Moderator: Moderatoren
-
saschalotz
#1
Beitrag
von saschalotz » 2009-02-10 0:14:40
.... wofür ist er ?
Hat 3 Positionen und es gehen Luftleitungen hin ....
Hab da heute n bisschen mit gespielt aber mehr als dass ab und n mal n bisschen Luft geblasen hat ist nicht passiert

-
Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
#2
Beitrag
von Ulf H » 2009-02-10 0:18:30
Soweit ich weiss ist das eine manuelle Ansteuerung der Anhängerbremse, sog. Streckbremse. Damals Standad, heute ziemlich verboten.
Vielleicht lässt sich das Ding ja zum Ansteuern einer Drucklufttröööööte zweckentfremden, dabei sollte aber sichergestellt sein, dass man sich nicht die ganze Bremsluft verhupt.
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
-
saschalotz
#3
Beitrag
von saschalotz » 2009-02-10 0:30:56
Ulf H hat geschrieben: Streckbremse. Damals Standad, heute ziemlich verboten.

Streckbremse ist die erklärung !! Stimmt das könnte sein aber die Idee mit der Trööööte ist garnichtmal schlecht !!
Da ich ja sowiso zum 1 Kreisbremsanschluss noch n 2 Kreisanschluss installieren will werde Ich dementsprechend natürlich auch noch 2 Luftkessel a 60 Liter zusätzlich einbauen damit sollte dann alles klargehen

-
Filly
#4
Beitrag
von Filly » 2009-02-10 0:35:54
saschalotz hat geschrieben:noch 2 Luftkessel a 60 Liter zusätzlich einbauen
Was hast du vor?
Der Kompressor in meinem Auto ist erheblich größer als der eines Mercurs und trotzdem brauchts eine ganze Weile um die 120 L Luftkessel zu füllen (2x40L, 2x10L, 1x20L).
Für zusätzlichen Kram würde ich maximal 20 L zusätzlich einbauen. Außer du hängst vor den zusätzlichen Kessel ein Überströmventil, das erst dann Luft durchlässt, wenn im restlichen System schon genug Durck zum Bremsen bzw. Losfahren ist. Mit allem anderen tust du dir keinen Gefallen.
Christoph
-
saschalotz
#5
Beitrag
von saschalotz » 2009-02-10 0:49:32
Filly hat geschrieben: Außer du hängst vor den zusätzlichen Kessel ein Überströmventil
Genau das habe Ich vor !!
Ich hab mal die Erfahrung mit meinem Kran gemacht dass man bei zu wenig Luftvorrat Bergeinwärts n leichtes bis mittelschweres Problem bekommt wenn der verfluchte Keilriemen vom Luftpresser mal wieder gerissen ist ..... da bekommste

wenn du aufeinmal nimmer ordentlich bremsen kannst .....
-
Ingenieur
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4645
- Registriert: 2006-10-04 4:46:31
- Wohnort: Bei Hannover
#6
Beitrag
von Ingenieur » 2009-02-10 1:23:20
Hallo,
ja, der Hebel dient zum Abbremsen des Anhängers.
Sowas wird heute nicht mehr eingebaut, weil dösige Trucker
früher die Anhängerbremsen zuoft überlastet haben.
In meinem Jupiter gibt es das Ding auch - und es ist mit Segen
des TÜV-Nord munter im Gebrauch.
Ich würde das Ding unbedingt drin lassen.
...
Offizielles Mitglied der Jupiterhilfe e.V.i.G & VEFK bis 110 kV
-
saschalotz
#7
Beitrag
von saschalotz » 2009-02-10 1:54:55
Drinlassen werd ichs auch muss nur mal schauen wie ich das Teil (it ja für ein 1Kreissystem) auch für das geplante 2 Kreissystem verwenden kann
-
Freeclimber
- abgefahren
- Beiträge: 2011
- Registriert: 2006-10-04 14:11:27
- Wohnort: 79736 Rickenbach
#8
Beitrag
von Freeclimber » 2009-02-10 2:08:35
Ingenieur hat geschrieben:Hallo,
ja, der Hebel dient zum Abbremsen des Anhängers.
Sowas wird heute nicht mehr eingebaut, weil dösige Trucker
früher die Anhängerbremsen zuoft überlastet haben.
In meinem Jupiter gibt es das Ding auch - und es ist mit Segen
des TÜV-Nord munter im Gebrauch.
Ich würde das Ding unbedingt drin lassen.
...
Mein Reden... lass es din, bin zwar sicher nicht der Orginalitätsfanatiker aber mit der Zeit kommt sicher die eine oder andere Nutzungsmöglichkeit...
Gruss Mike
Was würdest du versuchen wenn dir alles gewohnt erscheint ?
-
Mobert
- abgefahren
- Beiträge: 1384
- Registriert: 2006-10-03 16:21:55
- Wohnort: Dortmund
#9
Beitrag
von Mobert » 2009-02-10 13:56:16
Code: Alles auswählen
kommt sicher die eine oder andere Nutzungsmöglichkeit...
... hydraulische Würstchenblinker??
Grüße!
Mo!
-
DäddyHärry
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 3889
- Registriert: 2007-06-06 10:39:15
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
#10
Beitrag
von DäddyHärry » 2009-02-10 16:57:53
Der sogenannte unkonventionelle Wurstblinker...
If you want to leave footprints in the sand of times, wear Work shoes.
(Tom Zupancic)
-
Maggi-Fan
- süchtig
- Beiträge: 977
- Registriert: 2007-11-27 23:07:00
- Wohnort: Schwelm
#11
Beitrag
von Maggi-Fan » 2009-02-10 21:32:53
Hallo,
ich meine mich zu erinnern, während meiner aktiven Feuerwehrzeit,
(ist schon einige Jährchen her),
da wurde mit so nem Hebel die Motorbremse ein, - und ausgeschaltet.
Bin mir aber nicht 100% sicher.
Rolf
-
ud68
- abgefahren
- Beiträge: 2295
- Registriert: 2006-10-11 9:17:26
- Wohnort: Nahe Bremen
#12
Beitrag
von ud68 » 2009-02-10 22:38:54
Ne Motorbremse mit som Hebel ist nicht Magirus.
Streckbremse ist schon richtig.
nach vorne = Anhänger ungebremst.
Wenn man beim Tüv die Anhängerbremse geprüft bekommt, und der Hebel ist hinten, kann man einen panischen Tüv-prüfer sehn :-)
Udo
-
Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
#13
Beitrag
von Ulf H » 2009-02-10 23:15:02
Motorbremse mit Lenkstockhebel (rein mechanisch) gabs bei älteren Mercedes Kurzhaubern. diese wurde wegen ihrere besseren Dosierbarkeit gegenüber der pneumatischen Variante von einigen Fahrern sehr geschätzt.
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
-
saschalotz
#14
Beitrag
von saschalotz » 2009-02-11 2:28:02
Also drin bleibt sie auf jeden Fal ... wofür sie denn im endeffekt eingesetzt wird werde ich dann bei gelegenheit mal sehen ....

-
Maggi-Fan
- süchtig
- Beiträge: 977
- Registriert: 2007-11-27 23:07:00
- Wohnort: Schwelm
#15
Beitrag
von Maggi-Fan » 2009-02-11 8:57:05
Hi Ulf,
hast Recht, jetzt ist das Bild wieder komplett, bei unserem 1113er RW II war das so.
Naja, ist ja auch schon ca. 35 Jahre her, es gibt da halt was,
fängt mit Alz... an und hört mit ... heimer auf.
Rolf.