DSL gekündigt und nichts neues geht....
Moderator: Moderatoren
DSL gekündigt und nichts neues geht....
Hallo,
vielleicht gings es euch genauso, habe zum 27.12.2008 meinem DSL-Anbieter 1&2 gekündigt und kann nun weil er den Port nicht freimacht keinen neuen Vertrag mit anderen Anbieter abschließen.
nach aussage von 1&2 kann es bis 30Tage dauern, super jetzt sitz ich hier mit Analogen Anschluss mit 36,0 Kbit/s und kriege kaum Seiten aufgerufen.
hat jemand da eine Gute Idee?
Gruß
Uwe der auch demnächst seine Wohnung kündigt und den Schlüssel
auch erst nach 4Wochen abgeben wird.
vielleicht gings es euch genauso, habe zum 27.12.2008 meinem DSL-Anbieter 1&2 gekündigt und kann nun weil er den Port nicht freimacht keinen neuen Vertrag mit anderen Anbieter abschließen.
nach aussage von 1&2 kann es bis 30Tage dauern, super jetzt sitz ich hier mit Analogen Anschluss mit 36,0 Kbit/s und kriege kaum Seiten aufgerufen.
hat jemand da eine Gute Idee?
Gruß
Uwe der auch demnächst seine Wohnung kündigt und den Schlüssel
auch erst nach 4Wochen abgeben wird.
Hallo cujanos,
bei uns war es genauso: pünktlich gekündigt, Kündigungstermin bestätigt bekommen, rechtzeitig bei der Telekom DSL Paket geordert. Aber 1&1 saß trotzdem noch mind. 1 Woche nach dem vereinbarten Termin auf dem Port. Die Mitarbeiter der Telekom waren alle sehr höflich aber auch machtlos, meinten nur, dass dies bei 1&1 häufig vorkommen würde.
Halt durch!
Axel
bei uns war es genauso: pünktlich gekündigt, Kündigungstermin bestätigt bekommen, rechtzeitig bei der Telekom DSL Paket geordert. Aber 1&1 saß trotzdem noch mind. 1 Woche nach dem vereinbarten Termin auf dem Port. Die Mitarbeiter der Telekom waren alle sehr höflich aber auch machtlos, meinten nur, dass dies bei 1&1 häufig vorkommen würde.
Halt durch!
Axel
Wer die Wahrheit nicht kennt, ist nur ein Dummkopf. Wer sie aber kennt, und sie eine Lüge nennt ist ein Verbrecher. (Galileo Galilei)
What Have The Unions Ever Done For Us
War, No More Trouble
What Have The Unions Ever Done For Us
War, No More Trouble
1&1 ist die letzte Bude, die ich kenne. Die Linke weiß nicht was die Rechte macht, die teure Telefonhotline scheint mit Leuten aus dem Tal der Ahnungslosen besetzt zu sein und unverschämt sind sie dazu. Möchte hier Niemanden mit der ganzen Story belästigen aber ich kann jedem nur raten NIE, NIE, NIE bei 1&1 einen Anschluß zu buchen.
Zuletzt geändert von Pepone1 am 2009-01-09 0:06:59, insgesamt 4-mal geändert.
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12127
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Hallo,
meine Kündigungen bei 1&1 liegen schon eine Weile zurück, über deren Unfähigkeit hatte ich hier ebenfalls berichtet... Augen zu und durch, es kann nur besser werden.
Grüße
Marcus
meine Kündigungen bei 1&1 liegen schon eine Weile zurück, über deren Unfähigkeit hatte ich hier ebenfalls berichtet... Augen zu und durch, es kann nur besser werden.
Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
- SvenS
- abgefahren
- Beiträge: 2637
- Registriert: 2006-10-04 9:44:42
- Wohnort: Selfoss - Ísland
- Kontaktdaten:
Jungs ihr macht mir ja Mut, ich habe gerade meinen 1&1 Anschluss zum 28.2. gekündigt.
Seitdem habe ich schon 2 Anrufe von denen bekommen ob ich noch Kunde bleiben will.
Und die Kündigung konnte ich trotz ca. 20 Versuchen nicht per Fax an die schicken
, da entweder deren Fax nicht reagierte oder spätestens bei 75% die Verbindung abbrach
.
Seitdem habe ich schon 2 Anrufe von denen bekommen ob ich noch Kunde bleiben will.
Und die Kündigung konnte ich trotz ca. 20 Versuchen nicht per Fax an die schicken


Wenn´s um Island geht, einfach bei mir fragen.
Andere haben bevor sie bei ihrem alten Anbieter gekündigt haben einen 2. Anschluss vom neuen Anbieter schalten lassen und erst gekündigt wenn der neue Anschluss geht.
Ich habe es ähnlich gemacht, bin aber zu Kabel Deutschland gewechselt so dass mich das DSL auf der Telefonleitung nicht interessiert hat.
Auch sollte man den Anschluss nicht selbst kündigen sondern dies vom neuen Anbieter machen lassen. Da scheint es dann besser zu funktionieren.
Ich habe es ähnlich gemacht, bin aber zu Kabel Deutschland gewechselt so dass mich das DSL auf der Telefonleitung nicht interessiert hat.
Auch sollte man den Anschluss nicht selbst kündigen sondern dies vom neuen Anbieter machen lassen. Da scheint es dann besser zu funktionieren.
Schickt Du das Fax über VoIP?SvenS hat geschrieben:.
Und die Kündigung konnte ich trotz ca. 20 Versuchen nicht per Fax an die schicken, da entweder deren Fax nicht reagierte oder spätestens bei 75% die Verbindung abbrach
.
Das geht nicht zuverlässig. Dies ist auch ein Grund warum ich immer noch ISDN habe.
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12127
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Hallo,
Wie oft hängt Dich Dein Anschluss denn ab?
Grüße
Marcus
Aber zumindest über 0800 nicht kostenpflichtig wie die Hotline von 1&1. Bisher hat bei mir die Telekom ihren Job eigentlich recht ordentlich gemacht, über die Quaität der Entstörung kann ich auch nicht klagen.Und die Hotline ist auch unter aller Kanone.
Wie oft hängt Dich Dein Anschluss denn ab?
Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Hi,
in genau dem Fall habe ich mal von einem Telekom-Techniker den Tipp bekommen, auf einen anderen Draht im Verteilerkasten umschalten zu lassen, dann geht es um einen neuen Port.
In solchen Fällen freut sich die Regulierungsbehörde über Beschwerden, dann geht es zwar nicht schneller, aber es bau frust ab und Druck beim anbieter auf!
Grüße,
Stefan
in genau dem Fall habe ich mal von einem Telekom-Techniker den Tipp bekommen, auf einen anderen Draht im Verteilerkasten umschalten zu lassen, dann geht es um einen neuen Port.
In solchen Fällen freut sich die Regulierungsbehörde über Beschwerden, dann geht es zwar nicht schneller, aber es bau frust ab und Druck beim anbieter auf!
Grüße,
Stefan

- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12127
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Hallo,
Grüße
Marcus
Du meinst aber nicht das Abschalten alle 24 Stunden? Das ist so vorgesehen, denn sonst gibt s keinen Unterschied mehr zur Standleitung, diese periodische Unterbrechung, i.d.R. auch mit Erneuerung der IP-Adresse wirst Du bei so ziemlich jedem Anbieter haben.Die Verbindung schaltet sich Periodisch ab.
Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
- danimilkasahne
- abgefahren
- Beiträge: 3009
- Registriert: 2006-10-03 20:57:00
Hallo,
Gruß Uwe
nun nach Wochen ohne freigemachten DSL-Port und natürlich ohne DSL und etlichen erfolglosen Telefonaten mit 1&1 kann ich Pepone1 nur bepflichten Nie wieder1&1Pepone1 hat geschrieben:1&1 ist die letzte Bude, die ich kenne. Die Linke weiß nicht was die Rechte macht, die teure Telefonhotline scheint mit Leuten aus dem Tal der Ahnungslosen besetzt zu sein und unverschämt sind sie dazu. Möchte hier Niemanden mit der ganzen Story belästigen aber ich kann jedem nur raten NIE, NIE, NIE bei 1&1 einen Anschluß zu buchen.
Gruß Uwe
Bestätigung! Der Wechsel hat uns auch knapp über einen Monat ohne Internet beschert und die fast schon aggressiven Anrufe, dass man bleiben soll waren auch das allerletzte. Mit dem Service der Telekom bin ich bisher überwiegend zufrieden, bei der Hotline kann man seinen Ärger wenigstens rauslassen...
Wenn ich nicht in der Uni freies Internet gehabt hätte wär ich ausgeflippt...
gruß,
Falko
Wenn ich nicht in der Uni freies Internet gehabt hätte wär ich ausgeflippt...
gruß,
Falko
- SvenS
- abgefahren
- Beiträge: 2637
- Registriert: 2006-10-04 9:44:42
- Wohnort: Selfoss - Ísland
- Kontaktdaten:
Nein, über ISDN.chickt Du das Fax über VoIP?
Das geht nicht zuverlässig. Dies ist auch ein Grund warum ich immer noch ISDN habe.
So, mein Wechsel zu Arcor hat geklappt, allerdings nicht ohne Probleme

Ach ja, die werben extra mit ihrem Businesspaket, mit persönlichem Implementierungsberater der sich direkt nach der Freischaltung bei einem meldet und einem mit Rat & Tat zur Seite steht.
Bei mir hat der sich nicht gemeldet und eine Telefonnummer von dem habe ich auch nicht bekommen.
Dafür kam der Brief in dem mir der Freischaltungstermin mitgeteilt wurde einen Tag nach der Freischaltung

Wenn´s um Island geht, einfach bei mir fragen.
Ich will hier den Mut nicht verderben.
Meine Eltern hatten 2 Monate kein Anschluss.
Erst mit dem Anwalt hatte 1&1 losgelassen.
mfg
Andy
Meine Eltern hatten 2 Monate kein Anschluss.
Erst mit dem Anwalt hatte 1&1 losgelassen.
mfg
Andy
Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---
- tauchteddy
- Säule des Forums
- Beiträge: 10195
- Registriert: 2006-10-31 18:15:05
- Wohnort: Berlin
Der hat dich bestimmt direkt nach der Schaltung angerufen und sich gewundert, weshalb niemnand rangehtSvenS hat geschrieben:Ach ja, die werben extra mit ihrem Businesspaket, mit persönlichem Implementierungsberater der sich direkt nach der Freischaltung bei einem meldet und einem mit Rat & Tat zur Seite steht.
Bei mir hat der sich nicht gemeldet und eine Telefonnummer von dem habe ich auch nicht bekommen.

Zuckerbrot ist aus.
@cujanos und wer sonst noch in einem misglückten DSL-Wechsel steckt:
Wir hatten das Problem hier auch, und ich kann auch nur empfehlen, die Kündigung durch den neuen Anbieter machen zu lassen. Das ergibt dann eine »Leitungsübernahme« (idealerweise ohne Ausfall) statt DSL-Neuanschluss (dauert 1-4 Wochen). Wir hatten zus. das Problem, dass in den zwei Tagen ohne DSL-Leitung die Bandbreite unserer gemultiplexten DSL-Leitung auf wartende Telekom-Kunden verteilt wurde, so dass gar kein sinnvolles DSL mehr geschaltet werden konnte. Deshalb Leitungsübernahme.
Wer wie cujanos noch einen DSL-Port hat, aber beim falschen Anbieter und nach Vertragsende bei diesem, kann mal versuchen, ob er mit DSL by call noch ins Internet kommt. Bei mir hat das zwei Tage nach Vertragsende des 1&1-DSL funktioniert, bis dann die Fehlermeldung »profile not sufficient« kam. Und ich hab's auch schon verwendet wenn der neue Anbieter schon den Port geschaltet hatte, aber noch keine Zugangsdaten versandt hatte.
DSL by call funktioniert mit jeder T-DSL Leitung und bedeutet einfach, andere Zugangsdaten zu nutzen. Von einem Tarif ohne laufende Kosten, quasi ein »hot standby« Tarif. Ich verwende Avego DSL by call 1.
Matthias
Wir hatten das Problem hier auch, und ich kann auch nur empfehlen, die Kündigung durch den neuen Anbieter machen zu lassen. Das ergibt dann eine »Leitungsübernahme« (idealerweise ohne Ausfall) statt DSL-Neuanschluss (dauert 1-4 Wochen). Wir hatten zus. das Problem, dass in den zwei Tagen ohne DSL-Leitung die Bandbreite unserer gemultiplexten DSL-Leitung auf wartende Telekom-Kunden verteilt wurde, so dass gar kein sinnvolles DSL mehr geschaltet werden konnte. Deshalb Leitungsübernahme.
Wer wie cujanos noch einen DSL-Port hat, aber beim falschen Anbieter und nach Vertragsende bei diesem, kann mal versuchen, ob er mit DSL by call noch ins Internet kommt. Bei mir hat das zwei Tage nach Vertragsende des 1&1-DSL funktioniert, bis dann die Fehlermeldung »profile not sufficient« kam. Und ich hab's auch schon verwendet wenn der neue Anbieter schon den Port geschaltet hatte, aber noch keine Zugangsdaten versandt hatte.
DSL by call funktioniert mit jeder T-DSL Leitung und bedeutet einfach, andere Zugangsdaten zu nutzen. Von einem Tarif ohne laufende Kosten, quasi ein »hot standby« Tarif. Ich verwende Avego DSL by call 1.
Matthias
-
- süchtig
- Beiträge: 838
- Registriert: 2006-10-03 14:42:55
- Wohnort: 35641 Schöffengrund
Hallo Sven,und dann hat der zuständige Mitarbeiter bei Arcor verpennt das ich ISDN habe,
bist Du sicher dass Du wirklich ISDN von Arcor bekommen hast?
Ich habe auch im Dezember zu Arcor gewechselt, weil die großspurig angekündigt hatten, sie könnten jetzt auch ISDN komplett ohne die Telekom liefern.
Mein Anschluß wurde geschaltet, aber ohne ISDN. Es hat 3 langwierige Telfonate mit deren Hotline gekostet, bis ich endlich jemanden an der Leitung hatte, der überhaupt wußte, was ISDN eigentlich ist.
Ergebnis, und das liegt mir inzwischen auch schriftlich vor:
Arcor liefert kein ISDN. Sie liedern lediglich eine sogenannte EASY Box (A 801), die dahinter ISDN features liefert. Der S0 Anschluß liegt also nur auf der Sekundärseite.
Zum Amt hin läuft alles als VoIP mit den so beliebten Verbindungsabbrüchen, ewigem Warten, bis die Verbindung steht usw.
Gruß
Uli
- SvenS
- abgefahren
- Beiträge: 2637
- Registriert: 2006-10-04 9:44:42
- Wohnort: Selfoss - Ísland
- Kontaktdaten:
Ist wohl bei Arcor unterschiedlich wie es gehandhabt wird. Werben tun die bei Business-Verträgen immer mit ISDN, können das aber wohl nicht überall liefern.
Ich musste zweimal die Hotline anrufen, beim ersten mal hatte ich einen Mitarbeiter dran der von ISDN auch überhaupt nichts wusste, der zweite war dann kompetent.
Ich musste zweimal die Hotline anrufen, beim ersten mal hatte ich einen Mitarbeiter dran der von ISDN auch überhaupt nichts wusste, der zweite war dann kompetent.
Wenn´s um Island geht, einfach bei mir fragen.