Foto und Video!

alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
cujanos
infiziert
Beiträge: 54
Registriert: 2006-10-03 16:54:39
Wohnort: 23619
Kontaktdaten:

#31 Beitrag von cujanos » 2008-12-17 11:28:06

Hallo,
Schade das Thema läuft wohl aus dem Ruder, bei mir stehen auch
einige Neuanschaffung an, Video/Kamera was könnte ich kaufen
ist gut für Reisen im LKW.
Hatte die letzten 15 Jahre eine SONY Handycam Video8 , wo ich
jetzt gerne die alten Filme Digitalisieren und auf auf CD/DVD brennen
würde, kennt sich jemand aus könnte helfen?

Gruß Uwe

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20062
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

#32 Beitrag von Wilmaaa » 2008-12-17 11:40:54

cujanos hat geschrieben:Schade das Thema läuft wohl aus dem Ruder
Nein, wieso?
Es mäandert nur gerade an diversen anderen Themen vorbei, und dass wir hier bei der Kamera bleiben, dafür wird Euer Mod-Team schon sorgen. :)

Wilmaaa :cool:
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Benutzeravatar
cookie
abgefahren
Beiträge: 3248
Registriert: 2006-10-07 17:51:17
Wohnort: bei Darmstadt
Kontaktdaten:

#33 Beitrag von cookie » 2008-12-17 11:47:47

Uwe, eigentlich kann man hier kaum Tipps geben.
Es gibt einfach unendlich viele Produkte und es ist erst mal einzugrenzen was Du damit filmen willst, wie das "Endprodukt" aussehen soll und vor allem wieviel Geld Du investieren willst.
Beantworte Dir selbst diese Fragen und geh in einen guten Foto/Video-Laden und lass Dich beraten. Eine 10min gute Beratung ist besser als tagelang im Forum (ggf. aneinander vorbei) zu reden.

Das schöne ist, dass es genug Läden gibt, die einen (gerne) beraten. Man muss sie evtl. nur erst mal ausfindig machen.

Wenn Du genauer Dein Ziel erläuterst, kommt bestimmt aber noch der ein oder andere nützliche Tipp aus dem Forum.

Grüße!
Jan
http://www.panamericana2013.de ...
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland

Mutzi1
infiziert
Beiträge: 31
Registriert: 2008-12-10 15:09:48
Wohnort: Europa-France

#34 Beitrag von Mutzi1 » 2008-12-17 14:01:02

cujanos hat geschrieben:Hallo,
Schade das Thema läuft wohl aus dem Ruder, bei mir stehen auch
einige Neuanschaffung an, Video/Kamera was könnte ich kaufen
ist gut für Reisen im LKW.
Hatte die letzten 15 Jahre eine SONY Handycam Video8 , wo ich
jetzt gerne die alten Filme Digitalisieren und auf auf CD/DVD brennen
würde, kennt sich jemand aus könnte helfen?

Gruß Uwe
Das Problem hatte ich auch und habe mir dann von Pinnacle das System gekauft und muss sagen geht echt gut!
Damit kannst du deine Video8 und HI8 auf disc mit deinem Pc brennen!
Zuletzt geändert von Mutzi1 am 2008-12-17 14:01:43, insgesamt 1-mal geändert.
Lebe dein Leben,denn es ist schön,trotz allem!!

Benutzeravatar
Sharleena
süchtig
Beiträge: 834
Registriert: 2006-10-03 10:31:15

#35 Beitrag von Sharleena » 2008-12-17 17:28:09

Mutzi1 hat geschrieben:... war ich heute beim einkaufen!
Ich habe für mich und meine Partnerrin folgente Cameras gekauft:
1.Cannon XH-G1
2.JVC DY-HD 251
3.Sony HDR-A1E
@ mutzi1: nur so zum verständnis: warum habt ihr euch denn 3 kameras von verschiedenen herstellern (& unterschiedlichen systemen) gekauft ?

entweder hat euch der verkäufer schlecht beraten oder einen ziemlich guten job gemacht :D
„Wir ham heuer mal a Weltreise g’macht, aber i sag’s glei wie’s is: Da fahr ma nimmer hin.“ (Gerhard Polt)

Benutzeravatar
Transporter
abgefahren
Beiträge: 3381
Registriert: 2007-07-06 22:45:26
Kontaktdaten:

#36 Beitrag von Transporter » 2008-12-17 17:52:02

cookie hat geschrieben:Was soll'n die Verarsche?!? Hab ich den Witz verpasst?
Filly hat geschrieben:gestatte mir die Frage: Wie alt bist du?
Häh? Was geht denn hier? Aggro oder was?

@Mutzi1

Nimm das bitte nicht so ernst. Normalerweise lästern hier (fast) alle ab wenn jemand was günstiges kauft und schreien laut "Jaja, Geiz ist Geil" und "Wer billig kauft kauft zweimal". Dann kommt hier mal einer, der Nägel mit Köpfen macht, jetzt scheint es also auch "Neider" zu geben.

Ich hoffe Du bleibst und trotzdem erhalten, es gibt hier halt viele verschiedene User, solche und solche. Was das Alter mit Reife oder ein (nicht) ausgefülltes Profil damit zu tun hat verstehe ich auch nicht.

Von mir sei nur gesagt: Willkommen und viel Erfolg bei Deinen Plänen.

Schöne Grüße,

Transporter.
Zuletzt geändert von Transporter am 2008-12-17 17:52:32, insgesamt 1-mal geändert.

Mutzi1
infiziert
Beiträge: 31
Registriert: 2008-12-10 15:09:48
Wohnort: Europa-France

#37 Beitrag von Mutzi1 » 2008-12-17 18:03:00

Transporter hat geschrieben:
cookie hat geschrieben:Was soll'n die Verarsche?!? Hab ich den Witz verpasst?
Filly hat geschrieben:gestatte mir die Frage: Wie alt bist du?
Häh? Was geht denn hier? Aggro oder was?

@Mutzi1

Nimm das bitte nicht so ernst. Normalerweise lästern hier (fast) alle ab wenn jemand was günstiges kauft und schreien laut "Jaja, Geiz ist Geil" und "Wer billig kauft kauft zweimal". Dann kommt hier mal einer, der Nägel mit Köpfen macht, jetzt scheint es also auch "Neider" zu geben.

Ich hoffe Du bleibst und trotzdem erhalten, es gibt hier halt viele verschiedene User, solche und solche. Was das Alter mit Reife oder ein (nicht) ausgefülltes Profil damit zu tun hat verstehe ich auch nicht.

Von mir sei nur gesagt: Willkommen und viel Erfolg bei Deinen Plänen.

Schöne Grüße,

Transporter.
Danke dir das baut wieder etwas auf!
Ich dencke schon das,das hier ein gutes Forum ist,und ich hatte das eigentlich alles eingestellt um eventuell ein paar Tipps zu kriegen,denn ein Fahrzeug ist ja nicht alles,da ist ja noch mehr dabei,zb:was braucht man für unterwegs was an zubehör für notfälle usw.
Und zum Thema Video war einfach meine Überlegung was machst du wenn du irgentwo in der Wüste stehst super Motive,oder meine gefährtin düst mit ihrem Quad durch den Sand und deine camera geht nicht mehr!
Ich hatte nicht mit so einer sehr grassen und auch beleidigenten Reaktion gerechnet!
Lebe dein Leben,denn es ist schön,trotz allem!!

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20062
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

#38 Beitrag von Wilmaaa » 2008-12-17 18:37:58


Nu kommt mal alle von der Palme wieder runter und zurück zum Thema!

Wer mit jemandem noch etwas zu klären hat, möge dies bitte per PN tun.

Danke.

Wilmaaa :cool:
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Mutzi1
infiziert
Beiträge: 31
Registriert: 2008-12-10 15:09:48
Wohnort: Europa-France

#39 Beitrag von Mutzi1 » 2008-12-17 19:50:36

Wilmaaa hat geschrieben:
Nu kommt mal alle von der Palme wieder runter und zurück zum Thema!

Wer mit jemandem noch etwas zu klären hat, möge dies bitte per PN tun.

Danke.

Wilmaaa :cool:
Danke-sehr weise Worte!
Lebe dein Leben,denn es ist schön,trotz allem!!

Benutzeravatar
egn
Forumsgeist
Beiträge: 5328
Registriert: 2006-10-03 14:45:32
Wohnort: Hallertau

#40 Beitrag von egn » 2008-12-18 7:57:58

Ich kann die Abneigung mancher gegen MPEG2-Aufzeichnung auf eine Festplatte oder anderes digitales Speichermedium nicht verstehen. DVDs sind auch mit MPEG2 gemastered und jeder kauft sie. Natürlich kommt die Realzeit-Aufzeichnung nicht an die besten DVDs ran, aber an eine durchschnittliche allemal. Und Auch DVB nutzt MPEG2 und die Bildqualität ist bei guten Sendern völlig ok.

Habt ihr die Anforderung dass die Bildqualität annähernd so gut ist wie bei einer Studiokamera?

Wenn ja, dann müsst ihr sehr sehr viel Geld ausgeben.

Ich habe schon seit vielen Jahren eine JVC Everio gekauft und war mit dem Preis/Leistungsverhältnis immer zufrieden. Die Aufzeichnung erfolgte früher auf 4 MB Microdrive und zuletzt auf 8GB CF-Karte. Auf 4 GB gehen bei bester Qualität 1 h (8 MBit/s). Das übertrifft die Datenrate der meisten DVB-Sender. Natürlich sieht man gelegentlich Kompressionsartefakte, aber dies sieht man bei DVB/DVD auch. Ich habe damals die Everio gewählt weil sie sehr kompakt ist und gleichzeitig auch die Möglichkeit passable Fotos damit zu schießen.

Leider ist meine Everio im letzten Türkeiurlaub aus irgendeinem Grund gestorben (lässt sich nicht mehr einschalten) und ich werde mir deshalb auch Ersatz besorgen. Vom Bildformat wird die nächste Kamera auf jeden Fall HD. Der Hauptgrund dafür ist dass mein Heimkino mit Beamer und 243 cm breiter 16:9 Leinwand mittlerweile auf HD aufgerüstet ist und nach Möglichkeit nur noch HD-Quellen nutze.

Welche HD-Kamera es werden wird ist noch nicht sicher. Aber es wird garantiert eine werden die auf einem digitalen Medium aufzeichnet und nicht auf die veralteten DV-Bänder. Selbst meine Microdrives waren den Anforderungen bisher völlig gewachen. Ich habe nur wegen der höheren Speicherkapazität und dem geringeren Stromverbrauch auf CF gewechselt. Die Preisklasse wird vermutlich um 1.000 Euro sein. Das Format für HD wird wahrscheinlich AVCHD sein. Das Bearbeiten ist heute kein Problem mehr. Einen Blueray-Brenner habe ich schon im Notebook so dass auch ein langer HD-Film problemlos auf einem Medium unterzubringen ist.

Auch auf der Fotoseite werde ich jetzt auf eine digitale SLR wechseln. Mein Favorit ist hier die Nikon D90. Ich will mir nicht alle 2-3 Jahre eine neue Kamera wählen sonder etwas das von der Bildqualität und den Features viele Jahre hält. Ich habe noch eine analoge Nikon und war immer mit ihr zufrieden. Ende der 90er habe ich dann auf die digitale Nikon Coolpix gewechselt die auch heute noch brauchbare Fotos macht solange man keine Vergrößerungen braucht. Leider hat auch diese bei der Türkeireise einen Schaden genommen. Deshalb nutze ich jetzt diese Gelegenheit zum Wechsel auf die D90.

Für das Knipsen wird es noch eine kleine kompakte Digi geben. Welche es sein wird weiß ich nicht.

Natürlich will jeder die allerbeste Bildqualität für das ihm zur Verfügung stehende Geld und den gedachten Zweck haben. Aber das ist letztlich immer ein Kompromiss den jeder selbst machen muss. Für mich ist nach meinen bisherigen Erfahrungen besonderes wichtig dass die Film-/Fotokamera auch bei wenig Licht gut funktioniert. Deshalb werde ich bei zukünftigen Einkäufen besonders auf diesen Punkt achten. Und die Bildqualität muss zu meinem HD-Equipment zuhause passen.

Benutzeravatar
RobertH
süchtig
Beiträge: 872
Registriert: 2006-10-12 20:14:24
Wohnort: LOS<->MEI

Re: Foto und Video!

#41 Beitrag von RobertH » 2008-12-18 12:20:19

Mutzi1 hat geschrieben:Was für Foto und Video Marken benutzt ihr für eure Reisen?
Foto-Marke : Fujifilm - den Velvia 50 im Allgemeinen und den Sensia 400 auf 800-1600 gepusht wenn für den Velvia nicht mehr genug Licht da ist.

Achso, die Filme liegen in Nikon-Kameras (F100, F90x, FM2) mit ordentlichen Nikkor-Objektiven, die aber noch tragbar sind. Sind aber gegenüber dem Film vernachlässigbar - ich hab auch mit einer Einsteiger-EOS und Fremdobjektiven sehr gute Resultate gehabt.

Vielleicht bin ich etwas altmodisch, aber bis jetzt kann kein halbwegs bezahlbarer Videoprojektor mit einem simplen Diaprojektor mithalten.

Sollte ich in die Lage kommen eine digitale Spiegelreflex zu kaufen, wäre systembedingt die Nikon D700 meine Wahl - drunter hat es keinen Zweck. Diese ganzen APS-Format-Sensoren taugen einfach nichts.

Videotechnisch war ich bis vor wenigen Jahren zusätzlich mit zwei Bauer-Super8-Kameras bestückt und ziemlich zufrieden, bin aber mittlerweile zu der Erkenntnis gekommen, daß man sich auf eines beschränken sollte : Foto oder Video. Man kann sich nur auf ein Medium konzentrieren. Mir sind die Fotos wichtiger. Außerdem ist der gute alte Kodachrome40-Film nicht mehr erhältlich und wird auch nicht mehr entwickelt.

Vermutlich passt mein Beitrag noch weniger in diesen Thread als die Unkerei über die reale Existenz von Mutzi... :D

Grüße

Robert

Benutzeravatar
Transporter
abgefahren
Beiträge: 3381
Registriert: 2007-07-06 22:45:26
Kontaktdaten:

#42 Beitrag von Transporter » 2008-12-18 13:36:55

egn hat geschrieben:Ich kann die Abneigung mancher gegen MPEG2-Aufzeichnung auf eine Festplatte oder anderes digitales Speichermedium nicht verstehen. DVDs sind auch mit MPEG2 gemastered und jeder kauft sie. Natürlich kommt die Realzeit-Aufzeichnung nicht an die besten DVDs ran, aber an eine durchschnittliche allemal. Und Auch DVB nutzt MPEG2 und die Bildqualität ist bei guten Sendern völlig ok.
Hallo.

Ja, kommt stark drauf an was man machen möchte. Einen Urlaubsfilm den man macht und dann später im Leben ein paar mal anschaut ist auch Ok in Mpeg. Grundsätzlich geht es darum, das es zum Schneiden wesentlich besser gleich ein unkomprimiertes Format ohne Keyframes sondern mit Vollbildern zu haben.

Ich habe sowas leider auch noch nicht und wandle die MP4 vorm schneiden auf DV. Nicht ideal, ist aber bei schneiden wesentlich angenehmer.

Grüße,

Transporter.

Benutzeravatar
cookie
abgefahren
Beiträge: 3248
Registriert: 2006-10-07 17:51:17
Wohnort: bei Darmstadt
Kontaktdaten:

#43 Beitrag von cookie » 2008-12-18 14:02:44

Transporter hat geschrieben:Grundsätzlich geht es darum, das es zum Schneiden wesentlich besser gleich ein unkomprimiertes Format ohne Keyframes sondern mit Vollbildern zu haben.
Exakt darum ging's mir. Kann aber keine praktischen (negativen) Erfahrung damit vorweisen - habe bisher nur mit unkomprimierten Formaten gearbeitet.
Grüße!
Jan
http://www.panamericana2013.de ...
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland

Benutzeravatar
egn
Forumsgeist
Beiträge: 5328
Registriert: 2006-10-03 14:45:32
Wohnort: Hallertau

#44 Beitrag von egn » 2008-12-18 16:03:11

Transporter hat geschrieben:Grundsätzlich geht es darum, das es zum Schneiden wesentlich besser gleich ein unkomprimiertes Format ohne Keyframes sondern mit Vollbildern zu haben.
Mit modernen Schnittprogrammen wird das Bild nicht recodiert selbst wenn Du 10 mal hintereinander schneidest. Es werden einfach die entsprechenden MPEG2-Schnippsel hintereinander gefügt. Nur an den Schnitten oder wenn man spezielle Überblendungen macht wird an diesen Stellen recodiert. Dies basiert aber nur ein einziges Mal.

Und für den typischen Urlaubsfilm reicht das allemal aus. Die wenigsten hier im Forum dürften mit Ihren Filmen Geld verdienen wollen. Sollte das der Fall sein dann muss man sowieso sehr viel mehr Geld in die Hand nehmen.

Benutzeravatar
egn
Forumsgeist
Beiträge: 5328
Registriert: 2006-10-03 14:45:32
Wohnort: Hallertau

#45 Beitrag von egn » 2008-12-18 16:14:29

cookie hat geschrieben:
Transporter hat geschrieben:Grundsätzlich geht es darum, das es zum Schneiden wesentlich besser gleich ein unkomprimiertes Format ohne Keyframes sondern mit Vollbildern zu haben.
Exakt darum ging's mir. Kann aber keine praktischen (negativen) Erfahrung damit vorweisen - habe bisher nur mit unkomprimierten Formaten gearbeitet.
Dann probiere es bitte mal aus. Du wirst keinen wesentlichen Unterschied feststellen können, insbesondere wenn irgendwelche Effekt genutzt werden. Selbst wenn die Bildqualität bei genau den zwei Frames schlechter sein sollte wirst Du es nicht bemerken weil die Zeitdauer einfach zu kurz ist.

Für den privaten Gebrauch reicht das völlig aus. Und wenn man HDV verwendet dann hat man sowieso MPEG2:
http://de.wikipedia.org/wiki/High_Definition_Video

Und es kann mir keiner erzählen dass die Bildqualität damit schlechter ist als von DV mit Standard Auflösung.

Benutzeravatar
cookie
abgefahren
Beiträge: 3248
Registriert: 2006-10-07 17:51:17
Wohnort: bei Darmstadt
Kontaktdaten:

#46 Beitrag von cookie » 2008-12-18 16:49:59

Schon gut :)
Ich hab diese Info aus Zeiten von vor ca. 2-3 Jahren - da war es ein Problem MPEG2 zu schneiden - von Qualitätsverlust hab ich auch nicht geredet; hatte das so in Erinnerung, dass man nicht überall schneiden kann wo man wollte.
Hatte ja schon geschrieben, dass dies ggf. mit den heutigen Schnittprogrammen möglicherweise kein Problem mehr darstellt.

Grüße!
Jan
http://www.panamericana2013.de ...
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland

Benutzeravatar
Transporter
abgefahren
Beiträge: 3381
Registriert: 2007-07-06 22:45:26
Kontaktdaten:

#47 Beitrag von Transporter » 2008-12-18 22:27:18

egn hat geschrieben:Und für den typischen Urlaubsfilm reicht das allemal aus.
Ja, und genau DAS hab ich hier
Transporter hat geschrieben:Einen Urlaubsfilm den man macht und dann später im Leben ein paar mal anschaut ist auch Ok in Mpeg.
geschrieben.

Schöne Grüße,

Transporter.

Benutzeravatar
egn
Forumsgeist
Beiträge: 5328
Registriert: 2006-10-03 14:45:32
Wohnort: Hallertau

#48 Beitrag von egn » 2009-01-06 14:02:25

Hier ist ein gut gemachtes Video mit der Canon EOS 5D MarkII zu sehen.

Und das mit der Nikon D90 kennt ihr ja sicher schon.

Man kann doch erstaunlich viel mit der Zusatzfunktion machen.
Zuletzt geändert von egn am 2009-01-06 14:04:45, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
cookie
abgefahren
Beiträge: 3248
Registriert: 2006-10-07 17:51:17
Wohnort: bei Darmstadt
Kontaktdaten:

#49 Beitrag von cookie » 2009-01-07 1:36:21

egn hat geschrieben:Hier ist ein gut gemachtes Video mit der Canon EOS 5D MarkII zu sehen.
^^ Auf die bin ich ziemlich spitz, muss ich zugeben ;)
http://www.panamericana2013.de ...
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland

Benutzeravatar
Lassie
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4664
Registriert: 2006-10-03 11:40:40
Wohnort: Schäbige Alb
Kontaktdaten:

#50 Beitrag von Lassie » 2009-01-07 5:22:18

Ahoi zusammen,

bin über den Link oben auf die website von http://www.chasejarvis.com gestossen. Coole Seite. Auch der blog liest sich gut. Sehr interessant die Tendenz, nun Bilder mit vids zu verquicken. Gefällt mir gut.

Ein kurzer Kommentar an alle Ausrüstungsfetischisten: zuviel an Technik, Geraffel, Taschen, Stativen, Objektiven etc hindert euch am Bilder machen :cool:
Daher - lieber eine kleinere Kamera und etwas Einschränkungen bei der Technikauswahl, aber dafür diese mitnehmen, draufhalten und das Bildmaterial hinterher gut aussuchen.

Interessant: viele online-web-Portfolios von guten Photographen haben nur ein dutzend Bilder. Und wir Amateure hauen unsere websites mit hunderten oder gar tausenden von Bildern (Pixel-Müll) voll :cold:

Viele Grüsse und happy knipsing,
Jürgen

PS: jetzt brauch ich aber auch unbedingt noch eine neue D90, das neue 50 mm 1,4 - Objektiv, eine Mamiya 7, einen neuen Scanner, den grossen G4 Power Pro Rechner, die 4 TB ext Festplatte, einen, ach was, besser zwei 30"-TFT, die neue DXO Pro Elite Version und ... und ... und ... und ...


... Reisen nicht vergessen :ninja:

edit: Schraibkähler...
Zuletzt geändert von Lassie am 2009-01-07 8:48:14, insgesamt 1-mal geändert.
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:

Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam

Benutzeravatar
cookie
abgefahren
Beiträge: 3248
Registriert: 2006-10-07 17:51:17
Wohnort: bei Darmstadt
Kontaktdaten:

#51 Beitrag von cookie » 2009-01-07 11:02:23

Die auf die 5D bin ich vor allem aus einem Grund scharf: Vollformat Sensor.
Mit meiner 450D habe ich immer einen Crop-Faktor von 1,6x - damit ist mein 24mm-70mm im Weitwinkelbereich nicht mehr zu gebrauchen. Und 1000€ für ein 18mm auszugeben, welches dann auch zum 28mm wird, ist auch quatsch...
Die D90 hat auch einen 36x24mm Sensor (Vollformat) - also auch kein Crop-Faktor.

Hier hab ich auch einen Video mit der EOS 5D gefunden.
http://www.usa.canon.com/dlc/controller ... cleID=2326

Und wer die 5D noch pimpen will: :D
http://www.redrockmicro.com/redrock_dslr.html
Zuletzt geändert von cookie am 2009-01-07 11:05:53, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.panamericana2013.de ...
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland

Benutzeravatar
Lassie
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4664
Registriert: 2006-10-03 11:40:40
Wohnort: Schäbige Alb
Kontaktdaten:

#52 Beitrag von Lassie » 2009-01-07 11:50:24

Hi Jan,

die Nikon D90 hat keinen Vollformat-Sensor. Den haben bei den Nikon DSLR's nur folgende Kameras - mit raketenhaft aufsteigendem Preis:
D 700
D 3
D 3x

Alle anderen Nikon DSLRS haben kleinere Sensoren und entsprechend den 'Crop-Faktor' von ca 1,6.

Wenn ich es recht verstanden habe: für das Drucken von Bildern bis zum Format A3 reichen eine Auflösung von 6 MP - d.h. jede heutige Taschenknipse hat mehr als ausreichend Pixels um auch grosse Kalender drucken zu können.

Ohne jetzt den Streit zwischen Nikon / Canon weiter schüren zu wollen: die Canon-Vollformat-Sensoren haben wohl ein besseres Bild bzw Abbildungsergebnis. Aber auch das hängt wieder vom Objektiv bzw Glas vor dem Sensor ab.

Die Nikon-Kameras sind - so der Konsens und Aussage von vielen Profis und Pseudo-Profis - einfacher und angenehmer in der Handhabung. Ich kann es nicht nachvollziehen bzw beurteilen, da ich keine Canon's habe und auch nicht jeden Tag 500 bis 1000 Bilder zum Broterwerb schiessen muss / darf / kann.

Meine persönliche Meinung: wer sich zu sehr auf die Technik konzentriert, macht deswegen keine besseren Bilder....

Meine Anforderung an eine Kamera: sie soll nach etwas Eingewöhnung schnell, unauffällig und idiotensicher gute Bilder machen - nicht mehr und nicht weniger. Bei mir ist es vor 2 Jahren eine Nikon D200 geworden und ich bin im Grossen Ganzen nicht unzufrieden.

Die technische Entwicklung geht natürlich weiter und es ist schon eine Versuchung, auch mal eine neue Kamera, andere Technik / Marke auszuprobieren. Aber ich habe weder Lust noch Kleingeld in marginale technische Vorzüge etliche tausend Euros zu investieren und das Hase-und-Igel-Rennen um die neueste und beste Technik mitzumachen - auch wenn ich durchaus gerne in gute Technik investiere.

Lieber lerne ich mit meiner beschränkten Technik besser umzugehen und reise länger. Von daher - it schwätze, Bildle mache!

Viele Grüsse, Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:

Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam

Benutzeravatar
all(r)addin
Schlammschipper
Beiträge: 453
Registriert: 2006-10-03 13:04:40
Wohnort: 8905

#53 Beitrag von all(r)addin » 2009-01-07 15:04:34

Hallo zusammen!

...habe gerade ne Bridgecam (>Brückenbereich zwischen Kompaktcamera und SLR) Canon SX1 gekauft wegen FullHD Video Funktion und grossem Zoombereich...und weil es mir schlussendlich zu teuer und zu aufwändig war eine vergleichbare SLR zu kaufen und zu handhaben....zuzüglich Ewa Marine Unterwassergehäuse (schaut gar schrecklich fummelig aus, aber mal sehen)...bin bis jetzt ganz zufrieden, aber der Härtetest kommt erst noch in den nächsten 4 Monaten in Oz....einzig mühsam ist, dass mein Laptop schlicht zu lahm ist um die Full HD Filme ohne ruckeln abzuspielen und ich nun zuerst alles runterkonvertieren muss, was natürlich etwas paradox ist (also vor Neuanschaffung einer Hochleistungscam unbedingt abklären ob die Cam auch zu Eurer restlichen Hardware passt..)...aber irgendwann werde ich wohl schon mal nen Full HD TV haben um die Filmchen in voller Qualität geniessen zu können...
Liebe Grüsse aus der CH:all(r)addin
....Gott gebe dass es klebe!
...einmal dachte ich, ich hätte Unrecht...aber ich hatte mich getäuscht!

Benutzeravatar
egn
Forumsgeist
Beiträge: 5328
Registriert: 2006-10-03 14:45:32
Wohnort: Hallertau

#54 Beitrag von egn » 2009-01-07 15:59:55

Ob jemand eine Kamera mit Vollformatsensor braucht oder nicht muss er selbst entscheiden. Wie Jürgen schrieb steigt der Preis wirklich raketenhaft an, nicht nur bei Nikon sondern auch bei anderen Anbietern.

Eine Kamera mit Vollformatsensor hat nicht nur Vorteile (Nutzung alter Objektive, bessere Lichtstärke, usw.) sondern auch Nachteile (höheres Gewicht, Größe, Preis, ...).

Die Bildqualität der Top APS-C Kameras egal von welchem Hersteller ist heute so gut dass selbst für den ambitionierten Hobbyfotografen was vernünftiges dabei ist. Für mich wären an Vollformatkameras eher die anderen Profifeatures wie schneller und sicherer Autofokus, automatische Belichtungreihen für HDR Aufnahmen, schnelle Serienbilder, usw. interessant. Leider sparen die Hersteller bei den APS-C Modellen unnötigerweise auch etwas an der nützlichen Ausstattung. Was mir z.B. bei Nikon fehlt ist eine Kamera mit APS-C Sensor mit den Features einer D700 oder D3.

Das mit den alten Objektiven die nur mit Crop-Faktor an APS-C Kameras genutzt werden können sehe ich etwas entspannter. Ich habe auch 20 Jahre alte Nikon-Objektive und käme im Traum nicht auf die Idee diese als Hauptobjektive an einer neuen Nikon zu benutzen. Da ist die technische Entwicklung in dieser Zeit auch bei den Objektiven doch heftig fortgeschritten. Wenn ich ein solche Kamera kaufe dann möchte ich auch ein aktuelles modernes Objektiv dazu. Da funktioniert der Autofokus nicht nur besser und schneller, sondern die Abbildungsleistung ist nochmal besser und bei längern Brennweiten hilft die Flüssigkeitsdämpfung dabei die Bilder weniger oft zu verwackeln.

Und selbst wenn man die alten Objektive an einer APS-C Kamera benutzt so kann man dem noch was Gutes abgewinnen. Es wird die eigene Objektivauswahl im Telebereich erheblich erweitert, die Abblidungsleistung wird auch noch besser da man die Linsen n ur im mittleren Bereich nutzt und so die Vignettierung und Verzerrung reduziert wird.

Aber natürlich kann man seine Objektive auch zusammen mit seiner alten Analogkamera (soweit man sie nicht aus nostalgischen Gründen behält) verkaufen und sich dafür dann mit modernen Objektiven eindecken.

Mich persönlich reizt die D700 schon auch, aber ich denke dass die nächste DSLR Kamera eine D90 mit einem 18-105 Millimeter Kit-Objektiv werden wird. Sie ist für mich als Nikon-Fan momentan der beste Kompromiss aus Funktionalität, Gewicht, Größe und Preis. Andere haben andere Prioritäten und werden zu einer sicher anderen Entscheidung kommen. Es lebe die Vielfalt.

Beim HDV-Nachfolger für meine Everio ist noch alles offen. Hier bin ich noch unschlüssig da die Entwicklung rasant vorwärts schreitet. Vielleicht verzichte ich die nächste Zeit auch auf eine Videokamera und konzentriere mich wieder mehr auf das Fotografieren.

Benutzeravatar
cookie
abgefahren
Beiträge: 3248
Registriert: 2006-10-07 17:51:17
Wohnort: bei Darmstadt
Kontaktdaten:

#55 Beitrag von cookie » 2009-01-07 17:05:16

Oh, da hab ich schludrig geguckt. Sorry! Kenne mich auch mit den Nikon Geräten nicht aus. Hatte mich schon gewundert, dass man für 1000€ eine Vollformat bekommen soll...
Was die Objektive anbelangt, so fahre ich momenten einen Kleinwagen mit Formel1 Reifen: Die Objektive kosten je das 2-3x von der Kamera und wären an einer 5D "besser" aufgehoben. Der Umstieg wäre damit kein Problem. Nur die Speicherkarten (habe zig 4GB SD Karten) müsste ich neu anschaffen.
Da ich zwei neuwertige 450D habe, wäre beim Verkauf dergleichen der (Preis-)Sprung auf eine 5D nicht mehr so groß...

Jürgen, ich geb Dir ja vollkommen recht. Bis man/ich an die Grenzen des möglichen einer "kleinen" DSLR stößt, muss man schon ganz gut was auf dem Kasten haben. Nur durch eine teurere Kamera, die theoretisch mehr leistet, werden die Bilder auch nicht automatisch besser - zumindest vom Motiv...
Zwar habe ich vor unserer Reise möglichst professionell in Bild (und O-Ton) einzufangen, aber ob ich es tatsächlich schaffe so gute Bilder zu machen, dass man damit eine Multivisionsshow erstellen kann, da bin ich eher sehr selbstkritisch - ich rechne mir da keine großen Chancen aus. Ich habe einfach noch zu wenig praktische Erfahrung...
Ich bin auch der letzte, der immer dem neusten hinterher rennt.
Meine Motivation ist eben sehr stark der beschränkte Weitwinkelbereich, der bei der Reisefotografie eben schon oft sehr nützlich/wichtig ist.

Schaun wir mal... :-)
Grüße!
Jan
http://www.panamericana2013.de ...
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland

lkw-allrad
abgefahren
Beiträge: 1162
Registriert: 2006-10-03 13:36:35

#56 Beitrag von lkw-allrad » 2009-01-08 0:14:04

Es gibt kaum was geileres
das am Tage gefahrene am Abend am Lagerfeuer mit Beamer betrachten zu können :D
3,5 To und 180 PS das ist mal was ;-)

Benutzeravatar
Lassie
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4664
Registriert: 2006-10-03 11:40:40
Wohnort: Schäbige Alb
Kontaktdaten:

#57 Beitrag von Lassie » 2009-01-08 2:17:39

Es gibt kaum was geileres
das am Tage gefahrene am Abend am Lagerfeuer mit Beamer betrachten zu können
Hä?!
Hört sich für mich an nach: spielst du Golf oder hast du noch Sex ?!

Auf jeden Fall würde mir meine Frau was erzählen, wenn ich mich jeden Abend nur mit dem Notebook, Kamera, Kabeln und digitalem Gebastel auseinandersetzen würde. :eek:

Da ist mir ein Gläschen Wein, das Knistern des Lagerfeuers und das Säuseln des Nachtwindes (oder das meiner Frau) lieber :blush:

Viele Grüsse, Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:

Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam

Benutzeravatar
Lassie
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4664
Registriert: 2006-10-03 11:40:40
Wohnort: Schäbige Alb
Kontaktdaten:

#58 Beitrag von Lassie » 2009-01-08 8:08:09

Hallo zusammen,

gerade noch gefunden bzgl des Video-Modes der Nikon D90: gligg misch

Vor allem die Anmerkungen nach der Überschrift: Motion Pictures and HD
Movies are easy. Tap the rear Lv button to get Live View, and tap OK when you're ready to roll.

That's where the fun stops. There is no autofocus, so God forbid if anything moves (the whole point of a movie), because focus won't track.

Since D90 can't autofocus while shooting movies, they suck.

If you're going to try to film anything that moves, the entire point of a movie, forget it. The "Live View" isn't! The images on the rear LCD, just like every digital camera's LCD, is delayed a fraction of a second. It will be very difficult to track and predict motion and action, since what you're seeing on the LCD already is history by the time you see it. There is NO live finder, like a real SLR viewing on ground glass.

Unless you hire a Hollywood-bred Focus Puller and mount your D90 to a dolly and rig up that big white write-on calibrated external focus knob that the Focus Puller uses to pull focus from known point to known point as actors move between their known and rehearsed marks, your movies will be out of focus.

If you're a DP (Hollywood Director of Photography), check out RedRock's and Zacuto's mount systems.

This is no problem for Hollywood, since theatrical movies have been shot with manual focus like this since the 1800s, but without a crew of four operators hovering around your D90, the results will be worse than from a point-and-shoot from Canon or Casio. Point-and-shoots focus while you're shooting a movie, while the D90 is clueless.
Also, so ganz überzeugen tut mich das ja nicht. Die Kamera mag ja für die Photographie nett (sogar sehr nett!) sein, aber zum Video-Filmen nimmt man wohl doch besser eine geeignete video-cam...

Viele Grüsse, Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:

Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam

lkw-allrad
abgefahren
Beiträge: 1162
Registriert: 2006-10-03 13:36:35

#59 Beitrag von lkw-allrad » 2009-01-08 10:42:32

spielst du Golf oder hast du noch Sex ?!
Richtig :P
Beides wenns irgend geht und das den ganzen Tag !

währendessen die Männer das Holz zusammen sammeln und das bischen Technik aufbauen wird lecker gekocht, der Fisch filetiert,
und das Glas wein darf auch dabei sein :P
Beim Beamen kann dann auch mal ne DVD mit Pink-Floyd oder ähnliches nachgeschoben werden..
PS:
es redet keiner davonh das man das JEDEN Abend tun muss :D
Wir haben so aber schon sehr viel Spass gehabt,
evtl liegt es auch daran, das uns das LKW-Fahren am Tage nicht so gestresst hat, so ist es durchaus sehr entspannend, in den Nachtstunden (beginnen ja bereits ab 18.000) im Winter... in Nord-Afrika... tolle Szenen unter freiem Himmel anzuschauen..
Die vorhandene PC-Technik muss ja eh nur um nen kleinen Beamer erweitert weden...
Das ist jedenfalls viel effektiver als 3000 € für ne Film oder Kam-Technik nur für den Urlaub auszugeben.
Hach ist das schön :P
3,5 To und 180 PS das ist mal was ;-)

Benutzeravatar
Transporter
abgefahren
Beiträge: 3381
Registriert: 2007-07-06 22:45:26
Kontaktdaten:

#60 Beitrag von Transporter » 2009-01-08 16:09:16

Lassie hat geschrieben:Die Kamera mag ja für die Photographie nett (sogar sehr nett!) sein, aber zum Video-Filmen nimmt man wohl doch besser eine geeignete video-cam..
Hallo.

Das ist generell so... man merkt das z.B. gut bei Zoomfahrten. Der Photozoom ist ruckelig und laut (bei verwendung des internen Micros), das geht schon bei billigsten Kameras wesentlich besser. Hat sich ja auch getrennt entwickelt das ganze...

Aber wie immer kommts darauf an was man will; klar, hätte ich das Quellmaterial gerne als HDV, könnte dann alles so konvertieren wie ichs möchte. Oder mit zwei normalen DV-Kams filmen. Mein Problem dabei (wie oben schonmal erwähnt):

Das Geschleppe... ich mache jetzt alles mit meiner kleinen Kodak (die wird allerdings schon nochmal durch was leistungsfähigeres ersetzt). Die macht gute Fotos und (naja... :huh:) VGA-Video. Seis drum. Ich habe das Teil immer in der Hosentaschen, kann sofort reagieren wenn was cooles passiert.

Eine Spiegelreflex um den Hals, ein Case für die Kamera, evtl. noch Objektivtaschen wäre mir einfach zu viel; vielleicht wenn man sich nen Caddy dazu mietet (womit wir wieder beim Golf sind :dry:). Ich erlebe lieber und fotografiere dabei. Anders wäre es wenn ich ZUM Fotografieren/Filmen extra an einen Ort komme.

Für geplantes Filmen oder große Landschaften ist das sicherlich besser, bei meinem Einsatz bin ich froh über diese Hybrid-Lösungen, die es ja mittlerweile auch mit ganz guten Ausstattungen gibt, wenn man etwas dannach sucht.

Grüße,

Transporter
Zuletzt geändert von Transporter am 2009-01-08 16:13:30, insgesamt 1-mal geändert.
Uebertragungswagen Filmarchiv:
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen

Antworten