich einen Artikel gefunden das 1972 das Armaturenbrett geändert wurde, aber wie ihr unten sehen könnt stimmt das nicht ganz:
Zwei Beispiele:
Für das Blech Brett Baujahr 1973
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... abNumber=2
Für das Schwarze Baujahr 1971
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... rigin=PARK
Unterschiedliche Armaturenbretter bei Magirus-Deutz 72-75?
Moderator: Moderatoren
Unterschiedliche Armaturenbretter bei Magirus-Deutz 72-75?
Zuletzt geändert von matrixxed am 2009-02-26 9:32:55, insgesamt 1-mal geändert.
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11082
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Hallo,
das Armaturenbrett des 71er Magirus ist eine Zwischenversion, im 'richtigen' Facelift-Armaturenbrett gibt es das Kombiinstrument nicht mehr und die Kontrollleuchten sind alle am oberen Rand angeordnet.
Beim 73er Magirus würde ich vermuten, dass das Auto halt einfach eine Weile beim Aufbauer gestanden hat, bis es zugelassen wurde und das Fahrgestell an sich älter ist.
Generell lässt sich sagen, dass es die Facelifts bei Magirus nie zu einem fixen Datum gab, sondern immer erstmal das verbaut wurde, was im Lager war. So kam es dann halt zu diesen Hybriden. Außen setzt sich das übrigens fort: alter Grill / alte Schrift und neue Blinker dürfte es eigentlich auch nicht geben.
Grüße
Uwe
das Armaturenbrett des 71er Magirus ist eine Zwischenversion, im 'richtigen' Facelift-Armaturenbrett gibt es das Kombiinstrument nicht mehr und die Kontrollleuchten sind alle am oberen Rand angeordnet.
Beim 73er Magirus würde ich vermuten, dass das Auto halt einfach eine Weile beim Aufbauer gestanden hat, bis es zugelassen wurde und das Fahrgestell an sich älter ist.
Generell lässt sich sagen, dass es die Facelifts bei Magirus nie zu einem fixen Datum gab, sondern immer erstmal das verbaut wurde, was im Lager war. So kam es dann halt zu diesen Hybriden. Außen setzt sich das übrigens fort: alter Grill / alte Schrift und neue Blinker dürfte es eigentlich auch nicht geben.
Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
- Transporter
- abgefahren
- Beiträge: 3381
- Registriert: 2007-07-06 22:45:26
- Kontaktdaten:
Hallo.
Mein Auto ist EZ 1976 und hat auch die "Zwischenlösung", schon Plastik aber noch mit Kombinstrumenten. Das Haus, das ich auf Ebay ersteigert habe (dazu weiß ich leider keine EZ) hat noch das alte aus Bleh; es ist aber auch die erste Haus-Form mit 2 Scheibenwischern. Den 3-geteilten Grill haben beide.
Da Magirus aber allegemein "sowas-von-modular" ist/war, kann ih mir durchaus auch vorstellen, das man damit auf Kundenwünsche rüccksicht nahm; sprich: wenn der Feuerwehrchef damals das Plastik "Unmöglich!" fand, hat man ihm halt das Blech eingebaut. Zumindest in einer gewissen Zeitspanne der Auslieferungen.
Gruß,
Transporter.
P.S.:
Mein Auto ist EZ 1976 und hat auch die "Zwischenlösung", schon Plastik aber noch mit Kombinstrumenten. Das Haus, das ich auf Ebay ersteigert habe (dazu weiß ich leider keine EZ) hat noch das alte aus Bleh; es ist aber auch die erste Haus-Form mit 2 Scheibenwischern. Den 3-geteilten Grill haben beide.
Da Magirus aber allegemein "sowas-von-modular" ist/war, kann ih mir durchaus auch vorstellen, das man damit auf Kundenwünsche rüccksicht nahm; sprich: wenn der Feuerwehrchef damals das Plastik "Unmöglich!" fand, hat man ihm halt das Blech eingebaut. Zumindest in einer gewissen Zeitspanne der Auslieferungen.
Gruß,
Transporter.
P.S.:
Zwei Worte: Magirus-Deutz.matrixxed hat geschrieben:Wie kann es sein das zwei Versionen produziert wurden?
Zuletzt geändert von Transporter am 2009-02-26 16:53:58, insgesamt 2-mal geändert.
Uebertragungswagen Filmarchiv:
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen
Hallo,
wenn ich da noch etwas einbringen darf: Mein 100 D 7 ist von 1967 und verfügt neben dem "alten" grauen Blech-Armaturenbrett noch über das "alte" weiße Lenkrad mit drei Speichen und über eine "ungeknickte" Lenkachse. Ein Zeichen also für einen permanenten Wechsel von Ausstattungsvarianten.
Grüße
Christoph
wenn ich da noch etwas einbringen darf: Mein 100 D 7 ist von 1967 und verfügt neben dem "alten" grauen Blech-Armaturenbrett noch über das "alte" weiße Lenkrad mit drei Speichen und über eine "ungeknickte" Lenkachse. Ein Zeichen also für einen permanenten Wechsel von Ausstattungsvarianten.
Grüße
Christoph