IR-Fernthermometer

alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24851
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

IR-Fernthermometer

#1 Beitrag von Ulf H » 2009-01-07 23:59:08

Welches IR-Fernthermometer taugt bzw. welcher Messbereich ist für die Lasterschrauberei der richtige.

Bremsen, Getriebe, Auspuff, ... es gibt da so einige teile deren Temperatur mich mal interessieren würde.

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
Wombi
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8858
Registriert: 2006-10-03 19:57:10
Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Wombi » 2009-01-08 0:06:18

Hallo Ulf,

gugg mal zb: in den Berner Katalog...
geht glaub ich bis ca 300 Grad

Ich hab mein Thermometer da besorgt....kostet aber um die 80 oder 90 € weiß nicht mehr so genau.....

ist aber sau interessant mal die verschiedenen Themperaturen unter Belastung zu sehen.....

Reifen mit abgelassenem Druck, ein Diff nach stundemlangen Kampfeinsatz im Sand, Bremsen "VOR" einer Flußdurchfahrt, Koffer Innen und Außenthemperatur in der Hitze, und und und.

Ich möchte nichtmehr drauf verzichten.

Finger weg von BILLIGKRAM das bereust Du nur.

Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........

15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))

Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de

Benutzeravatar
Ingenieur
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4645
Registriert: 2006-10-04 4:46:31
Wohnort: Bei Hannover

#3 Beitrag von Ingenieur » 2009-01-08 0:08:17

Hallo Ulf,

ich habe eines von Conrad in Benutzung.

Das jobbt auch für die Präzisonsmessungen bei der DB im
Gleisbau.

Ich bin damit 100 % zufrieden.

Ich meine, es kostet momentan um die 70,- EUR.

...
Offizielles Mitglied der Jupiterhilfe e.V.i.G & VEFK bis 110 kV

Benutzeravatar
Wombi
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8858
Registriert: 2006-10-03 19:57:10
Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Wombi » 2009-01-08 0:26:40

Das meinte ich....

Klick


Gruß, Wombi
Zuletzt geändert von Wombi am 2009-01-08 0:31:23, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........

15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))

Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de

Benutzeravatar
Mobert
abgefahren
Beiträge: 1384
Registriert: 2006-10-03 16:21:55
Wohnort: Dortmund

#5 Beitrag von Mobert » 2009-01-08 1:48:28

Moin!
Ich hab das hier: http://www.elv.de/output/controller.asp ... ail2=17990
Für den Hausgebrauch völlig ausreichend.

Achte beim Messen auf den Abstand. Der Meßkegel wird bei einigen Geräten doch ziemlich schnell sehr breit, und dann misst du womöglich irgendwelche falschen Stellen mit. Die Farbe vom Meßpunkt spielt übrigens auch eine Rolle. Nato Oliv ist schon ziemlich nah dran an der Kalibrierung der meißten Geräte, wenn der Emissionsgrad nicht einstellbar ist.

Grüße!
Robert

Benutzeravatar
Wombi
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8858
Registriert: 2006-10-03 19:57:10
Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Wombi » 2009-01-08 10:21:25

Das von mir gemeinte hat einen Punktstrahl, und somit auch die Möglichkeit im Motorraum weit nach unten einen Punkt zu messen.

Wie gesagt auch aus 10m Entfernung ist ein punktgenaues Messen möglich.

Du siehst nur einen roten Punkt, und kannst somit jedes Teil anpeilen.

Den breiten Messkegel finde ich pers. nicht so gut.

Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........

15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))

Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de

Benutzeravatar
Mobert
abgefahren
Beiträge: 1384
Registriert: 2006-10-03 16:21:55
Wohnort: Dortmund

#7 Beitrag von Mobert » 2009-01-08 14:46:55

Vorsicht, Wombi!
Was du da siehst ist nur der Lichtpunkt von dem Ziellaser. Das entspricht nicht dem Messpunkt. Der ist deutlich größer.
Wenn so ein Thermometer eine Optik von 1 :20 hat, dann ist es schon ein recht hochwertiges. (Also 1cm Meßfleck bei 20 cm Abstand)

Mal eben aus 2 m Entfernung die Radnaben messen klappt also nicht. Das ist genau wie Mittenbetont oder Spotmessung beim Fotografieren.

Grüße!
Robert

Benutzeravatar
Wombi
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8858
Registriert: 2006-10-03 19:57:10
Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Wombi » 2009-01-08 17:02:54

@ Mobert

Mal eben aus 2 m Entfernung die Radnaben messen klappt also nicht.

Verstehe ich jetzt nicht.......

Ich messe auch einen Wasserschlauch im Motorraum aus 1,5 m Entfernung mit der gleichen Themperatur wie aus 5 cm Entfernung.

Stehe gerade vor einem Eisenträger ca. 8m entfernt.... 13 Grad....
aus 0,5 m Entfernung....... auch 13 Grad .....

hm........

Verstehe ich jetzt etwas falsch, oder reden wir aneinander vorbei.....


Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........

15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))

Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de

Benutzeravatar
Der Staubauer
süchtig
Beiträge: 704
Registriert: 2006-10-04 23:23:01
Wohnort: bad. Schwarzwald

#9 Beitrag von Der Staubauer » 2009-01-08 18:38:27

Hallo Ulf,

habe eins von Fa. Testo im Betrieb, das markiert den Umfang des Meßkegels mit 2 Laserpunkten. Zusätzlich kann man noch einen Meßfühler mit Kabel anschließen. Geht glaube ich bis 500 Grad. Ist aber ein Profi Teil (Testo Gründer war Apotheker :lol: ) und sicher kein Sonderangebot.

Gruß

Der Staubauer
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre was ich sage?

Benutzeravatar
Mobert
abgefahren
Beiträge: 1384
Registriert: 2006-10-03 16:21:55
Wohnort: Dortmund

#10 Beitrag von Mobert » 2009-01-08 22:39:22

Moin wombi

Die Meßzelle kuckt nicht 'parallel' auf den Messpunkt, sondern hat hat einen gewissen Öffnungswinkel. Je weiter du also vom Objekt weg bist, desdo größer ist auch die Fläche auf der du die Temperatur misst.
Stell dir den heißen Jagertee auf der Eisbar vor.
Wenn du nah genug ran gehst, dann 'sieht' die Meßzelle nur die heiße Tasse. Wenn du 10 Meter weg stehst und die Tasse anpeilst, sieht die Meßzelle die Tasse, die Bar, den Skilift, die Hütte und was weiß ich nicht alles. Damit verfälscht du also die Messung, weil Gegenstände mitgemessen werden, die dich gar nicht interessieren.
Bei der Radnabe mit vielleicht 80 Grad würdest du bei großem Abstand einen Teil vom Reifen mit irgendwas um 40 Grad und einen Teil der Straße mit 15 Grad oder so mitmessen. Und weil die einzelne Meßzelle halt nur diesen allgemeinen Mischmasch sieht zeigt dein Thermometer vermutlich zu wenig an.

Grüße!
Robert

Antworten