Gestern hat mein Hauber mit frischem hinteren Beinkleid sein Heim verlassen. Wie es dazu kam und was geschehen ist möchte ich euch in einer kleinen Bilderserie zeigen.
Angefangen hat es im Sommer als ich mir mein Fahrgestell so angesehen habe und ich hab mir gedacht: So frei ist er so schnell nicht wieder, warum nicht mal ein wenig entrosten und neu lacken. Und wie das immer so ist hab ich den Punkt nicht gefunden wo ich besser aufhöre und es gut sein lasse, so dass es darin geendet ist dass ich alles zerlegt habe, gestrahlt oder gebürstet hab und lackiert habe und dann natürlich wieder zusammenbauen. Wenn ich alles richtig gemacht habe muss ich die nächsten 10 Jahre da nicht mehr ran. Aber seht selbst:
Noch im letzten Spätsommer im Ausgangszustand



Hier beim Straheln:


Und schön Brantho Korrux Nitrofest drauf:

Zwischendurch die Federpakete:



und die Achse:



und die Bremse:


und langsam wieder montieren:




Sicher war nicht alles nötig... aber ich hab dabei auch ne Menge gelernt, wie z.B. das Straheln ne Sauarbeit ist, dass komplizierte Teile mit Zopfbürste zu bearbeiten kein Spaß macht, dass es aber toll ist alte teile mit neuem anstrich zu versehen und ich jetzt wie alles funktioniert denn so kann ich jetzt immer und überall da ran ohne Bedenken zu haben dass ich nicht weiß was ich da tue.
Neues Jahr, neue Aufgaben.... da kommt dann das Führerhaus dran.
Lobt mich mal... ich bin zumindest ganz stolz auf mich!!!
Gruß
Axel
Edit: Grau übrigens damit ich was sehen kann unterm auto und nicht lange suchen muss wenn ich wissen will wo das ausgelaufene Öl herkommt.
Und ja ich weiß... die Reifen gehören da so nicht drauf... ist auch nur um aus der Scheune raus und wieder rein zu fahren, wer genau hinguckt sieht im Hintergrund schon die neuen Gianettis.
handbremse und Bremsleitung fehlt noch, sonst alles komplett.