da ich grad dran bin die ganze Öle am Antriebsstrang zu tauschen, ist folgende Frage aufgetaucht.
Das Verteilergetriebe wie auch das Schaltgetriebe sind von unten her sehr stark verölt. Bei den Ablaßschrauben mußte ich feststellen, daß die beiden Ablaßschrauben garkeine Dichtungen haben. Siehe Bild:

Auf dem Foto habe ich die ganzen Schrauben mal abgebildet.
1 = Einfüllschraube vom Achsöl (mit Dichtring)
4 = Ablaßschraube vom Achsöl (auch mit Dichtring)
2 = Einfüllschraube von Verteilergetriebe (mit Dichtring)
5 = Ablaßschraube von Verteilergetriebe (ohne Dichtung)

3 = Einfüllshcraube von Wechselgetriebe (ohne Dichtring)
6 = Ablaßschraube von Wechselgetriebe (ohne Dichtring)

Über den Schrauben 5 und 6 liegt ja immer das Öl (mit dem Drang zu flüchten). Hier ist nur eine Bohrung mit Gewinde vorhanden (ohne Anschlag). Die beiden Schrauben haben selbst keine Dichtung wie Schraube 4.
Wodurch dichten diese Schrauben ???
Kann man das Dichtungsverhalten irgendwie positiv beeinflussen (Dichtmittel) ???
Sollte man die Schraube tauschen gegen einen Typ von 4 mit Dichtring ??? Diese könnte sich auch platt gegen das Gehäuse andrücken.
Was mir noch aufgefallen ist, daß die Schrauben 5 und 6 zwar keinen Anschlag im Gehäuse haben, aber sich sehr fest andrehen lassen (Konisches Gewinde oder so ???).
Für einen Rat wäre ich echt dankbar.
Gruß Michael