Moderator: Moderatoren
-
MichaS
- Überholer
- Beiträge: 208
- Registriert: 2008-07-13 23:37:34
#31
Beitrag
von MichaS » 2008-12-24 14:54:13
Sehr schöner Ausbau, insbesondere wenn man bedenkt, seit wann Du den Wagen erst hast und quasi jetzt schon "reisefertig" bist.
Respekt
Ist das eine zweigeteilte Wohnwagentür, die Du da in den Shelter verbaut hast?
Schön kompakt, das Teil.
Grüße
Micha
-
Koenigsdorf
- Kampfschrauber
- Beiträge: 598
- Registriert: 2007-08-25 17:21:07
- Wohnort: Frechen
-
Kontaktdaten:
#33
Beitrag
von Koenigsdorf » 2008-12-28 14:21:20
MichaS hat geschrieben:Sehr schöner Ausbau, insbesondere wenn man bedenkt, seit wann Du den Wagen erst hast und quasi jetzt schon "reisefertig" bist.
Respekt
Ist das eine zweigeteilte Wohnwagentür, die Du da in den Shelter verbaut hast?
Schön kompakt, das Teil.
Grüße
Micha
Hallo zurück,
Jetzt wo ihr das alle sagt. wahr das echt ganz schön fix.
War ja auch nicht alles selbstgebaut. Aber es war schon jeder Abend und jedes Wochenende..
Die Tür: ACHTUNG ist eine Hymertür.....
Koenigsdorf
-
micha der kontrabass
- abgefahren
- Beiträge: 2863
- Registriert: 2006-10-03 15:12:42
- Wohnort: Granö - Schweden
-
Kontaktdaten:
#34
Beitrag
von micha der kontrabass » 2008-12-28 16:56:17
Die Tür: ACHTUNG ist eine Hymertür.....
Damit bist du nicht der einzige....
Die fliegt aber hoffenlich nächsten Sommer raus, ist eine einzige Kältebrücke.
Viele Grüsse
Micha d.k.
Ps. schöner Ausbau
mit dem am nördlichsten stationierten Magirus Mercur!
Es ist nie zu spät um aufzugeben!
schwedisches Sprichwort
-
MichaS
- Überholer
- Beiträge: 208
- Registriert: 2008-07-13 23:37:34
#35
Beitrag
von MichaS » 2008-12-29 0:40:47
micha der kontrabass hat geschrieben:Die fliegt aber hoffenlich nächsten Sommer raus, ist eine einzige Kältebrücke.
Kapier ich nicht..........wenn das Teil so miserabel ist, warum stellt Hymer dann so´n Mist her und verbaut die Dinger auch noch in ihren Wohmobilen??? Die Karren sind doch gar nicht soooooooo billig in der Anschaffung.
Hast Du schon ne Alternative für die Hymertür?
Ich brauch in nächster Zukunft nämlich auch ne seitliche Tür, da mein Kofferaufbau zwischenzeitlich da ist.
Gruß
Micha
-
joerg112
- infiziert
- Beiträge: 52
- Registriert: 2008-10-05 17:26:30
-
Kontaktdaten:
#36
Beitrag
von joerg112 » 2009-01-11 20:40:39
Moin,
gelungener Ausbau
Aber um mal vom Thema abzuschweifen *g* , ist die Pritsche eigentlich noch da?
Grüße
Jörg
Richtig fliegen heißt senkrecht aufsteigen
-
micha der kontrabass
- abgefahren
- Beiträge: 2863
- Registriert: 2006-10-03 15:12:42
- Wohnort: Granö - Schweden
-
Kontaktdaten:
#37
Beitrag
von micha der kontrabass » 2009-01-11 21:07:21
Hallo Namensvetter,
ja, die Tür ist miserabel, allerdings denke ich dabei an unser Klima hier.
Ich will mir selber eine Tür bauen, passend zum Rest des Koffers, Kältebrückenfrei soweit es irgend geht.
Und dicht.
Ich hoffe ich finde die Zeit dazu, der Sommer ist kurz und die Zahl der Projekte....
Viele Grüsse
Micha d.k.
mit dem am nördlichsten stationierten Magirus Mercur!
Es ist nie zu spät um aufzugeben!
schwedisches Sprichwort
-
klausausadlitz
- abgefahren
- Beiträge: 1043
- Registriert: 2007-08-20 16:03:30
- Wohnort: ahorntal
#38
Beitrag
von klausausadlitz » 2009-01-12 9:14:20
micha der kontrabass hat geschrieben:Hallo Namensvetter,
Ich hoffe ich finde die Zeit dazu, der Sommer ist kurz und die Zahl der Projekte....
Viele Grüsse
Micha d.k.
und das reisen nicht vergessen

-
Koenigsdorf
- Kampfschrauber
- Beiträge: 598
- Registriert: 2007-08-25 17:21:07
- Wohnort: Frechen
-
Kontaktdaten:
#39
Beitrag
von Koenigsdorf » 2009-01-12 9:24:39
joerg112 hat geschrieben:Moin,
gelungener Ausbau
Aber um mal vom Thema abzuschweifen *g* , ist die Pritsche eigentlich noch da?
Grüße
Jörg
Guten Morgen,
nein die Pritsche gibt es nicht mehr.
Koenigsdorf
-
Koenigsdorf
- Kampfschrauber
- Beiträge: 598
- Registriert: 2007-08-25 17:21:07
- Wohnort: Frechen
-
Kontaktdaten:
#40
Beitrag
von Koenigsdorf » 2009-01-12 9:36:04
die Tür ist nicht die große Kältebrücke.
letztes Wochenende bei Minus 12 Grad (draußen) im Auto geschlafen und die Hütte war schön warm.
Die "größere" Kältebrücke ist die Tür im Heck. Trotz Verkleidung bleiben an den Ecken kleine Blechteile. Die waren befroren.
Aber alles kein Problem
Koenigsdorf