Kunststoffrohr Durchmesser ca. 65 mm gesucht

alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Filly

Kunststoffrohr Durchmesser ca. 65 mm gesucht

#1 Beitrag von Filly » 2009-01-02 0:08:27

Hallo,
ich tu mich mal wieder bei der Materialbeschaffung schwer...
Ich brauche ein Kunststoffrohr mit einem Außendurchmesser von 60 bis max. 68 mm. Es sollte zum Kleben geeignet sein, also nicht aus PE. Als Länge reichen mir 200 mm. Ansonsten keine besonderen Anforderungen.

Mein erster Gedanke waren Abflußrohre aus dem Sanitärbereich. Aber die habe ich nur mit 50 mm und 80 mm Durchmesser gefunden. Jetzt bin ich ratlos.
Helft mir, wo krieg ich ein popliges Stück Plastikrohr her?

Danke und Gruß
Christoph

Benutzeravatar
Ingenieur
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4645
Registriert: 2006-10-04 4:46:31
Wohnort: Bei Hannover

#2 Beitrag von Ingenieur » 2009-01-02 0:21:42

Hallo,

63 mm Durchmesser für 6,20 EUR/m wirft das Internet bei
den Aquarien aus.

Aber wofür soll denn das Rohr sein ?

Die Firma Georg Fischer verkauft klebbare PVC-Rohre in
(fast) allen denkbaren Dimensionen.
Die schicken für Fachkunden und Planer auch Kataloge,
aber Vorsicht: Da muß der UPS-Mann zweimal zum Auto
gehen, um alles auszuladen.

...
Offizielles Mitglied der Jupiterhilfe e.V.i.G & VEFK bis 110 kV

Benutzeravatar
ingolf
abgefahren
Beiträge: 3214
Registriert: 2006-11-24 21:07:51
Wohnort: Berlin

#3 Beitrag von ingolf » 2009-01-02 12:22:23

Hallo Christoph,
der Installateur, der auch Schwimmbäder baut, hat ziemlich sicher PVC-Rohr 63.
HT-Rohr ist aus PP und lässt sich nicht kleben.
Grüße, Ingolf
Flocken statt Feinstaub !

Benutzeravatar
Ingenieur
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4645
Registriert: 2006-10-04 4:46:31
Wohnort: Bei Hannover

#4 Beitrag von Ingenieur » 2009-01-02 15:02:06

Hallo,

HT - Rohr gibt es in zwei Ausführungen:

Gelbstrichrohr und Rortstrichrohr

Gelbstrich läßt sich kleben.

...
Offizielles Mitglied der Jupiterhilfe e.V.i.G & VEFK bis 110 kV

Filly

#5 Beitrag von Filly » 2009-01-02 22:35:29

Ok danke schonmal. Dann muß ich mir hirr mal einen Installateur suchen. Im Internet hatte ich auf die schnelle auch nichts gefunden, erst mit dem Hinweis vom Ingenieur klappte es. Aber da passt wohl der Materialpreis nicht zu den Versandkosten :angel:
Das Rohr soll für meinen Solarlüfter sein. Ich habe einen 68 mm Lochkranzbohrer, damit mache ich ein Loch in die Wand, dann kommt das Rohr durch und noch ein kleiner Lüfter dran, fertig.
Ich habe keinen größeren Lochkranzbohrer als 68 mm. Sicher gibts auch andere Wege ein Loch in die Wand zu machen, aber das würde bei meinen handwerklichen Fähigkeiten katastrophal enden.

Christoph

nik100943
süchtig
Beiträge: 923
Registriert: 2007-02-10 16:34:04
Wohnort: 55127 Mainz

#6 Beitrag von nik100943 » 2009-01-04 13:14:04

Filly hat geschrieben: Das Rohr soll für meinen Solarlüfter sein. Ich habe einen 68 mm Lochkranzbohrer, damit mache ich ein Loch in die Wand, dann kommt das Rohr durch und noch ein kleiner Lüfter dran, fertig.
Christoph
Hi,

da bietet sich doch ganz einfach ein Stück Kühlwasserschlauch vom Lkw an. Wenn Du "mehr" bräuchtest. Ich hätte da ein Drumm von 4,0 oder 5,0 m Länge vom Fla-Panzer GEPARD rumzuliegen....

Außerdem kann man die flexiblen (Alu war früher) Edelstahl-Verbund-Abgaskamine der "truma-Wohnwagenheizungen" nehmen. Die Verbundrohre werden ja auch (wesentlich teurer) als Heizluftrohre im luftgekühlten 911er PORSCHE eingesetzt...

Beide Systeme können mit SIKA-Kleber fixiert und zusätzlich mit'nem Schlauchbinder gesichert werden.

Grüsse aus Mainz und ein GUTES NEUES JAHR
Nik
"An einem guten Biere ist mehr gelegen als an medizinischen Goldessenzen, Herzpulvern und derlei Siebensachen. Brauhäuser und Bierkeller sind die vornehmsten Apotheken."

Antworten