Maße Koffer Gaz-66

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
x.l.
abgefahren
Beiträge: 2031
Registriert: 2006-10-04 4:53:57
Wohnort: Berlin

Maße Koffer Gaz-66

#1 Beitrag von x.l. » 2008-12-31 0:22:18

Moin,

weiß jemand die Abmessungen von den Koffern der Gaz-66??

ich weiß jemand hier ausm Forum hat so einen auf seinem Hauber... und da wo ich gerade bin habe ich schon etliche gesehen...nur leider fast immer hinter Zäunen und dicken Scheinwerfern :ninja: sodass man ncht messen kann.

Vor allem interessiert mich ob man drin stehen kann, aber ich glaube das funktioniert nicht.

Gruß
Axel
Zuletzt geändert von x.l. am 2008-12-31 0:31:54, insgesamt 1-mal geändert.
Baust du Turbo an Diesel, läuft Diesel wie Wiesel

Benutzeravatar
Sharleena
süchtig
Beiträge: 834
Registriert: 2006-10-03 10:31:15

#2 Beitrag von Sharleena » 2008-12-31 0:35:09

hallo axel,

meinst du so einen ?

innenhöhe mit massivholzboden & -decke (je 18mm stark) ca. 175cm in der mitte.
können ggfs. aber gern nochmal messen.
„Wir ham heuer mal a Weltreise g’macht, aber i sag’s glei wie’s is: Da fahr ma nimmer hin.“ (Gerhard Polt)

Benutzeravatar
x.l.
abgefahren
Beiträge: 2031
Registriert: 2006-10-04 4:53:57
Wohnort: Berlin

#3 Beitrag von x.l. » 2009-01-01 20:54:50

Moin,

ja, sowas hab ich gemeint. Wie gesagt mir sind hier in Russ ein paar üvberd en Weg gelaufen und mich interessiert wie die sich denn so auf dem Hauber machen. Hab in dem Link ne Menge Innenansicht gesehen (sehr hübsch, mein Kompliment) aber wie siehts denn wohl von außen aus???

So ein Koffer wäre interessant für Transporte oder so als Zwischenlösung bevor der richtige Womo Koffer gebaut wird.

Gruß
Axel
Baust du Turbo an Diesel, läuft Diesel wie Wiesel

Benutzeravatar
aMANar
Schlammschipper
Beiträge: 477
Registriert: 2007-12-30 22:58:30
Wohnort: Hamburg- Tatenberg

#4 Beitrag von aMANar » 2009-01-01 21:57:17

MOIN MOIN AUS HAMBURG!
Hallo Axel,

Bild

Hier ein paar Maße unseres GAZ- Koffers:
Außen: L. 374 cm Br. 232 cm
Das sind die Maße der Wände. Zusätzlich läuft unten noch eine Schiene aus 4 cm starkem Vierkantrohr rundrum. Die Gesamt- Außenmaße über alles vergrößern sich damit um je 8 cm.

Innenmaße: L. 368 cm Br. 226 cm H. 175cm,
ergibt 8,32 m2

Die Wände sind eine Sandwich- Konstruktion aus Alu- Styrodur (oder ähnlich)- Sperrholz mit einer Gesamtstärke von 30 mm.

Unser Koffer war ein "Sonderaufbau Kabelverstärker" mit einer Trennwand in der Mitte, die ohne Aufwand zu entfernen war.

Bild
Bild

So ein Koffer ist aber schwierig zu bekommen und als "Zwischenlösung" allemal zu Schade,
es sei denn, Du meinst damit die nächsten 15 bis 25 Jahre...':dry:'
Ich hoffe, Dir damit erstmal weitergeholfen zu haben.
Neujahrsgrüße
Schipper Heino, Schiffsschraubendreher



Reise vor dem Sterben,
sonst reisen Deine Erben.



VW- MAN G90 FAE-IG unter http://www.man-4x4.de

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24850
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

#5 Beitrag von Ulf H » 2009-01-01 22:06:18

Als gute Zwischenlösung würde ich einen Shelter nehmen, den bekommste auch gut wieder los.

Als billige zwischenlösung irgendeine gebrauchte Kiste aus der allernchsten Umgebung oder gleich eine Oeuf-Camping, einen wohnwagen, da ist der Ausbau schon drin.

Vorsicht mit diesen Russenkoffern Phil und Orli hatten mit ihrem Exemplar recht viel Mühe, nachzulesen in den Tiefen des Forums.

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
x.l.
abgefahren
Beiträge: 2031
Registriert: 2006-10-04 4:53:57
Wohnort: Berlin

#6 Beitrag von x.l. » 2009-01-01 22:25:52

Moin,

das nenn ich doch mal nen stimmigen MAN mit schickem Koffer, sieht aus als wenn er dafür gemacht sei.

DAnk für die Zeichnungen das beantwortet alle meine Fragen. Wäre tatsächlich eine Option für mich.

Wegen Beschaffung hab ich wenig Sorgen...könnte einfach für mich sein wenn ich an die richtigen Leute komme.

Zwiscehnlösung heißt für mich nicht dass ich ihn verhunzen will.. ich denke eher ihn als Transportkoffer zu verwenden und bei Bedarf eine Matratze reinzuwerfen, während ich meinen eigentlichen Koffer aufbaue.

Shelter ist zwar schick aber der kurze ist zu kurz und der lange deutlich zu lang... fällt für mich aus.


Gruß
Axel
Baust du Turbo an Diesel, läuft Diesel wie Wiesel

Benutzeravatar
Sharleena
süchtig
Beiträge: 834
Registriert: 2006-10-03 10:31:15

#7 Beitrag von Sharleena » 2009-01-01 23:21:39

Ulf H hat geschrieben: Vorsicht mit diesen Russenkoffern Phil und Orli hatten mit ihrem Exemplar recht viel Mühe
stimmt.

aber ein weiterer solcher fall ist uns nicht mehr zu ohren gekommen.

der koffer ist eine gute wahl - wenn er trocken ist.

kennen nur zufriedene ural / gaz / zil -koffer besitzer.

@aMANar: sind die seitlichen schiebefenster original oder nachträglich ?

@x.l.: die koffer gibt es in unterschiedlichen längen. unserer ist etwas über 4m lang.
„Wir ham heuer mal a Weltreise g’macht, aber i sag’s glei wie’s is: Da fahr ma nimmer hin.“ (Gerhard Polt)

Benutzeravatar
x.l.
abgefahren
Beiträge: 2031
Registriert: 2006-10-04 4:53:57
Wohnort: Berlin

#8 Beitrag von x.l. » 2009-01-01 23:33:38

Moin,

ui 4m wären zuviel... 3.3m wären optimal.

Ich seh schon da gehöhrt noch etwas genauer hingeguckt.

Gruß
Axel
Baust du Turbo an Diesel, läuft Diesel wie Wiesel

Benutzeravatar
MAN
süchtig
Beiträge: 619
Registriert: 2006-10-03 16:16:04
Wohnort: Heiligenstadt/Eichsfeld

#9 Beitrag von MAN » 2009-01-01 23:47:14

Hi Axel,

der einzige nachteil bei den koffern ist der das die so einige Kältebrücken haben und sehr stark arbeiten wenn die Sonne drauf scheint, zumindest ist das bei meinem so.

Gruß Stephan
Ein(en) Laster braucht der Mensch

Man reist nicht nur, um anzukommen, sondern vor allem , um unterwegs zu sein

Benutzeravatar
Thomas W.
süchtig
Beiträge: 747
Registriert: 2008-10-30 15:32:16
Wohnort: Berlin

#10 Beitrag von Thomas W. » 2009-01-02 13:25:57

hi,

ich bin gerade dabei einen Ural-Koffer (4,6m lang) auszubauen.
Dieser ist genauso aufgebaut wie die Gaz-Koffer, und hat Verschraubungspunkte die aus Stahl sind und durch die komplette Außenhaut gehen, außen sind sie durch Stahlprofile abgedeckt.
Das sind natürlich super Kältebrücken, daher meine Frage ob ihr diese Teile entfernt oder irgendwie isoliert habt?

Ich dachte eigentlich an Stahlprofile außen abnehmen, Iso reinpacken und mit Sika abdichten und wieder anschrauben. Was haltet ihr davon?

Das ein Koffer mit 18 Fenstern und ca 20 mm Isolierung kein Thermowunder wird ist eh klar, aber eine Tropfsteinhöhle muß es ja auch nicht werden

Gruß und frohes Neues
Thomas
The only good system is a soundsystem.

Benutzeravatar
aMANar
Schlammschipper
Beiträge: 477
Registriert: 2007-12-30 22:58:30
Wohnort: Hamburg- Tatenberg

#11 Beitrag von aMANar » 2009-01-02 22:22:47

@ulmer:
Hallo Uli und Hendrik,
Die Seitlichen Schiebefenster sind nachträglich eingebaut (orig. MAGIRUS- Deutz), die festen fenster in Dachschräge und Türen waren drin. Die Zeichnungen zeigen den Originalzustand.

@Thomas W.:
Verschraubungspunkte durch die Außenhaut gibt es bei unserem GAZ nicht.
Die Stahlrahmen der beiden Türen sind tatsächlich große Kältebrücken.
Meine Lösung: Ofen höherdrehen.
Ist natürlich Low- Tech, aber ich wohne ja nicht da drin.
Grüße
Zuletzt geändert von aMANar am 2009-01-02 22:25:42, insgesamt 1-mal geändert.
Schipper Heino, Schiffsschraubendreher



Reise vor dem Sterben,
sonst reisen Deine Erben.



VW- MAN G90 FAE-IG unter http://www.man-4x4.de

Benutzeravatar
bandulu
süchtig
Beiträge: 833
Registriert: 2008-11-14 1:14:43
Wohnort: Schwäbisch Hall

#12 Beitrag von bandulu » 2009-01-02 23:30:37

hallo ! Ich suche auch gerade einen GAZ 66 koffer...so mit 3. meter länge...ich denke der wird am schönsten aussehen so wie bei Ulmer ...gefällt mir sehr gut..allerdings habe ich den kurzen radstand von 3,30m da wir ein 4 , nochwas langer zu lang sein...wisst ihr wo ich so nen gaz 66 koffer günstig bekomme...?? grüsse..

Benutzeravatar
aMANar
Schlammschipper
Beiträge: 477
Registriert: 2007-12-30 22:58:30
Wohnort: Hamburg- Tatenberg

#13 Beitrag von aMANar » 2009-01-02 23:56:29

Hallo Bandulu,
"so mit 3 m Länge" gibts diese Koffer nicht, wirst Du schon selber kürzen müssen.
Wie schon gesagt, diese Koffer sind selten in D.
Es soll in Sachsen einen GAZ66- Verein geben, der mit den Dingern Truck- Trial fährt.
Vielleicht können die Dir einen Tipp geben.
Oder Fahr mal zum Ostblock- Fahrzeugtreff, jedes Jahr im Juli bei Ribnitz- Damgarten, östl v. Rostock.
Das Treffen lohnt sowieso immer!!
Dort lag auch unser Koffer in der Rumpelecke eines Flugzeughangars.

http://www.technikverein-puetnitz.de/startseite.htm

Dieses Jahr 3. bis 5. 7.
sozialistische Grüße
Schipper Heino, Schiffsschraubendreher



Reise vor dem Sterben,
sonst reisen Deine Erben.



VW- MAN G90 FAE-IG unter http://www.man-4x4.de

Benutzeravatar
bandulu
süchtig
Beiträge: 833
Registriert: 2008-11-14 1:14:43
Wohnort: Schwäbisch Hall

#14 Beitrag von bandulu » 2009-01-03 15:02:39

dankesehr... wohne zwar im süden..denke aber ao etwas wird sich lohnen..muss ja kein koffer sein..ein Raketenwerfer reicht da auch :D

Ich denke ich werde leider nicht drumherumkommen mir meinen Maßgeschneiderten koffer selber zu schweissen..hab ich schoneinmal gemacht...viel Arbeit aber wenigstens genauso wie man es will..zuminderst fast :angel:

Danke und grüsse

Antworten