Größe der Doka - Split aus Rotzler Seilwinde in einen 130d
Moderator: Moderatoren
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
@Tanker
soweit ich weiß sind die Kabinen von Magirus-Deutz 170 D 11 und z.B. 130D7 identisch, sprich es gibt bei beiden Typen 3-, 6- oder 9-sitzige Varianten.
Von daher verstehe ich die Frage nicht ganz.
Gruß Ulf
soweit ich weiß sind die Kabinen von Magirus-Deutz 170 D 11 und z.B. 130D7 identisch, sprich es gibt bei beiden Typen 3-, 6- oder 9-sitzige Varianten.
Von daher verstehe ich die Frage nicht ganz.
Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- jollyroger
- Selbstlenker
- Beiträge: 198
- Registriert: 2006-11-16 1:20:35
- Wohnort: villaverde
- Kontaktdaten:
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
o.k. stimmt, 170-er mit Winde UND 9-sitzigen Doka werden recht selten sein. Aber wäre es nicht einfacher eine große Doka auf ein Fahrgestell mit Winde zu verpflanzen als eine Winde in eine Fahrgestell mit passenden Hütte ??
einige LF 24 könnten große Doka und winde von Haus aus mitbringen, meist sind das aber dann keine 170-er, sondern schwerere und stärker motorisierte Fahrzeuge.
Gruß Ulf
einige LF 24 könnten große Doka und winde von Haus aus mitbringen, meist sind das aber dann keine 170-er, sondern schwerere und stärker motorisierte Fahrzeuge.
Gruß Ulf
Zuletzt geändert von Ulf H am 2007-01-15 20:02:48, insgesamt 1-mal geändert.
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
@ jollyrocker
Wenn man zwei Sitzbänke gegenüber hat, kann man dazwischen einen Tisch bauen,
den man abends runterschraubt und die angefertigten Rückenlehen als Matratze zum Schlafen dazwischen legt.
Mit der Freundin beim Kartenspielen gegenüber zu sitzen ist besser als nebeneinander.
@ulf
kann man denn so einfach ein das 130er Haus auf ein 170er Fahrgestell aufbauen?
Fahrgstelle eines LF 24 o.Ä ist zwar interessant aber definitiv zu teuer.
Habe gerade im netz einen MB 1017 mit Wackenhutaufbau bei Merex gesehen.
Doka groß wie beim 130er und mit Winde.
90000km . aber 17000€ pls Märchensteuer. das Teil währe optimal. seuffffffffzzzzzzzzz.
gruss
Wenn man zwei Sitzbänke gegenüber hat, kann man dazwischen einen Tisch bauen,
den man abends runterschraubt und die angefertigten Rückenlehen als Matratze zum Schlafen dazwischen legt.
Mit der Freundin beim Kartenspielen gegenüber zu sitzen ist besser als nebeneinander.
@ulf
kann man denn so einfach ein das 130er Haus auf ein 170er Fahrgestell aufbauen?
Fahrgstelle eines LF 24 o.Ä ist zwar interessant aber definitiv zu teuer.
Habe gerade im netz einen MB 1017 mit Wackenhutaufbau bei Merex gesehen.
Doka groß wie beim 130er und mit Winde.
90000km . aber 17000€ pls Märchensteuer. das Teil währe optimal. seuffffffffzzzzzzzzz.
gruss
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20060
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Zur Info: ich hab die Kabinengrößen-Diskussion mal rausgesplittet, damit das ursprüngliche Thema des Windeneinbaus erhalten bleibt und trotzdem die Möglichkeit besteht, "in Ruhe" über die Dokas diskutiert werden kann.
Wilmaaa
Wilmaaa

Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Hallo,
Die "Häuser" von 170er und 130er tauschen geht nicht so einfach weil der vordere Bereich anders gebaut ist. Der V6 des Großen ist flacher und der Reihenmotor des 130er benötigt etwas mehr Platz noch oben. Da wäre es doch einfacher einen 913er Turbomotor mit 168 PS in den 130er zu pflanzen.
Gute Nacht,
Andreas
Die "Häuser" von 170er und 130er tauschen geht nicht so einfach weil der vordere Bereich anders gebaut ist. Der V6 des Großen ist flacher und der Reihenmotor des 130er benötigt etwas mehr Platz noch oben. Da wäre es doch einfacher einen 913er Turbomotor mit 168 PS in den 130er zu pflanzen.
Gute Nacht,
Andreas
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Auch den 170-er gab es bei der Feuerwehr als LF 16 und LF 16-TS mit der 9-er Doka, diese sollte relativ problemlos auf einen anderen 170-er transplantierbar sein.
Vorher wäre sicher abzuklären was unterm Doka-Boden alles Platz finden muss, evtl. auch die Winde (wo sitzt die denn genau, es könnte sein, dass sie bei der kleinen Doka dahinter, bei der großen jedoch am hinteren Rand oder darunter sitzt. Die vorderen Lager müssten (natürlich erwas baujahrabhängig) passen, das Hintere Lager muss man eben mit der Doka umsetzen.
Ein Fahrzeug in der Kombination
- günstig wie ein 170-er
- Winde wie eine THW-170-er (5t nach vorne, 10 nach hinten)
- große Doka
zu finden halte ich wie schon mal gesagt für rel. unwahrscheinlich. Hier ist sinnigerweise selbst bauen angesagt.
Fazit => Wenn die Winde wichtig, das ZGG aber unwichtig ist, so würde ich zur Version Transplantation einer großen Doka von einem windenlosen auf einen windenbesitzenden 170-er tendieren.
der 130-er dürfte mit Winde und großer Doka volumens und gewichtmäßig nimmer all zu viel Zuladung vertragen. Je nach Anwendungsbereicht sollte auch das in die Überlegungen mit einfliessen.
Gruß Ulf
Vorher wäre sicher abzuklären was unterm Doka-Boden alles Platz finden muss, evtl. auch die Winde (wo sitzt die denn genau, es könnte sein, dass sie bei der kleinen Doka dahinter, bei der großen jedoch am hinteren Rand oder darunter sitzt. Die vorderen Lager müssten (natürlich erwas baujahrabhängig) passen, das Hintere Lager muss man eben mit der Doka umsetzen.
Ein Fahrzeug in der Kombination
- günstig wie ein 170-er
- Winde wie eine THW-170-er (5t nach vorne, 10 nach hinten)
- große Doka
zu finden halte ich wie schon mal gesagt für rel. unwahrscheinlich. Hier ist sinnigerweise selbst bauen angesagt.
Fazit => Wenn die Winde wichtig, das ZGG aber unwichtig ist, so würde ich zur Version Transplantation einer großen Doka von einem windenlosen auf einen windenbesitzenden 170-er tendieren.
der 130-er dürfte mit Winde und großer Doka volumens und gewichtmäßig nimmer all zu viel Zuladung vertragen. Je nach Anwendungsbereicht sollte auch das in die Überlegungen mit einfliessen.
Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Mein 130 DOKA mit Winde wiegt etwa 5,4 t leer. Da er auf 7,5 t abgelastet ist bleiben ca. 2 Tonnen Nutzlast. Das technisch zulässige Gesamtgewicht war 9 t. Da hätte er dann 3,5 t Zuladungsreserve.der 130-er dürfte mit Winde und großer Doka volumens und gewichtmäßig nimmer all zu viel Zuladung vertragen. Je nach Anwendungsbereicht sollte auch das in die Überlegungen mit einfliessen.
Man muss eher sagen: Bei einem 170er mit Winde sind bei einem ZGG von unter 7,5 t so gut wie keine Zuladungsreserven....
Andreas
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
@muskolus
hatte Dein 130-er von Anfang an eine Winde ?? Als was lief der denn dann ??
Gruß Ulf
hatte Dein 130-er von Anfang an eine Winde ?? Als was lief der denn dann ??
Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
alles klar, denn so auf den ersten Blick sieht der nach ganz normalem LF 8 aus.
Welche Winde ist denn verbaut und wo, Rahmenwinde ? Vorbauwinde ?
Gruß Ulf
Welche Winde ist denn verbaut und wo, Rahmenwinde ? Vorbauwinde ?
Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...