Diascanner

alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
814DA
süchtig
Beiträge: 681
Registriert: 2006-10-03 13:50:44
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Diascanner

#1 Beitrag von 814DA » 2009-01-18 14:33:56

Hallo,

aus meiner frühesten Kindheit und auch aus dem Nachlaß meiner Eltern habe ich noch tausende von Dias und Negativen.
Langfristig möchte ich die mal alle digitalisieren und sortieren.
Nun gibt es bei google und ebay soviele verschiedene Möglichkeiten, dass ich nicht weiß, was ich machen soll.
Hat jemand konkrete Erfahrungen mit bestimmter Hardware oder sonstige Tipps?

Gruß Thomas

Benutzeravatar
makabrios
Forumsgeist
Beiträge: 7495
Registriert: 2006-11-24 20:00:35

#2 Beitrag von makabrios » 2009-01-18 15:07:08

Hallo,
schließe mich deiner Frage an. Habe vor nem halben Jahr nen kleinen Diascanner gekauft, aber das ist ne Syphillisarbeit die ganzen Bilder da durch zu kriegen. Besonders, wenn einigermassen Auflösung gewünscht ist. Kurz und gut: Das Ding steht neben dem Puter und wird gerade nicht eingesetzt.
Meine alten buenas Dias sind mir auch viel zu wertvoll, als daß sie vergammeln sollen.

Gruß
MAK

Benutzeravatar
MAN
süchtig
Beiträge: 619
Registriert: 2006-10-03 16:16:04
Wohnort: Heiligenstadt/Eichsfeld

#3 Beitrag von MAN » 2009-01-18 15:25:54

hallo allerseits,

es gibt einen Diascanner der so wie ein Projektor arbeitet, ein freund von mir hatte so ein teil der, der hat die Dias nacheinander eingezogen und gescannt und auf pc abgespeichert, muß mich nur mal erkundigen was das genau für ein gerät war, er hatte es auch nur geliehen

Gruß Stephan
Ein(en) Laster braucht der Mensch

Man reist nicht nur, um anzukommen, sondern vor allem , um unterwegs zu sein

Benutzeravatar
1017A
abgefahren
Beiträge: 1301
Registriert: 2006-10-11 9:39:13
Wohnort: Hannover & Chiemgau
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von 1017A » 2009-01-18 16:23:05

Das Gerät kommt von Reflecta, ich empfehle diese Website:
http://www.filmscanner.info/PlustekOpticFilm7200.html

Gruß

Frieder
Wer reist, der rostet nicht
http://irmi-frieder.blogspot.com/
http://fs-hjs.blogspot.com

Benutzeravatar
carasophie
abgefahren
Beiträge: 1922
Registriert: 2006-10-03 12:52:09
Wohnort: 75242 Neuhausen
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von carasophie » 2009-01-18 16:45:11

Ich habe den Epson Perfection 1650. Er hat einen Rahmen für sechs Dias, die nacheinander eingescannt werden. Jedes Dia einzeln mit Vorschau und Hauptscan, wenn man weiß, was man will dauert es insgesamt 10 Min für Druckqualität. Evtl. Kratzer auf den Dias kann die Software nicht rausfiltern, ist auch schon ein paar Jahre alt.

Ich habe mir damit aus meine vielen Dias von "früher" eine Quintessenz herausgeholt, um den Kindern Fotoalben zur Konfirmation über ihr Leben bis dahin zu schenken. Trotz Umschwenken auf Digitalfotografie sind die reinen Fotoalben dafür meiner Meinung nach immer noch gut geeignet, denn ich kann fremde Bilder vom Kindergarten, gemalte Werke, Zeitungsausschnitte etc. dazukleben. Das mochte ich nicht alles einscannen - ist was anderes, so eine Kinderzeichnung im Original.

Wenn man sehr große Mengen an Dias hat, empfehlen einem die hiesigen Fotogeschäfte, einen Profidienst einzuschalten, weil die Menge einen sonst jahrelang beschäftigen würde.
Grüssle, Bärbel

Benutzeravatar
Veit M
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4562
Registriert: 2008-03-30 19:32:24
Wohnort: 82008 Unterhaching

#6 Beitrag von Veit M » 2009-01-18 16:45:12

Habe mir von einem Kumpel einen Acer ausgeborgt. Geht ganz gut aber es dauert. Einen Film am Abend (ca. 4h), mehr ist nicht zu schaffen.

Empfehlenswert sind Geräte mit Kratzerentfernung mittels IR-Scan. 2400dpi reichen normalerweise, meist ist dann schon die Körnung deutlich sichtbar.

Als Problem sind in der Regel die Einzugsrahmen anzusehen. Gerade Plastenasen und ähnliche Halterungen damit die Dias nicht verrutschen brechen gerne mal ab. Man sollte bedenken daß es durchaus ein Problem ist verschiedene Rahmen einzusetzen. Da gibt es ja die neuen dünnen, die alten dickeren und dann evtl. noch in Glas gerahmte Dias. Bei gewölbtem Film haben einige Geräte ein Problem mit zu geringer Tiefenschärfe, bei Glasdias könnte es ein Problem mit Newtonringen geben oder aber daß auf die falsche Ebene scharfgestellt wird.

Man sollte in einem Rutsch immer nur Dias mit gleicher Rahmung scannen um solche Probleme zu vermeiden.

Flachbettscanner mit guter Durchlichteinheit sind evtl. auch ganz gut. Da kann man dann auch andere Sachen mit Scannen. Gibt es auch mit Kratzerentfernung (ICE) und in ausreichend hoher Auflösung. Wenn man eine Digicam hat ist evtl. auch abfotografieren eine Möglichkeit. Man benötigt dann evtl. einen speziellen Vorsatz.

Ciao

Veit

Benutzeravatar
MAN
süchtig
Beiträge: 619
Registriert: 2006-10-03 16:16:04
Wohnort: Heiligenstadt/Eichsfeld

#7 Beitrag von MAN » 2009-01-18 18:11:22

nee so ein teil war das nicht, das ding sah aus wie ein ganz normaler Dia Projektor, da hat du das Magazin reingeschoben und dann wurde ein Dia nach dem anderen rein gezogen und und gescannt, kann dieser gewesen sein:
Bild
muß aber noch mal genau nachfragen

Gruß Stephan

Zum x-ten Mal: bitte ladet auf dem Webspace des Forums ausschließlich eigene Bilder hoch!!! Die Moderation.
Ein(en) Laster braucht der Mensch

Man reist nicht nur, um anzukommen, sondern vor allem , um unterwegs zu sein

Benutzeravatar
iwilli
Kampfschrauber
Beiträge: 566
Registriert: 2006-10-03 11:39:38
Wohnort: Exakt in der Mitte des Elbe-Weser-Dreiecks

#8 Beitrag von iwilli » 2009-01-18 18:12:17

Moin!
makabrios hat geschrieben:... aber das ist ne Syphillisarbeit ...
UiUiUi, da drängt sich doch die Frage auf, was Du da wohl für "schmutzige Bildchen" hast? :lol: :lol: :lol:

VG
Peter
---
dubito ergo sum - Ich zweilfle, also bin ich!
---
Eine Diskussion mit jemandem der seine Wahrheit nicht mehr sucht, sondern sie gefunden hat, ist unmöglich!

Benutzeravatar
iwilli
Kampfschrauber
Beiträge: 566
Registriert: 2006-10-03 11:39:38
Wohnort: Exakt in der Mitte des Elbe-Weser-Dreiecks

#9 Beitrag von iwilli » 2009-01-18 19:24:34

Moin!

Bei dem oben gezeigten Reflecta DigitDia liegt man preislich dann schon im 4stelligen Bereich :eek: da sollte man sich drüber im klaren sein!

Einen Überblick über Filmscanner gibt diese Seite:


http://www.scandig.de/

Meine Meinung:


Preiswerte Scanner sind meist mit ziemlichem Gefummel verbunden, da verliert man schnell die Lust :( Gute und schnelle Geräte liegen dann preislich schon in Bereichen, wo es schon eine seeehr große Sammlung sein muss, damit sich das auszahlt.

Wer eine Digitale Spiegelreflexkamera besitzt, für den lohnt sich die Anschaffung eines Diaduplikators (am sinvollsten mit Balgengerät und nem guten Makroobjektiv, das man dann auch für viele andere Zwecke einsetzen kann ;)).

Mit ein bischen Gebastel kann man sich dann aus einem alten Diaprojektor einen automatischen Transport bauen, der in der Qualität dem DigitDia nicht nachsteht!

Bauanleitung hier:

http://www.fotoseiten.moppedcafe.de/dia ... ieren.html

Also mein Tip:

Digitalisieren durch Abfotografieren!

1-100 Dias manuell mit Diaduplikator,

ab 100 mit automatischen Transport "Marke Eigenbau".

Viel Spass!

VG
Peter
---
dubito ergo sum - Ich zweilfle, also bin ich!
---
Eine Diskussion mit jemandem der seine Wahrheit nicht mehr sucht, sondern sie gefunden hat, ist unmöglich!

Benutzeravatar
Landei
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3674
Registriert: 2007-08-03 10:24:53
Wohnort: Niedersachsen

#10 Beitrag von Landei » 2009-01-19 0:04:36

Na Thomas, ist neulich meine Mitternachtsemail nicht angekommen?

Ich war beim googlen auf folgendes Gerät gekommen, welches zwar sehr teuer ist, aber nachdem es seine Schuldigkeit getan hat wieder zu einem recht guten Preis verkauft werden kann.
Ist im Prinzip wie bei Babyklamotten, nach 2 Monaten sind die Kurzen rausgewachsen und das Zeug wird auf den fürchterlichen Flohmärkten (wo es alles, aber kein Werkzeug gibt) weitervertickt.


link


Egal was es für ein Gerät ist, es sollte nicht nur gut sondern vollautomatisch ein ganzes Magazin einscannen. Was nützt einem der Scanner mit Durchlichtaufsatz, der alle 10min einen Mausklick verlangt? Die Kiste muss jede Nacht allein vor sich hin rappeln können, alles andere ist illusorisch und frustrierende Zeiträuberei.

Jochen (ca.50 zu scannende 50er Magazine + Kindheitserbmasse in Spe und damit potentieller Nachnutzer 1. Stecher ohne Streit)

Benutzeravatar
Nummer 4
Selbstlenker
Beiträge: 151
Registriert: 2007-07-26 14:19:17
Wohnort: Hilden

#11 Beitrag von Nummer 4 » 2009-01-19 9:27:15

Hallo, wir haben uns mit 10 Parteien einen Relfecta 4000 angeschafft. Allein bei uns hat er klaglos 10000 Dias gescannt. Jeweils eine Diacassette (36 bzw. 50 CS Rahmen). Automatische Kratzerentfernung, Farbkorrektur, Rahmenerkennung (Hoch-Querformat)...alles drin. Wir waren super zufrieden. Nun sind alle fertig und wir haben das Ding wieder (gut) verkauft. :D
Viele Grüsse Lothar

Benutzeravatar
SvenS
abgefahren
Beiträge: 2637
Registriert: 2006-10-04 9:44:42
Wohnort: Selfoss - Ísland
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von SvenS » 2009-01-19 10:25:12

Ich kann den Tipp von Landei nur unterstützen.

Den Nikon Coolscan 5000 mit dem Feeder habe ich seit 3 Jahren im gewerblichem Einsatz. Die Scanergebnisse sind super, ich nutze ihn mit der Software Vuescan und 50 Dias sind in 1 1/2 Stunden bei höchster Auflösung gescannt.

Die Dinger werden gebraucht sehr hoch gehandelt, insbesonderes zusammen mit dem Feeder.

Kleiner Tipp: Bei den geklebten CS-Rahmen muss man die Rahmen seitenverkehrt einlegen da sie sonst gerne hängen bleiben. Aber das ist kein Problem, da man ja in der Software nur einen Hacken bei "Scan spiegeln" setzen muss und schon sind die Bilder richtig herum.
Wenn´s um Island geht, einfach bei mir fragen.

Antworten