Hi,
Habe ein kleines Problem, soll mich um unsere Pumpe kümmern, habe aber keinen Plan ob die Pumpengetriebeöl oder sowas braucht!
Hat da jemand Ahnung???
Grüße
MAgirusfahrer
Bedienungsanleitung Feuerlöschkreiselpumpe im 150 D 10 A
Moderator: Moderatoren
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 14
- Registriert: 2007-01-08 15:55:35
- Wohnort: Bayern
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12125
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Hallo,
hat das gute Stück denn ein Typenschild, eine Bezeichnung und/oder einen Hersteller? Das würde das Beschaffen einer Anleitung oder das Beschreiben eines vergleichbaren Stückes deutlich erleichtern.
Sind irgendwelche Ablass- oder einfüllöffnungen oder Peilstäbe, bzw. Schaugläser erkennbar?
Grüße
Marcus (leider ohne Ahnungsrelais...)
hat das gute Stück denn ein Typenschild, eine Bezeichnung und/oder einen Hersteller? Das würde das Beschaffen einer Anleitung oder das Beschreiben eines vergleichbaren Stückes deutlich erleichtern.
Sind irgendwelche Ablass- oder einfüllöffnungen oder Peilstäbe, bzw. Schaugläser erkennbar?
Grüße
Marcus (leider ohne Ahnungsrelais...)
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
In einem Magirus-Feuerwehrfahrzeug ist höchstwahrscheinlich auch eine Magirus-Pumpe verbaut. Mit der Fahrgestellnummer des Fahrzeuges sollte da der OCM (Oldtimerclub Magirus, Besitzer des Magirus-Firmenarchives) www.oldiveco.de weiterhelfen können.
Gruß Ulf
Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 14
- Registriert: 2007-01-08 15:55:35
- Wohnort: Bayern
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 14
- Registriert: 2007-01-08 15:55:35
- Wohnort: Bayern
Hallo,
Kann nur soviel sagen, dass es eine MagirusPumpe ist die 1600 l/min liefert! und dass die eigentliche unter der Rücksitzbank verbaut ist!Bahnhofs-Emma hat geschrieben:Sind irgendwelche Ablass- oder einfüllöffnungen oder Peilstäbe, bzw. Schaugläser erkennbar?
Magirus.... Das einzig Wahre!!!!!