Wie und wo lernt man schweißen?
Moderator: Moderatoren
Wie und wo lernt man schweißen?
Hai,
ich würde gerne meine handwerklichen Fähigkeiten erweitern, hatte zwar in der Ausbildung mal Kontakt damit, aber was brauche ich um schweißen zu können? Gibt es Tipps? Kosten?
Grüße aus dem Zenntal,
Axel
ich würde gerne meine handwerklichen Fähigkeiten erweitern, hatte zwar in der Ausbildung mal Kontakt damit, aber was brauche ich um schweißen zu können? Gibt es Tipps? Kosten?
Grüße aus dem Zenntal,
Axel
Hi Axel,
da stellt sich doch erst mal die Frage welches System,
Autogen-, Stabelektrode-, MIG-MAG-, Plasma-, oder WIG- schweißen?
Über alle Systeme gibt es Fachliteratur, darin ist z.B. beschrieben,
was nachrechts,- und was nachlinks-schweißen bedeutet, und auch noch
alles mögliche andere, wie z.B. Wurzelnaht, Decknaht, Füllschweißung,
oder Verbindungsschweißung.
Wenn Du die Literatur dann durch hast, gibts nur eins: Üben, Üben, Üben !!!
Aber bitte nicht an Teilen die nachher gebraucht werden.
Ist vom Materialverbrauch, wie Gas, Schweißdraht usw. nicht ganz billig.
Wenn Du noch kein Schweißgerät hast, dann kauf nicht das Erste Beste,
Auch ganz wichtig, wenn Du ALU schweißen willst, das geht nur mit Wechselstrom, bzw. hochfrequenz - überlagertem Gleichstrom.
Es gibt welche die kann man auf verschiedene Systeme umstellen.
Sind nicht die billigsten, aber es zahlt sich aus, wenn man mit dem Gerät z.B. Pulsen kann.( Blechschweißen)
Wenn Du Dich für WIG entscheidest, sieh zu, daß Du ein Gerät mit Zündtrafo bekommst,
dann pappt Dir die Elektrode nicht immer am Werkstück fest.
Und ein Fußregler ist hier auch sehr von Vorteil, damit kannst Du während des schweißens
den Strom regeln, z.B. beim kraterfüllen.
Und,--- kauf Dir nicht im Baumarkt diese 2Liter - Flaschen Schutzgas, da wirst Du arm.
So, jetzt nicht noch mehr, sonst bekommst Du noch Angst, bevor es losgeht.
Viel Erfolg Rolf
da stellt sich doch erst mal die Frage welches System,
Autogen-, Stabelektrode-, MIG-MAG-, Plasma-, oder WIG- schweißen?
Über alle Systeme gibt es Fachliteratur, darin ist z.B. beschrieben,
was nachrechts,- und was nachlinks-schweißen bedeutet, und auch noch
alles mögliche andere, wie z.B. Wurzelnaht, Decknaht, Füllschweißung,
oder Verbindungsschweißung.
Wenn Du die Literatur dann durch hast, gibts nur eins: Üben, Üben, Üben !!!
Aber bitte nicht an Teilen die nachher gebraucht werden.
Ist vom Materialverbrauch, wie Gas, Schweißdraht usw. nicht ganz billig.
Wenn Du noch kein Schweißgerät hast, dann kauf nicht das Erste Beste,
Auch ganz wichtig, wenn Du ALU schweißen willst, das geht nur mit Wechselstrom, bzw. hochfrequenz - überlagertem Gleichstrom.
Es gibt welche die kann man auf verschiedene Systeme umstellen.
Sind nicht die billigsten, aber es zahlt sich aus, wenn man mit dem Gerät z.B. Pulsen kann.( Blechschweißen)
Wenn Du Dich für WIG entscheidest, sieh zu, daß Du ein Gerät mit Zündtrafo bekommst,
dann pappt Dir die Elektrode nicht immer am Werkstück fest.
Und ein Fußregler ist hier auch sehr von Vorteil, damit kannst Du während des schweißens
den Strom regeln, z.B. beim kraterfüllen.
Und,--- kauf Dir nicht im Baumarkt diese 2Liter - Flaschen Schutzgas, da wirst Du arm.
So, jetzt nicht noch mehr, sonst bekommst Du noch Angst, bevor es losgeht.
Viel Erfolg Rolf
Zuletzt geändert von Maggi-Fan am 2009-01-25 14:34:37, insgesamt 1-mal geändert.
- Mathias
- abgefahren
- Beiträge: 2829
- Registriert: 2006-10-03 10:21:28
- Wohnort: Schwalbach/Taunus Hessen
- Kontaktdaten:
was willst du schweissen?
wieviel geld kannst du für gerätetechnik anlegen?
mfg: mathias
ps:gebrauchte mig-mag geräte in industriequalität gibts schon für 400-500 euro


wieviel geld kannst du für gerätetechnik anlegen?
mfg: mathias
ps:gebrauchte mig-mag geräte in industriequalität gibts schon für 400-500 euro


Zuletzt geändert von Mathias am 2009-01-25 10:55:49, insgesamt 1-mal geändert.
Nicht mehr im Forum aktiv!
Hallo Axel,
eine etwas genauere Beschreibung dessen was du vorhast wär sehr hilfreich.
Wenn du nur Bleche schweißen willst, hält sich der Lern und Materialaufwand in Grenzen. Willst du aber tragende Teile schweißen, und eventuell auch Aluminium wird das ganze Kostenintensiver und
wie schon gesagt gilt dann das Motto : üben,üben,üben.
Speziell beim WIG-Schweißen ist es extrem hilfreich wenigstens am Anfang jemanden zu haben der einem etwas erklärt und auch mal über die Schulter kuckt.
Für mich hat sich das in 2 Teile getrennt, erstmal muß mann verstehen was, wie und warum funktioniert ( Material, Vorgehensweise etc.)
und dann eben das Üben.
Also schreib mal was du vorhast, dann gibt´s mit Sicherheit mehr Input.
Gruß
Thomas
eine etwas genauere Beschreibung dessen was du vorhast wär sehr hilfreich.
Wenn du nur Bleche schweißen willst, hält sich der Lern und Materialaufwand in Grenzen. Willst du aber tragende Teile schweißen, und eventuell auch Aluminium wird das ganze Kostenintensiver und
wie schon gesagt gilt dann das Motto : üben,üben,üben.
Speziell beim WIG-Schweißen ist es extrem hilfreich wenigstens am Anfang jemanden zu haben der einem etwas erklärt und auch mal über die Schulter kuckt.
Für mich hat sich das in 2 Teile getrennt, erstmal muß mann verstehen was, wie und warum funktioniert ( Material, Vorgehensweise etc.)
und dann eben das Üben.
Also schreib mal was du vorhast, dann gibt´s mit Sicherheit mehr Input.
Gruß
Thomas
The only good system is a soundsystem.
Hallo Axel
Ein einfacher Schutzgasschweißer tut es, wie oben schon gesagt, meistens.
Nicht aus dem Baumarkt!!!!
Schön ist wenn mann Starkstrom hat, ist aber kein muß.
Wig und Elektroden Schweissen ist schon schwieriger und mann sollte dafür schon jemanden haben, der einen einweist.
Sehr schön ist auch ein automatischer Helm, der so ab € 200.- zu kaufen ist. Besonderst für Anfänger ist das super.
Die große Kunst beim schweissen, ist zu sehen was gerade passiert und das die Einstellung am Gerät stimmt.
Solltest du mal in München sein, kann ich dir eine Adresse geben, wo mann es schön lernen kann.
Wenn du genauere Informationen brauchst, schick mir ein PN mit deiner Nummer. Ich melde mich dann bald.
Viel Erfolg
Johannes
Ein einfacher Schutzgasschweißer tut es, wie oben schon gesagt, meistens.
Nicht aus dem Baumarkt!!!!
Schön ist wenn mann Starkstrom hat, ist aber kein muß.
Wig und Elektroden Schweissen ist schon schwieriger und mann sollte dafür schon jemanden haben, der einen einweist.
Sehr schön ist auch ein automatischer Helm, der so ab € 200.- zu kaufen ist. Besonderst für Anfänger ist das super.
Die große Kunst beim schweissen, ist zu sehen was gerade passiert und das die Einstellung am Gerät stimmt.
Solltest du mal in München sein, kann ich dir eine Adresse geben, wo mann es schön lernen kann.
Wenn du genauere Informationen brauchst, schick mir ein PN mit deiner Nummer. Ich melde mich dann bald.
Viel Erfolg
Johannes
-
- abgefahren
- Beiträge: 1192
- Registriert: 2006-10-04 0:48:51
- Wohnort: Lübeck
- tauchteddy
- Säule des Forums
- Beiträge: 10195
- Registriert: 2006-10-31 18:15:05
- Wohnort: Berlin
Es gibt auch wesentlich günstigere Kurs für den Hausgebrauch. Man macht dann natürlich keine Prüfung und bekommt auch keinen Schein.makabrios hat geschrieben:Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt!J.L. hat geschrieben:
Solltest du mal in München sein, kann ich dir eine Adresse geben, wo mann es schön lernen kann.
Die Topschweißausbildung! Kostet halt was!
Gruß
MAK
Johannes
- Monny
- abgefahren
- Beiträge: 1550
- Registriert: 2006-10-03 21:22:09
- Wohnort: Schbätzles-Diaspora
- Kontaktdaten:
wo? Ich will mal meinen 25 Jahre alten DDR-Bratmaxe ersetzenps:gebrauchte mig-mag geräte in industriequalität gibts schon für 400-500 euro
Gruss,
Monny
Deutschland 1968:
"Mama, fahren wir mal die Oma besuchen?"
"Das geht leider nicht, mein Kind, die Oma wohnt in der Zone"
Deutschland 2008:
"Mama, fahren wir mal die Oma besuchen?"
"Das geht leider nicht, mein Kind, die Oma wohnt in der Zone"
Monny
Deutschland 1968:
"Mama, fahren wir mal die Oma besuchen?"
"Das geht leider nicht, mein Kind, die Oma wohnt in der Zone"
Deutschland 2008:
"Mama, fahren wir mal die Oma besuchen?"
"Das geht leider nicht, mein Kind, die Oma wohnt in der Zone"
Hallo,
danke schon einmal,
will einfach Stahlprofile zusammenschweißen können, z. B. um einen Rahmen für Sitzbänke etc... zu haben. Oder einfach Bleche...
oder, also nicht bewegendes.
Gerne mache ich auch einen Kurs, beim Motorsägen habe ich auch einige gemacht, man kann nie genug lernen. Zumindest ich.
schöne Grüße AXel
danke schon einmal,
will einfach Stahlprofile zusammenschweißen können, z. B. um einen Rahmen für Sitzbänke etc... zu haben. Oder einfach Bleche...
oder, also nicht bewegendes.
Gerne mache ich auch einen Kurs, beim Motorsägen habe ich auch einige gemacht, man kann nie genug lernen. Zumindest ich.
schöne Grüße AXel
- aw_berthausen
- abgefahren
- Beiträge: 1464
- Registriert: 2006-10-03 10:22:34
nun ja HierMonny hat geschrieben:wo? Ich will mal meinen 25 Jahre alten DDR-Bratmaxe ersetzenps:gebrauchte mig-mag geräte in industriequalität gibts schon für 400-500 euro
zum beispiel...
ich hab mir vor ein paar jahren (3??) ein kemppi kempomat 1700
in der 220 v ausfürung gekauft...neu!
ein klasse gerät,kein baumartplunder und auch bis fast 8mm zu gebrauchen...reicht alle mal (preis war mal 1300...im ausverkauf für 800 bekommen
Genug gejammert - einfach machen.
- Mathias
- abgefahren
- Beiträge: 2829
- Registriert: 2006-10-03 10:21:28
- Wohnort: Schwalbach/Taunus Hessen
- Kontaktdaten:
besser sind industrielle schweistechnikhändler, oftmals zusammen mit dem industriegaseverkauf anzutreffen...
die haben oft gute gebrauchte geräte stehen, z,b, leasingrückläufer usw...
da hatte ich meinen micatronik gekauft (siehe bild oben) und auch einen plasmascheneider und eine ESS WIG anlage ACDC
mittlerweile habe ich mir mal eine neue EWM pulsanlage (phönix) geleiset.... ganz nett, damit geht endlich mal richtig gut alu und 20mm stahlbleche
mfg: mathias
die haben oft gute gebrauchte geräte stehen, z,b, leasingrückläufer usw...
da hatte ich meinen micatronik gekauft (siehe bild oben) und auch einen plasmascheneider und eine ESS WIG anlage ACDC

mittlerweile habe ich mir mal eine neue EWM pulsanlage (phönix) geleiset.... ganz nett, damit geht endlich mal richtig gut alu und 20mm stahlbleche

mfg: mathias

Zuletzt geändert von Mathias am 2009-01-26 21:45:16, insgesamt 1-mal geändert.
Nicht mehr im Forum aktiv!